Home > Blog > Begabtenförderung

Kahoot – Quiztool

In der 2. Klasse wiederholen die Kinder die gelernten Malreihen mit einem Kahoot – Quizspiel. Auf dem Monitor werden Fragen gezeigt, welche die Kinder auf dem eigenen iPad beantworten müssen. Es gibt unterschiedliche Fragearten, entweder richtig oder falsch oder das Ausrechnen von Rechenaufgaben. Dabei ist …

Konservierungsmöglichkeiten von Gemüse

Die Kinder, die die Natur mit allen Sinnen erleben, lernen, wie man Gemüsearten konservieren kann. Frau Knapp hat verschiedene Gemüsesorten mit, wie Sellerie, rote Beete, Hokkaido, Erdäpfel, Süßkartoffeln und Karotten. Die Kinder dürfen die Gemüsesorten anschauen, angreifen, daran riechen und sie verkosten. Danach putzen sie …

Experiment: Fließt Wasser aus einer Wasserflasche mit einem Loch?

Die jungen Forscherinnen und Forscher bekommen heute den Forschungsauftrag, ob Wasser aus einem Loch in einer Wasserflasche fließt. Sie füllen eine PET-Flasche mit Wasser, verschrauben sie und machen mit einem Spieß ein Loch in unteren Bereich der Flasche. Dann beobachten sie und bemerken, dass kein …

Schredderbild des Streetart Künstlers Bansky

Im Begabungskurs Künstlerisches Gestalten fertigen die Kinder ein Schablonengraffiti nach dem Vorbild des Streetart Künstlers Bansky an. Der Künstler hat nachdem er sein Bild bei einer Auktion verkauft hat, geschreddert. Die Kinder schreddern ihr Bild auch zum Teil, um zu zeigen, wie ein Schredderbild entsteht.

Klasseninterne Weihnachtsfeier

In der 3. Klasse gibt es am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien eine klasseninterne Weihnachtsfeier. Viele Kinder haben ihr Instrument mitgebracht und spielen Weihnachtslieder vor. Dazu gibt es viele köstliche Kekse und Geschenke. Ein selbstgestaltetes Weihnachtsgeschenkesackerl dürfen sie anschließend mit nach Hause nehmen.

VISTA Christmas Science Show

Die Kinder der 2. bis 4. Klasse können an der Live-Übertragung der VISTA Christmas Science Show teilnehmen und viele interessante Experimente beobachten. Die Chemie-Influencerin, Stefanie Allworth und der Fakt oder Fake Physiker, Bernhard Weingartner zeigen den Kindern wie man einen wärmenden Feuertornado erzeugt, oder wie …

Experiment: Kügelchen im Flaschenhals und Basteln einer Knallkanone

Heute ist richtig viel los beim Forschen. Zuerst bekommen die jungen Forscherinnen und Forscher den Auftrag ein Kügelchen im Flaschenhals mit voller Puste in die Flasche zu blasen. Sie bemerken, dass dies nicht gelingt. Wenn man in die Flasche fest hineinpustet, staut sich die Luft …

Planen und Bauen eines Vogelfutterhauses

Die Kinder der unverbindlichen Übung “Die Natur mit allen Sinnen erleben” planen und bauen aus Tetrapacks Vogelfutterhäuschen. Die Prototypen, die erstellt wurden, müssen noch auf ihre Funktionsweise getestet werden, erst dann bauen sie das endgültige Haus. Der Winter kommt bestimmt und die Vögel sind wie …

Streetart Künstler Bansky

Die Kinder der Begabtengruppe der Künstlerinnen und Künstler nehmen den britischen Streetart-Künstler mit dem Pseudonym Bansky als Vorbild und gestalten Schablonengraffiti. Diese Schattenfiguren malen sie mit einer Schritt für Schritt Anleitung. Es gibt mehrere Spekulationen über die Person, die dahinter steht. Man weiß nicht, ob …

Vorbereitungen für den Zeutschacher Bergadvent

Die Vorbereitungen für den Zeutschacher Bergadvent laufen auf Hochtouren. Die Kinder der Theater- und Musikgruppe proben fleißig für die Vorführung des Hirtenspieles während die anderen Kinder Sterne für die Dekoration der Bühne basteln. Alle sind schon voller Vorfreude. Die Kinder freuen sich, Ihnen eine Einstimmung …

Bauen und Aufhängen von Insektenhotels

Frau Knapp hat im Begabungskurs “Die Natur mit allen Sinnen erleben” mit ihren Schüler*innen Insektenhotels gebaut. Gefüllt werden sie mit den unterschiedlichsten Naturmaterialien. Alle Kinder sind begeistert dabei und arbeiten fleißig daran. Die fertigen Insektenhotels hängen die Kinder auf den Schulbäumen auf und hoffen, dass …

Kreatives Arbeiten mit der App Book Creator

In der unverbindlichen Übung zur Begabten- und Begabungsförderung beim Arbeiten mit digitalen Endgeräten arbeiten die Kinder mit der App Book Creator. Sie erstellen damit digitale Bücher und lernen dabei sämtliche Anwendungsmöglichkeiten, wie das Schreiben, das Aufnehmen von Audiodateien, das Erstellen von Fotos, das Verwenden von …