Da Eleonora am 28.12. Geburtstag hatte, bringt sie für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler eine köstliche Obstjause mit in die Schule. Darüber freuen sich alle Kinder und genießen die gesunde Jause sehr. Vielen Dank an die Mama für diese sehr kreative und gesunde Jause.
Kategorie: Gesunde Ernährung
Karottenernte und Verkostung
Die Kinder, die die Natur mit allen Sinnen erleben dürfen, ernten die Karotten aus dem Kinderhochbeet und verkosten sie anschließend mit einem selbstgemachten Dip. Damit frisches Gemüse aus dem Hochbeet verspeist werden kann, sind einige Arbeitsschritte notwendig. Es muss gewaschen und aufgeschnitten werden. Die Arbeit …
Tag des Apfels – 15. November
Eine ganze Woche lang dreht sich alles um den Apfel. Das Thema Apfel wird fächerübergreifend erarbeitet. In Sachunterricht wird der Apfel zerschnitten und alle Teile des Apfels werden genau angeschaut, viel Wissenswertes zum Apfel erfahren die Kinder. Aus dem Apfelspalten werden köstliche getrocknete Apfelchips hergestellt. …
Gesunde Jause nach der Schularbeit
Die Kinder der 4. Klasse richten sich nach der Schularbeit eine wohlverdiente gesunde Jause und stärken sich nach der geistigen Anstrengung. Sowohl das gemeinsame Herrichten als auch das gemeinsame Verspeisen der Köstlichkeiten stärken die Klassengemeinschaft.
Säfteproduktion und -verkostung
Das Herstellen von verschiedenen Säften macht den Kindern großen Spaß. Alle sind eifrig bei der Arbeit. Es dauert schon einige Zeit, bis alles fertig ist, aber dann werden die Säfte verkostet. Die Qualitätskontrolle erfolgt sehr ausgiebig. Am nächsten Tag werden die Kinder ihre Säfte den …
Achtung – Zuckerfalle!
Achtung – Zuckerfalle ist ein wichtiges Thema, mit dem sich die Kinder der 2. Klasse beschäftigen. Sie suchen in beliebten Nahrungsmitteln, wie viel Zucker darin ist und kleben die Menge an Zuckerstückchen dazu. So können sie auf einem Blick sehen, wo wie viel Zucker enthalten …
Selbstgemachtes Naturjoghurt
Das selbstgemachte Naturjogurt kann nun verkostet werden. Kinder, die möchten können gerne etwas Marmelade untermischen. Sie sind von den Kostproben wirklich begeistert. So einfach und schnell funktioniert die Joghurtherstellung.
Herstellen von Naturjoghurt
Frau Hannelore Haller stellt mit den Kindern der 2. Klasse Naturjoghurt her. Dazu verwenden sie Milch, Naturjoghurt und etwas Obers, damit es schön cremig wird. Die Zutaten werden vermischt und in einen “Joghurtmaker” gegeben. Nun müssen die Kinder warten, bis das Naturjoghurt fertig ist.
Verköstigung von Hummus
In der 2. Klasse lernen die Kinder über die Zubereitung des Hummus – einem Gericht aus Vorderasien. Sie beschäftigen sich nicht nur mit dem Rezept, sondern bekommen auch verschiedene Geschmacksrichtungen zum Kosten.
Kuchen und Apfelsaft für alle
Die Kinder bekommen Apfelkuchen und Apfelsaft gesponsert vom Fischerwirt und der Freiwilligen Feuerwehr Zeutschach für die Beteiligung beim Zeutschacher Bergadvent. Auch heuer werden wieder die Kinder der VS St. Marein ein Krippenspiel bei der Eröffnung des Zeutschacher Bergadvents spielen. Dazu laden wir alle Interessierten sehr …
Bäuerinnenaktionstag
Anlässlich des Welternährungstages kommt die Bäuerin Frau Brigitte Edlinger in die Schule und erklärt den Kindern der 2. Klasse den Weg vom Korn zum Brot. Sie hat auch einen Sauerteig mit und lässt die Kinder daran riechen. Köstliche Weckerl und frisches Gemüse dürfen die Kinder …
Wochenthema: Obst und Gemüse
In der 2. Klasse beschäftigen sich die Kinder mit dem Wochenthema Obst und Gemüse. Sie gestalten Obststeckbriefe und bringen verschiedene Obstsorten mit, aus denen sie einen köstlichen Obstsalat herstellen und danach verspeisen.
Kochen und Verspeisen der eigenen Erdäpfel aus der Erdäpfelpyramide
Heute ist es so weit und die Erdäpfel, die unsere Erstklässler*innen aus der Erdäpfelpyramide geerntet haben, werden gekocht und dann anschließend mit Butter und Salz verspeist. Es schmeckt allen sehr gut.
Die Erdbeere – eine saisonale Frucht
Die Kinder der 1. Klasse beschäftigen sich mit dem Thema “Erdbeere” und arbeiten mit den Materialien aus der “Schmatzi Box”. Selbstverständlich wird die Erdbeere auch künstlerisch dargestellt, die entstandenen Kunstwerke zieren nun das Schulgebäude. Die Erdbeere ist genau das Obst, das zurzeit bei uns geerntet …
Lebensmittelcheck
Die Kinder der 3. Klasse nehmen mitgebrachte Lebensmittel genau unter die Lupe und bewerten sie nach einer vorgegebenen Tabelle und tragen in Teams die Ergebnisse ein. Die Testsieger sind ein eigener Apfel und ein selbstgebackener Striezel von Mama. Die Kinder führen eine Markterkundung durch und …
Kreatives Kochvergnügen
Die Kinder der 3. Klasse bereiten Haferflockenmüsli, Radieschenbrote und Erdbeermilch zu und verspeisen die Köstlichkeiten gemeinsam am schön gedeckten Tisch.
Erdäpfelpyramide
Unsere Erdäpfel in der Erdäpfelpyramide wachsen wunderschön, vom Holz der Pyramide ist gar nichts mehr zu sehen. Im Herbst dürfen dann die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler die Erdpäpfel ernten, damit in der Schule daraus köstliche Speisen aus Erdäpfel gekocht werden können.
Kreatives Koch- und Backvergnügen
Die Kinder der 1. Klasse kochen eine Frühlingscremesuppe und bereiten Schnittlauchbrote zu. Danach verspeisen sie die gekochten Köstlichkeiten gemeinsam beim schon gedeckten Tísch. Die Kinder sind stolz auf ihre Können.
Löwenzahnbutterbrote
Die Kinder der 1. Klasse bereiten köstliche Löwenzahnbutterbrote zu. Es macht den Kindern nicht nur großen Spaß gemeinsam etwas zum Essen zuzubereiten, sie essen alle Brote auf. Es schmeckt allen besonders gut. Als Naturparkschule ist es uns sehr wichtig, dass wir den Kindern beibringen, welche …
Kreatives Kochvergnügen
Die Kinder der 1. Klasse kochen eine Frühlingskräutersuppe und bereiten Schnittlauchbrote zu. Der Tisch wird schön gedeckt und dekoriert. Die Köstlichkeiten werden gemeinsam verspeist.
Kreatives Koch- und Backvergnügen
Die Kinder der 2. Klasse kochen und backen mit Frau Silvia Unterer Palatschinken mit Erdbeermarmelade und Vanillepudding und machen einen Vitamindrink dazu. Gemeinsam verspeisen sie diese Köstlichkeiten am schön gedeckten Tisch.
Kreatives Koch- und Backvergnügen
Die Kinder der 2. Klasse kochen Palatschinken mit Vanillepudding. Dazu gibt es noch einen Energiedrink aus Obst. Der Esstisch wird dafür bereits sehr schön österlich dekoriert.
Kreatives Koch- und Backvergnügen
Die Kinder der 4. Klasse backen und kochen mit Frau Unterer Würstchen im Schlafrock und eine Bananencreme. Das Zubereiten der Speisen und das gemeinsame Verspeisen der Köstlichkeiten sind ein großartiger Beitrag, um die Klassengemeinschaft und das Miteinander zu stärken.
Buchstabentag mit K und k
Für die Kinder der 1. Klasse steht die Erarbeitung der Buchstaben K und k auf dem Programm. Dazu gibt es Karotten mit Dip und Karottenkuchen, der allen köstlich schmeckt. Die Zubereitung der Geschmeckserlebnisse übernimmt Frau Korak mit den Kindern.
Kreatives Koch- und Backvergnügen
Die Kinder der 3. Klasse backen Pizzaschnecken und gestalten Clowngesichter aus Obst. Nach dem Zubereiten der Köstlichkeiten, setzen sich die Kinder gemeinsam an den Tisch und verspeisen alles genüsslich.