Home > Begabungs- und Begabtenförderung

Überreichung der ECHA Nadel an Frau Sylvia Gölly

https://www.phst.at/schnellzugriff/aktuelles/detailinformation-zur-nachrichten/article/phst-begabt-1/

Am 22. Oktober 2024 fand an der Pädagogischen Hochschule Steiermark die Verleihung des „Steirischen Siegels für Begabungs- und Begabtenförderung“ durch die Bildungsdirektion Steiermark statt. Die Veranstaltung schloss mit der Überreichung der Abschlusszeugnisse und ECHA-Zertifikate an die Absolventen und Absolventinnen des „ECHA-Grundlehrgangs – begabt? begabt! Stärken entdecken und fördern in heterogenen Gruppen“. Frau Sylvia Gölly wurde auch die ECHA- Nadel überreicht.  

Bezirksjugendsingen in der MMS Oberwölz am 29. März 2023

Der schulübergreifende Talente-Chor der VS Mühlen, MS Neumarkt und der VS St. Marein bei Neumarkt beteiligte sich am Bezirksjugendsingen in der MMS Oberwölz am 29. März 2023. Frau Daniela Grabner und ihr Talente-Chor bekommen einen tosenden Applaus für ihre Darbietungen.

Zertifikatsüberreichung am 16. März 2023

Die Volksschule St. Marein bei Neumarkt wurde am 16. März 2023 mit dem Steirischen Siegel für Begabungs- und Begabtenföderung für ausgezeichnete Arbeit in der Begabungs- und Begabtenförderung ausgezeichent. Die Verleihung des „Steirischen Siegels für Begabungs- und Begabtenförderung“ übernahm die Bildungsdirektorin HRin Elisabeth Meixner BEd.

Zertifikat

Begabungs- und exzellenzfördernde Schulkultur der MINT – Schule VS St. Marein/Neumarkt

Unseren Schulkindern wird eine vorbereitete Umgebung mit sehr vielen Lehr- und Lernmitteln geboten, woraus sie nach ihren Interessen Themenschwerpunkte wählen, bearbeiten und sich vertiefen dürfen. Das reichhaltige Lernangebot in den MINT – Fächern kann in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit behandelt werden. Die Kinder experimentieren dabei nach dem Prinzip „Trial and Error“. Die Lehrerinnen unterstützen als Lernbegleiterinnen und Coaches ihre Schulkinder.

Unser Förderkonzept beinhaltet viele verschiedene Eckpunkte:

  • Unterstützung in der Schuleingangsphase
  • Erkennen und Beachten des individuellen Leistungsstandes der Schüler*innen
  • Individualisierung und Differenzierung im Unterricht
  • Innere Differenzierung: komplexere Aufgaben, unterschiedliches Lerntempo, verschiedene Wege führen zum Ziel, Berücksichtigung unterschiedlicher Lernwege, Partner- Teamarbeit,
  • äußere Differenzierung: integrativer Förderunterricht, Kleingruppenarbeit, Einzelbetreuung,
  • Förderung von selbsttätigem Lernen und Arbeiten
  • Förderung von experimentellem und forschendem Lernen
  • Unterstützung von selbstverantwortlichem Lernen – Maria Montessori: „Hilf mir es selbst zu tun“
  • Vorbereitete Lernumgebung
  • Verwenden von Lehr- und Lernmaterialien
  • Einsatz von reformpädagogischen Elementen
  • Unterstützung für Schüler*innen mit Lernschwächen
  • Forderung von Begabungen
  • Lehrerinnen als Lernbegleiter und Coach
  • Durchführen von Partner- und Teamarbeit
  • Klassenübergreifendes Lernen
  • Akzeleration: Kinder arbeiten unterschiedlich schnell am Lernstoff – daher sehr große Streuung
  • Drehtürmodell: Kinder besuchen einzelne Unterrichtsstunden in höheren Schulstufen
  • Anwenden und Auskosten der 1 – 3 Jahre in der GS I
  • Aktive Zusammenarbeit mit den Eltern – Nutzen von Wissensressourcen der Eltern – Durchführen von Workshops
  • Durchführen eines Forschertages bzw. Atelierunterrichts
  • Arbeit mit Arbeits-, Tages- bzw. Wochenplänen
  • Alternative Leistungsbeurteilungen
  • Führen einer Lernfortschrittsdokumentation
  • Führen eines Lerntagebuches
  • Führen eines Talente-Portfolios
  • Arbeiten mit Zielvereinbarungen zwischen Kindern, Eltern und Lehrerinnen
  • Freiarbeit und offenes Lernen
  • Projekttage, Projektwochen
  • Erstellen und Präsentieren von Referaten,
  • Buchvorstellungen zb. mittels Buchschachtelpräsentationen
  • Lernen durch Lehren, Kinder helfen anderen Kindern
  • Zusammenarbeit mit der Wirtschaft – Wirtschaft zum Angreifen
  • Zusammenarbeit mit der ESA – Mission X Wettbewerb
  • Kooperation mit Einsatzkräften: Feuerwehr, Rettung, Polizei
  • Einladen von Expert*innen an die Schule: Imker, Jäger, Waldpädagog*innen, Förster, Bauern, Personen mit handwerklichen Berufen
  • Durchführen von Exkursionen
  • Aktive Teilnahme an unterschiedlichen Wettbewerben: Geschichtenwettbewerb des Landes Steiermark, Zeichenwettbewerbe, Mission X Wettbewerb, …
  • Mitarbeit bei unterschiedlichen Projekten des Naturparkes Zirbitzkogel – Grebenzen
  • Durchführen von Jeux dramatique
  • Kinder schreiben selber Theaterstücke und organisieren eine Aufführung
  • Beteiligung an IMST Netzwerktagen und Präsentation von Projektarbeiten
  • Führen eines Lerntagebuches
  • Führen eines Talente-Portfolios
  • Elternberatung

Folgende MINT – Schwerpunkte werden an unserer Schule angeboten und umgesetzt:

Mathematik:

  • Projekt „Straße der Maße“ – Erarbeiten von Stützpunkten
  • Vielfältiges Arbeiten mit unterschiedlichen Materialien zum Thema Geometrie: Somawürfel, Trinomischer Würfel, Kapplasteine, Magnetbauteile, Mosaike, …
  • Messen, Wägen, Abfüllübungen, Einkaufen gehen, Umgang mit Geld…
  • Arbeit mit dem Maßstab
  • Zeichnen von Würfelnetzen und Netzen anderer geometrischer Körper
  • Erlernen des Schrägrisses
  • Richtiger Umgang mit dem Lineal
  • Skalieren von Meterstäben
  • Arbeit mit dem Nikitinmaterial
  • Arbeit mit Bauplänen
  • Arbeit mit Tangrams
  • Arbeit mit Quadrigo
  • Arbeit mit Pentominos

Informatik:

  • Arbeit mit den I-Pads und Standcomputern
  • Programmieren über cod.org
  • Selbstständiges „Lernen im Netz“
  • Interaktives Lesen
  • Arbeit mit den Beebots
  • Arbeit mit Lernapps – Anton App
  • Selbstständiges Durchführen von Recherchearbeiten
  • Arbeit mit Word, Pages

Naturwissenschaften:

  • Durchführen von Experimenten
  • Aufstellen von Hypothesen
  • Erarbeiten und Erweitern des Themas „Bionik“
  • Selbständiges Arbeiten mit Forscherboxen des VCÖ
  • Forscherboxen zum Thema Luftdruck, Magnetismus, Elektrizität,
  • Führen eines Forscherheftes
  • Dokumentation von Hypothesen und Ergebnissen
  • Erlernen des wissenschaftlichen Arbeitens
  • Technik Labor
  • Stromkreisexperimente
  • Kint – Boxen
  • Arbeit mit Mikroskopen und Becherlupen

Technik:

  • Konstruieren und Bauen unterschiedlicher Bauwerke aus Papier, Karton, Holzklötzen, Kapplasteinen, Legosteinen, Magnetbauteilen,…
  • Bauen von Fahrzeugen mit unterschiedlichen Antriebsarten
  • Fachgerechter Umgang mit Werkzeug aller Art
  • Teilnahme an den IMST Netzwerktagen mit den Projekten
  • Brückenbau – Konstruktionen mit dem stabilen Dreieck
  • Elektrizität
  • Experimentierset zur Photovoltaik

Deutsch:

  • Freies Schreiben ab der 1. Stufe
  • Lesetraining
  • Lernwörtertraining
  • Führen eines Geschichtenbuches
  • Mitwirken beim Geschichtenwettbewerb des Landes Steiermark
  • Theater spielen
  • Erlernen von Präsentationstechniken
  • Gedichte rezitieren
  • Durchführen von Glücks – Projekten
  • Partnerlesen
  • Tandemlesen
  • Buchvorstellungen mit Bücherkiste oder Plakat
  • Mindmaps erstellen
  • Roter Faden – Silbenlernmethode
  • Comics – Wettbewerbgewinnerin
  • Sachbücher gestalten (Huhn, Frosch,..) und präsentieren
  • Regelmäßiger Besuch der internen Bibliothek
  • Leseleiter – Erhalten der Lesemotivation
  • Beschäftigung mit Literatur

Musik:

  • Auszeichnung als Meistersingerschule
  • Singen von mehrstimmigen Liedern
  • Aufführen von traditionellen und modernen Tänzen
  • Aufführen von Musicals
  • Jeux dramatique
  • Musizieren in Ensembles
  • Durchführen von Trommelworkshops

Bildnerische Kunst:

  • Durchführen von Kunstprojekten
  • Künstler*innen als Vorbild für die eigenen Kunstwerke
  • Kreative Gestaltung des Schulgebäudes
  • Mitmachen bei Zeichen- und Malwettbewerben
  • Internationale und nationale Gewinner*innen

Bewegung und Sport:

  • Bewegte Schule – bewegtes Lernen
  • Pausenspiele
  • Fußballwettbewerben
  • Schifahren
  • Schwimmkurse
  • Radfahrtrainings
  • Freiwillige Radfahrprüfung
  • Teilnahme an Mission X – Train like an astronaut