Die jungen Künstlerinnen und Künstler der Begabtengruppe “Kunstwerkstatt” gestalten mit ihren “Schlafenden Bären” eine Ausstellung im Foyer der Volksschule. Jedes Kunstwerk ist auf seine eigene Art und Weise einzigartig. Die Kinder haben voller Hingabe an ihren Kunstwerken gearbeitet. Verwendet wurden Wachskreiden und Wasserfarben.
Kategorie: Begabtenförderung
Üben warme und kalte Luft den gleichen Druck aus?
Die jungen Forscherinnen und Forscher der 3. und 4. Klasse beschäftigen sich mit der Forscherfrage, ob warme und kalte Luft den gleichen Druck ausüben. Sie befüllen eine leere PET-Flasche mit warmen Wasser, entleeren sie wieder und verschließen der Deckel. Dann stellen sie diese Flasche neben …
Kahoot – Quiztool
In der 2. Klasse wiederholen die Kinder die gelernten Malreihen mit einem Kahoot – Quizspiel. Auf dem Monitor werden Fragen gezeigt, welche die Kinder auf dem eigenen iPad beantworten müssen. Es gibt unterschiedliche Fragearten, entweder richtig oder falsch oder das Ausrechnen von Rechenaufgaben. Dabei ist …
Buchvorstellungen
Diese zwei Mädchen der 2. Klasse haben je ein Buch gelesen, dass sie nun ihren Klassenkameradinnen und klassenkameraden vorstellen. Dabei achten sie darauf, dass sie nicht zu viel von der Geschichte erzählen, sondern die Zuhörerinnen und Zuhörer neugierig machen, damit sie selber das Buch lesen …
Plastiksackerl Mikado
Die jungen Forscherinnen und Forscher beschäftigen sich mit der Frage, was passiert, wenn ich in ein mit Wasser gefülltes Plastiksackerl Farbstifte stecke? Die Kinder probieren dies aus und bemerken, dass dabei kein Wasser ausrinnt. Das Plastik legt sich wie eine wasserdichte Manschette um den Buntstift. …
Buchvorstellung – Fehlerteufel Klecks
Felix stellt das Buch “Fehlerteufel Klecks” von Cornelia Ziegler seinen Mitschülerinnen und Mitschülern vor. Der Fehlerteufel Klecks kann es einfach nicht lassen, jeden Tag veranstaltet er in Annes Heft eine riesige Kleckserei. Anne findet das gar nicht komisch. Nun sollte der Fehlerteufel Anne aufmuntern. Ihm …
Schlafender Bär – interessante Kunstwerke
Die Begabtengruppe der Künstlerinnen und Künstler malen mit Wachskreiden und Wasserfarben einen schlafenden Bären. Jedes der Kunstwerke ich einzigartig, mit ein bisschen Anleitung kann jedes Kind ein wunderschönes Bild gestalten.
Konservierungsmöglichkeiten von Gemüse
Die Kinder, die die Natur mit allen Sinnen erleben, lernen, wie man Gemüsearten konservieren kann. Frau Knapp hat verschiedene Gemüsesorten mit, wie Sellerie, rote Beete, Hokkaido, Erdäpfel, Süßkartoffeln und Karotten. Die Kinder dürfen die Gemüsesorten anschauen, angreifen, daran riechen und sie verkosten. Danach putzen sie …
Buchpräsentationen
In der 2. Klasse haben die Kinder während der Weihnachtsferien fleißig Bücher gelesen, die sie jetzt ihren Mitschülerinnen und Mitschülern vorstellen. An unserer Schule hat das Lesen einen sehr hohen Stellenwert. Aber auch das Präsentieren vor einer Gruppe ist uns sehr wichtig. Deshalb dürfen die …
Experiment: Fließt Wasser aus einer Wasserflasche mit einem Loch?
Die jungen Forscherinnen und Forscher bekommen heute den Forschungsauftrag, ob Wasser aus einem Loch in einer Wasserflasche fließt. Sie füllen eine PET-Flasche mit Wasser, verschrauben sie und machen mit einem Spieß ein Loch in unteren Bereich der Flasche. Dann beobachten sie und bemerken, dass kein …
Schredderbild des Streetart Künstlers Bansky
Im Begabungskurs Künstlerisches Gestalten fertigen die Kinder ein Schablonengraffiti nach dem Vorbild des Streetart Künstlers Bansky an. Der Künstler hat nachdem er sein Bild bei einer Auktion verkauft hat, geschreddert. Die Kinder schreddern ihr Bild auch zum Teil, um zu zeigen, wie ein Schredderbild entsteht.
Klasseninterne Weihnachtsfeier
In der 3. Klasse gibt es am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien eine klasseninterne Weihnachtsfeier. Viele Kinder haben ihr Instrument mitgebracht und spielen Weihnachtslieder vor. Dazu gibt es viele köstliche Kekse und Geschenke. Ein selbstgestaltetes Weihnachtsgeschenkesackerl dürfen sie anschließend mit nach Hause nehmen.
Forscherfrage: Was entsteht bei der Verbrennung?
Die jungen Forscherinnen und Forscher gehen der Frage nach: “Was entsteht bei der Verbrennung?” Dafür zünden sie ein Teelicht an und geben es in ein Glas. Sie verschließen das Glas mit einem Deckel und beobachten, was passiert. Mit der Zeit geht die Flamme aus, sie …
VISTA Christmas Science Show
Die Kinder der 2. bis 4. Klasse können an der Live-Übertragung der VISTA Christmas Science Show teilnehmen und viele interessante Experimente beobachten. Die Chemie-Influencerin, Stefanie Allworth und der Fakt oder Fake Physiker, Bernhard Weingartner zeigen den Kindern wie man einen wärmenden Feuertornado erzeugt, oder wie …
Festigstellen des Vogelfutterhauses
Die Gruppe der Begabungsförderung “Die Natur mit allen Sinnen erleben” hat ihre Vogelfutterhäuschen nun fertiggestellt. Sie müssen nur noch lackiert und dann zu Hause in Betrieb genommen werden. Dann können die Kinder beobachten, welche Vögel kommen werden, um Futter zu holen.
Experiment: Kügelchen im Flaschenhals und Basteln einer Knallkanone
Heute ist richtig viel los beim Forschen. Zuerst bekommen die jungen Forscherinnen und Forscher den Auftrag ein Kügelchen im Flaschenhals mit voller Puste in die Flasche zu blasen. Sie bemerken, dass dies nicht gelingt. Wenn man in die Flasche fest hineinpustet, staut sich die Luft …
Planen und Bauen eines Vogelfutterhauses
Die Kinder der unverbindlichen Übung “Die Natur mit allen Sinnen erleben” planen und bauen aus Tetrapacks Vogelfutterhäuschen. Die Prototypen, die erstellt wurden, müssen noch auf ihre Funktionsweise getestet werden, erst dann bauen sie das endgültige Haus. Der Winter kommt bestimmt und die Vögel sind wie …
Klassenratssitzung – Vorstellen des Forschers Alexander von Humboldt
Die Kinder der 4. Klasse führen eine Klassenratssitzung durch. Diesmal ist Emma Rosa die Vorsitzende, Roland der Zeitwächter und Tim der Regelwächter. Emma, als Expertin stellt den Forscher Alexander von Humboldt vor. Er war ein deutscher Naturforscher und lebte vom 1769 bis 1859 und entdeckte …
Streetart Künstler Bansky
Die Kinder der Begabtengruppe der Künstlerinnen und Künstler nehmen den britischen Streetart-Künstler mit dem Pseudonym Bansky als Vorbild und gestalten Schablonengraffiti. Diese Schattenfiguren malen sie mit einer Schritt für Schritt Anleitung. Es gibt mehrere Spekulationen über die Person, die dahinter steht. Man weiß nicht, ob …
Eröffnung beim Zeutschacher Bergadvent
Wie schon jedes Jahr spielen die Kinder der VS St. Marein bei Neumarkt ein Hirtenspiel zur Eröffnung des Zeutschacher Bergadvents. Sie spielen eine traditionelle Herbergsuche und sprechen die Texte in Mundart. Dazu musizieren und singen die Kinder. Die Ziehharmonika spielt auf, man hört Querflöten- und …
Vorbereitungen für den Zeutschacher Bergadvent
Die Vorbereitungen für den Zeutschacher Bergadvent laufen auf Hochtouren. Die Kinder der Theater- und Musikgruppe proben fleißig für die Vorführung des Hirtenspieles während die anderen Kinder Sterne für die Dekoration der Bühne basteln. Alle sind schon voller Vorfreude. Die Kinder freuen sich, Ihnen eine Einstimmung …
Bauen und Aufhängen von Insektenhotels
Frau Knapp hat im Begabungskurs “Die Natur mit allen Sinnen erleben” mit ihren Schüler*innen Insektenhotels gebaut. Gefüllt werden sie mit den unterschiedlichsten Naturmaterialien. Alle Kinder sind begeistert dabei und arbeiten fleißig daran. Die fertigen Insektenhotels hängen die Kinder auf den Schulbäumen auf und hoffen, dass …
Wie überleben Insekten den Winter?
Das Thema der unverbindlichen Übung “Die Natur mit allen Sinnen erleben” lautet: Wie überleben Insekten den Winter? Nachdem sie sich thematisch damit auseinandergesetzt haben, beginnen sie mit dem Herstellen eines Insektenhotels. Dafür nehmen sie eine Dose, die zuerst einmal verschönert wird.
Tiertrophäen aus der Kreativwerkstatt
Die Künstlerinnen und Künstler der Kreativwerkstatt stellen ihre Tiertrophäen im Eingangsbereich der Schule aus. Sie können sehr gerne besichtigt werden. Jede einzelne Tiertrophäe ist ein Unikat.
Kreatives Arbeiten mit der App Book Creator
In der unverbindlichen Übung zur Begabten- und Begabungsförderung beim Arbeiten mit digitalen Endgeräten arbeiten die Kinder mit der App Book Creator. Sie erstellen damit digitale Bücher und lernen dabei sämtliche Anwendungsmöglichkeiten, wie das Schreiben, das Aufnehmen von Audiodateien, das Erstellen von Fotos, das Verwenden von …