Home > Blog > Aktivitäten > Forschung

Waldbaden mit allen Sinnen – Ein unvergesslicher Tag in der Natur mit Frau Schöttel

Die Kinder der 2. Klasse durften einen ganz besonderen Tag in der Graggerschlucht erleben: Gemeinsam mit der Naturvermittlerin Frau Ingrid Schöttel begaben sie sich auf eine Reise in die Welt des Waldes – beim Waldbaden. Schon der Beginn war magisch: Durch eine fantasievolle „Waldwaschanlage“ traten …

Sprudelnder Schaum und große Augen – Die 1. Klasse experimentiert mit Farben und Gasen

Im Forscherunterricht wurde es für die Kinder der 1. Klasse richtig aufregend: Mit Kalkkreide, Zitronensäure und Wasser zauberten die jungen Forscherinnen und Forscher bunten Schaum, der nicht nur toll aussah, sondern auch eine echte chemische Reaktion zeigte!Zuerst zerbröselten die Kinder die färbige Kalkkreide und mischten …

Schleimig, bunt und voller Neugier – Slime-Experiment im Forscherunterricht

Im Forscherunterricht der 3. und 4. Klasse wurde es in dieser Woche besonders spannend – und ein bisschen glitschig! Unsere kleinen Forscherinnen und Forscher stellten mit viel Begeisterung ihren eigenen Slime her. Dabei lernten sie nicht nur etwas über chemische Reaktionen, sondern konnten auch ihrer …

Ein bunter Aktionstag über die Natur – Lernen mit allen Sinnen

Am 28. Mai 2025 fand an der Naturpark Volksschule St. Marein bei Neumarkt ein ganz besonderer Aktionstag statt, der den Kindern die Natur auf kreative und spannende Weise näherbrachte. Gemeinsam mit den Naturparkexpertinnen Frau Magrit Krenn und Herrn Dr. Thorsten Jakobitsch sowie den engagierten Lehrerinnen …

Forschen mit Kohlenstoffdioxid – Experimente rund um chemische Reaktionen

Im Rahmen der Forscherstunde führten die Kinder der 3. Klasse Experimente zum Thema Kohlenstoffdioxid (CO₂) durch. Ziel war es, durch eigenes Experimentieren zu entdecken, wie dieses Gas entsteht und welche Stoffe dafür notwendig sind. Zu Beginn lernten die Kinder, dass für die Entstehung von CO₂ …

Bau und Erprobung eines Dampfschiffes – Technik zum Anfassen

Im Rahmen einer Forscherstunde beschäftigten sich die Kinder der 4. Klasse ein zweites Mail mit dem Thema „Wie funktioniert ein Dampfschiff?“. Ziel war es, ein einfaches Modell eines Dampfschiffes selbst zu bauen und anschließend auf dem Wasser auszuprobieren. Nach dem Bau folgte der spannendste Teil: …

Forscherinnen und Forscher der 2. Klasse bauen ein Dampfschiffchen!

In der Forscherstunde wurde es in der 2. Klasse richtig experimentell: Unsere kleinen Forscherinnen und Forscher haben ein Schiffchen mit Dampfantrieb gebaut – und es hat zum Teil funktioniert! Mit viel Neugier und handwerklichem Geschick stellten die Kinder ein kleines Dampfschiffchen aus einfachen Materialien her: …

Forschen mit Dampf – Bau eines Mini-Dampfschiffes

Im Rahmen der Forscherstunde beschäftigten sich die jungen Forscherinnen und Forscher der 3./4. Klasse mit dem faszinierenden Thema „Wasserdampf hat Kraft“. Ziel war es, auf spielerische und experimentelle Weise zu entdecken, wie Wasserdampf als Antriebskraft genutzt werden kann – und das mit einfachsten Materialien. Die …

Forschen im Freien – Raketenstart mit Brausetablette

Am 16.052025 wurde die Freiluftklasse zur Raketenstartrampe! Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse erlebten einen aufregenden Forschertag im Freien. Im Mittelpunkt stand ein spannendes Experiment: der Raketenstart mit Kohlenstoffdioxid. Mit einfachen Materialien – einem kleinen Röhrchen mit Deckel, Wasser und einer Brausetablette – konnten …

Cyanotypie – Kunst mit Sonnenlicht

Im Rahmen der unverbindlichen Übung „Kreatives Gestalten“ haben die Kinder ein ganz besonderes, historisches Druckverfahren kennengelernt: die Cyanotypie, auch bekannt als Eisenblaudruck. Die Cyanotypie ist ein altes fotografisches Edeldruckverfahren, das durch seine intensiven Blautöne besticht. Dabei wird spezielles Papier zunächst fotosensibilisiert – das heißt, es …

Mit „Jump In“ spielerisch lernen – Jonas entdeckt die Welt der Magnettiere

In der 2. Klasse wird Lernen zum Abenteuer – besonders, wenn das Spiel „Jump In“ vom Akzente Lern Spiel Verlag zum Einsatz kommt. Dieses besondere Lernspiel begeistert durch seine liebevoll gestalteten Materialien: 9 magnetisierte Holztierfiguren, eine große Magnetspielwand und ein Spielheft mit vielfältigen Aufgaben laden …

„1, 2, 3 – Raketenstart!“: Forschen unter freiem Himmel

Am Dienstag verwandelte sich unser Schulhof in ein kleines Forschungslabor – mit echten Raketenstarts! Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse durften im Rahmen des Forschens draußen experimentieren und entdecken, wie spannend Chemie sein kann. Mit einfachen Mitteln – einem kleinen Röhrchen, Wasser …

Junge Forscherinnen und Forscher der VS St. Marein entdecken die Geheimnisse des Löwenzahns

Die Kinder der 2. Klasse haben eifrig geforscht, beobachtet und experimentiert – und zwar mit einem ganz besonderen Naturphänomen: dem Löwenzahn. Ein Highlight war das Experimentieren mit den hohlen Stängeln des Löwenzahns. Die Kinder entdeckten, dass sich diese hervorragend als natürliche Wasserleitungen eignen. Mit viel …