Home > Blog > Begabtenförderung

Cyanotypie – fotografisches Edeldruckverfahren

Die Kinder der Begabtengruppe des kreativen Gestaltens unternehmen erste Versuche mit der Cyanotypie. Die Cyanotypie ist ein auf Eisen basierendes fotografisches Edeldruckverfahren, welches 1842 vom englischen Astronom und Naturwissenschaftler Sir John Herschel entwickelt wurde. Dabei wird lichtempfindliches Papier belegt und in die Sonne gestellt. Anschließend …

Zeichnen von Tieren nach Anleitung auf dem iPad

Die Kinder der Begabtengruppe Kunstwerkstatt scannen einen QR Code mit den iPads ein und kommen damit zu einer Videoanleitung. Sie entscheiden selbst, welches Tier sie malen möchten, welche Materialien und welches Format sie dafür verwenden wollen. Es entstehen je nach Handhaltung unterschiedliche Tiere. Eine bunte …

Auftrag: Zeichne runde Gegenstände und überlegen dir, wie sie aufeinander halten könnten!

Im Kunstunterricht bekommen die jungen Künsterinnen und Künstler den Auftrag, runde Gegenstände/Kugeln zu zeichnen und sich zu überlegen, wie sie zusammenhalten könnten. Sie entwickeln viele interessante Ideen. Zuerst machen sie Entwürfe, die beste Idee wird dann auf schönem Papier umgesetzt. Die Material- und Farbenwahl bleibt …

Theateraufführung: Das Sterntalermädchen

Die Kinder der Theater- und Musikgruppe der Begabungs- und Begabtenförderung führen für ihre Eltern und Großeltern, die neuen Schulanfängerinnen und Schulanfänger, die Schulkinder und die Lehrerinnen das Märchen “Das Sterntalermädchen” auf. Unter den sehr zahlreichen Gästen dürfen wir auch ehemalige Lehrerinnen begrüßen, Frau Schöttel, Frau …

Beidseitige Spiegelzeichnungen

Immer zwei Kinder sitzen gegenüber und malen gemeinsam an einem Bild. Sie malen abwechselnd eine Form, ein Muster oder eine Linie und das gegenübersitzende Kind muss spiegelverkehrt das Gleiche malen. So entsteht ein gemeinsames Kunstwerk. Diese Art des Malens fördert die Kreativität und macht richtig …

Kahoot – Quiztool

In der 2. Klasse wiederholen die Kinder die gelernten Malreihen mit einem Kahoot – Quizspiel. Auf dem Monitor werden Fragen gezeigt, welche die Kinder auf dem eigenen iPad beantworten müssen. Es gibt unterschiedliche Fragearten, entweder richtig oder falsch oder das Ausrechnen von Rechenaufgaben. Dabei ist …

Konservierungsmöglichkeiten von Gemüse

Die Kinder, die die Natur mit allen Sinnen erleben, lernen, wie man Gemüsearten konservieren kann. Frau Knapp hat verschiedene Gemüsesorten mit, wie Sellerie, rote Beete, Hokkaido, Erdäpfel, Süßkartoffeln und Karotten. Die Kinder dürfen die Gemüsesorten anschauen, angreifen, daran riechen und sie verkosten. Danach putzen sie …