Home > Blog (Page 3)

Frühblüher: das Schneeglöckchen, die Frühlingsknotenblume, der Krokus, das Gänseblümchen und die Narzisse

Die Kinder der 1. Klasse lernen die verschiedenen Frühblüher kennen und unterscheiden. Sie unterscheiden und beschreiben das Schneeglöckchen, die Frühlingsknotenblume, den Krokus, die Narzisse und das Gänseblümchen. Die Frühblüher werden ganz genau angeschaut, die Teile des Schneeglöckchens werden schließlich benannt. Die Entwicklung einer Blume aus …

Forscherfrage: Wo löst sich Zucker besser auf, im kalten oder heißen Wasser?

Die jungen Forscherinnen und Forscher beschäftigen sich mit der Forscherfrage: Wo löst sich der Zucker schneller auf, im kalten oder heißen Wasser? Ihre Vermutungen sind sehr einheitlich und werden durch das Ausprobieren bestätigt. Nur warum ist das so? Heißes Wasser hat mehr Energie. Die Wassermoleküle …

Wirtschaft zum Angreifen: raus aus der Schule -rein in die Betriebe in Kooperation mit ET König

Die Kinder der 3. Klasse unserer Schule dürfen im Zuge des Projektes “Wirtschaft zum Angreifen: raus aus der Schule – rein in die Betriebe” ihren Partnerbetrieb “ET König” in Lind bei Scheifling besichtigen. Den ganzen Vormittag verbringen sie im Betrieb, besichtigen die Lagerräume, dürfen praktisch …

Erproben unterschiedlicher Trennverfahren

Die jungen Forscherinnen und Forscher der 4. Klasse beschäftigen sich seit einiger Zeit mit unterschiedlichen Trennverfahren: dem Sedimentieren, dem Dekantieren, dem Filtrieren, dem Destillieren, dem Zentrifugieren, dem Sieben, dem Verdampfen sowie dem Trennen mit Hilfe eines Magneten oder der Trennung durch elektrostatischer Aufladung. 10 Beispiele …