Heidi hat beim Musikwettbewerb “Prima la musica” mit ihrer Klarinette den 1. Preis erhalten. Wir gratulieren ihr sehr herzlich zu dieser großartigen Leistung.
Prima la musica – 1. Preis

Volksschule St. Marein bei Neumarkt
lernen, fördern, forschen, musikalisch, kreativ, sportlich, naturwissenschaftlich
Heidi hat beim Musikwettbewerb “Prima la musica” mit ihrer Klarinette den 1. Preis erhalten. Wir gratulieren ihr sehr herzlich zu dieser großartigen Leistung.
Das MItmachmusical Austro Rock 4 kids wird in der VS St. Marein bei Neumarkt für die Schülerinnen und Schüler der VS Mühlen und der VS St. Marein bei Neumarkt präsentiert. Die Musiker spielen “We will rock you”, “Rock me Amadeus”, Highway to hell” und “Blues”. …
Die Kinder der Theater- und Musikgruppe der Begabungs- und Begabtenförderung führen für ihre Eltern und Großeltern, die neuen Schulanfängerinnen und Schulanfänger, die Schulkinder und die Lehrerinnen das Märchen “Das Sterntalermädchen” auf. Unter den sehr zahlreichen Gästen dürfen wir auch ehemalige Lehrerinnen begrüßen, Frau Schöttel, Frau …
Die Kinder der 2. Klasse erarbeiten sich mit den tollen Unterrichtsmaterialien selbstständig das große Thema “Die heimischen Vogelarten”. Es stehen ihnen viele verschiedene Arbeitsmaterialien zur Verfügung. Wichtige Informationen werden auch im Sachunterrichtsheft notiert. So eignen sich die Kinder viel Wissen über die heimischen Vögel und …
Die Kinder der 1. und 2. Klasse singen gemeinsam das Lied “Kleine Igel schlafen gern” und machen passende Bewegungen dazu. Durch das gemeinsame Singen und Bewegen lernen die Kinder auch gegenseitige Rücksichtnahme.
Die Kinder der 1. Klasse muszieren gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Leitgeb. Sie bekommen unsere Xylophone und Metallophone und dürfen spielen, was sie wollen. Sie haben alle nur die 5 Töne der Pentatonik zur Verfügung. Die Reduktion auf diese 5 Töne führt zu einem harmonischen …
Zur letzten Adventkranzfeier musizieren unsere Schülerinnen mit ihren Gitarren und Flöten. Das wunderschöne Gedicht “Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen” wird von den Kindern der 2. Klasse vorgetragen. Gemeinsam wird das Lied “Wir sagen euch an den lieben Advent” gesungen. Eine schöne gemeinsame Adventzeit …
In der 3. Klasse gibt es am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien eine klasseninterne Weihnachtsfeier. Viele Kinder haben ihr Instrument mitgebracht und spielen Weihnachtslieder vor. Dazu gibt es viele köstliche Kekse und Geschenke. Ein selbstgestaltetes Weihnachtsgeschenkesackerl dürfen sie anschließend mit nach Hause nehmen.
Wie schon jedes Jahr spielen die Kinder der VS St. Marein bei Neumarkt ein Hirtenspiel zur Eröffnung des Zeutschacher Bergadvents. Sie spielen eine traditionelle Herbergsuche und sprechen die Texte in Mundart. Dazu musizieren und singen die Kinder. Die Ziehharmonika spielt auf, man hört Querflöten- und …
Die Vorbereitungen für den Zeutschacher Bergadvent laufen auf Hochtouren. Die Kinder der Theater- und Musikgruppe proben fleißig für die Vorführung des Hirtenspieles während die anderen Kinder Sterne für die Dekoration der Bühne basteln. Alle sind schon voller Vorfreude. Die Kinder freuen sich, Ihnen eine Einstimmung …
Eine ganze Woche lang dreht sich alles um den Apfel. Das Thema Apfel wird fächerübergreifend erarbeitet. In Sachunterricht wird der Apfel zerschnitten und alle Teile des Apfels werden genau angeschaut, viel Wissenswertes zum Apfel erfahren die Kinder. Aus dem Apfelspalten werden köstliche getrocknete Apfelchips hergestellt. …
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse musizieren mit den Boomwhackers. Auf dem Monitor wird ein Lied abgespielt, dazu erscheinen die Farben der einzelnen Töne. Dementsprechend müssen die Kinder ihr Instrument einsetzen. Damit das funktioniert ist volle Konzentration erforderlich.
Die Kinder der 1. und 2. Klasse singen gemeinsam das Lied vom kleinen Drachen und bewegen sich dazu, damit sie gut starten können.
Die Gruppe der Theaterspielerinnen gestalten für ihre Mitschüler*innen und Lehrerinnen ein Herbsttheaterstück, sie nennen es “Ein besonderer Tag im Herbst”. Für ihre tollen Darbietungen bekommen sie einen kräftigen Applaus. Für den Inhalt und die Inszenierung sind die Kinder verantwortlich. So sieht Begabungs- und Begabtenförderung an …
Die Kinder der Theatergruppe und die Kinder der Musikgruppe führen gemeinsam das Märchen “Der Teufel mit den drei goldenen Haaren” auf. Dieses Märchen stammt von den Gebrüdern Grimm. Das Märchen erschien erstmals 1819 in den Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm. Voller Selbstvertrauen fürchtet das …
Die Kinder der Begabungsförderung in der Musikwerkstatt präsentieren den Tanz: Auf die Plätze, fertig, los! Es macht den Kindern sehr großen Spaß gemeinsam zu tanzen und zu singen. Der Monitor ist dafür eine sehr hilfreiche Ausstattung.
Zur Abschlusspräsentation des Projektes “Das kleine Wir” von den Kindern der 3. Klasse sind viele Zuhörerinnen und Zuhörer gekommen. Frau Benedikt und Frau Wind stellen mit Hilfe der Kinder ein wunderbares Programm auf die Bühne. Der tosende Applaus des Publikums ist der Lohn für die …
Die Kinder der 3. Klasse beschäftigen sich sehr intensiv mit dem Thema “Wir – Freundschaft ist wichtig”. Sie schreiben Elfchen, basteln ein kleines Wir, lernen tolle Lieder, gestalten ein Plakat mit dem kleinen Wir, studieren einen Tanz ein, schreiben Einladungskarten und proben fleißig für die …
Zwei Studentinnen der Pädagogischen Hochschule Steiermark, Frau Antonia Wind und Frau Veronika Benedikt, führen mit den Kindern der 3. Klasse ein spannendes Projekt durch. Der Schwerpunkt liegt auf dem Thema “Das kleine Wir – Freundschaft”, bei dem ausgehend von dem Bilderbuch „Das kleine Wir“ Musik …
Die Kinder der 2. bis zur 4. Klasse singen im zu Beginn der unverbindlichen Übungen das jeweilige Monatslied. Diesmal sind zwei Osterlieder mit Bewegung an der Reihe. Es wird gemeinsam gesungen und getanzt.
Kinder der 2. Klasse bringen ihre Musikinstrumente mit in die Schule und zeigen ihren MItschüler:innen ihr Instrument und spielen ihnen auch etwas vor. Sie wissen viel über ihr Instrument zu berichten.
Frau Anita Schnedl verwendet das Smart TV in ihrer Klasse jeden Tag. Hier hören und sehen die Kinder der 1. Klasse das Lied “Stups, der kleine Osterhase”. Das Erlernen des Textes und der Melodie geht dadurch sehr rasch. Sie sehen auch, wie Buchstabe für Buchstabe …
Die Kinder der Musikwerkstatt dürfen ihre eigenen Instrumente mit in die Schule bringen und zeigen, was sie schon alles können. Die Harfe und die Querflöte sind diesmal an der Reihe.
Die Kinder der Musikwerktstatt erleben bei der unverbindlichen Übung eine Klanggeschichte im Winter. Dafür werden die unterschiedlichsten Instrumente aus den Kästen geholt und gespielt.
Das Buch zum Stück stammt aus der Feder des Regisseurs Christian Krall und wurde im Jahr 2013mit dem Kärntner Buchpreis ausgezeichnet. Es erzählt die Geschichte der kleinen Martina, die Weihnachten nicht kennt, weil ihr Vater dieses Fest nicht mehr feiert, seit Martinas Mutter genau zu …