Home > Blog > Aktivitäten > Kreatives

“Fußballfieber – Vorbereitung für das morgige Fußballturnier”

Die Kinder der 1. Klasse sind voller Vorfreude auf das morgige Fußballturnier und haben im Unterricht Kunst und Gestalten mit großer Begeisterung Plakate und Transparente gestaltet. Schon beim Malen und Basteln war zu spüren: Alle sind im Fußballfieber!Mit bunten Farben, Glitzer, Fußballmotiven und viel Kreativität …

„Sonnenuntergang mit Leuchtturm“

Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse haben sich im Fach Kunst und Gestalten mit dem Thema „Sonnenuntergang mit Leuchtturm“ beschäftigt. Dabei entstanden beeindruckende Bilder, die durch ihre leuchtenden Farben und starken Kontraste zwischen warmen und kalten Farbtönen auffallen. Zunächst betrachteten die Kinder verschiedene Beispiele …

Herstellung und Gestaltung von Tonschalen

Im Rahmen des Technik- und Designunterrichts haben die Kinder der 2. Klasse ein kreatives Projekt durchgeführt, bei dem sie eigene Tonschalen aus lufttrocknendem Ton gestaltet und anschließend mit Mosaiksteinen verziert haben. Ziel des Projekts war es, handwerkliche Fähigkeiten zu fördern, gestalterische Entscheidungen zu treffen und …

Siegerehrung des Raiffeisen-Malwettbewerbs 2025 – Thema: „Echt digital!“

Am 16. Juni 2025 fand die feierliche Siegerehrung des diesjährigen Raiffeisen-Malwettbewerbs statt. Unter dem Motto „Echt digital!“ waren Schülerinnen und Schüler eingeladen, ihre Gedanken, Träume und Ideen rund um die digitale Welt kreativ aufs Papier zu bringen.Die jungen Künstlerinnen und Künstler setzten sich in ihren …

Freiluftunterricht der 1. Klasse: Einführung des Litermaßes

An einem sonnigen Vormittag verlegte die 1. Klasse ihren Mathematikunterricht nach draußen in die Freiluftklasse. Im Mittelpunkt stand ein spannendes Thema: das Litermaß. Durch praktisches Tun und forschendes Lernen konnten die Kinder erste Erfahrungen mit dem Messen von Flüssigkeiten sammeln. Zu Beginn schätzten die Kinder, …

Laubsägearbeit der 3. Klasse im Technik- und Designunterricht

Im Rahmen des Technik- und Designunterrichts haben die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse ein kreatives und handwerklich anspruchsvolles Projekt umgesetzt: Sie gestalteten ihre eigene Blume aus Holz – von der ersten Skizze bis zum letzten Pinselstrich. Zu Beginn des Projekts durften die Kinder ihre …

Waldbaden mit allen Sinnen – Ein unvergesslicher Tag in der Natur mit Frau Schöttel

Die Kinder der 2. Klasse durften einen ganz besonderen Tag in der Graggerschlucht erleben: Gemeinsam mit der Naturvermittlerin Frau Ingrid Schöttel begaben sie sich auf eine Reise in die Welt des Waldes – beim Waldbaden. Schon der Beginn war magisch: Durch eine fantasievolle „Waldwaschanlage“ traten …

Kreatives Werken zum Vatertag: Kaktus-Schlüsselbrett mit Schale

Im Technik- und Designunterricht der 4. Klasse wurde in den letzten Wochen fleißig gesägt, geschliffen, geformt und gestaltet. Pünktlich zum Vatertag haben unsere Schülerinnen und Schüler ein ganz besonderes Geschenk angefertigt: ein dekoratives Schlüsselbrett in Kaktusform mit einer kleinen Schale – ein echtes Unikat aus …

Bunte Unterwasserwelt mit der Knitter-Age-Technik – Kunstprojekt der 1. Klasse

Im Kunst- und Gestalten-Unterricht der 1. Klasse wurde es heute farbenfroh und kreativ: Die Schülerinnen und Schüler tauchten ein in die faszinierende Unterwasserwelt – und das im wahrsten Sinne des Wortes! Mit der Knitter-Age-Technik entstanden fantasievolle Meereslandschaften, die nun das Klassenzimmer schmücken. Bei dieser besonderen …

Meereswelten entdecken – Referatsprojekt der 3. Klasse

In dieser Woche tauchte die 3. Klasse tief in die faszinierende Welt der Meeresbewohner ein. Im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen spannende Referate zum Thema „Tiere des Meeres“ – von Delfinen über Quallen bis hin zu Tiefseefischen. Ausgestattet mit …

Magie, Mut und ein Sommerfest – Improtheater der Begabtengruppe begeistert Groß und Klein

Ein Hauch von Zauber lag in der Luft, als die Begabtengruppe ihr selbst entwickeltes Improtheaterstück auf die Bühne brachte. Unter der kreativen Leitung von Frau Anita Schnedl entstand ein fantasievolles Abenteuer, das das Publikum – bestehend aus den neuen Schulanfänger*innen des Kindergartens, Eltern, Großeltern und …

Kreativ in den Sommer – Workshop mit Frau Anna Petrlic

Im Rahmen eines besonderen Kreativprojekts durften die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse an einem sommerlichen Workshop mit Frau Anna Petrlic teilnehmen. Mit viel Freude und Fantasie stellten sie dabei ihre eigene Sommergirlande aus Modelliermasse her.Zunächst wurde die Modelliermasse geknetet, geformt und mit verschiedenen Motiven …

Schleimig, bunt und voller Neugier – Slime-Experiment im Forscherunterricht

Im Forscherunterricht der 3. und 4. Klasse wurde es in dieser Woche besonders spannend – und ein bisschen glitschig! Unsere kleinen Forscherinnen und Forscher stellten mit viel Begeisterung ihren eigenen Slime her. Dabei lernten sie nicht nur etwas über chemische Reaktionen, sondern konnten auch ihrer …

Ein bunter Aktionstag über die Natur – Lernen mit allen Sinnen

Am 28. Mai 2025 fand an der Naturpark Volksschule St. Marein bei Neumarkt ein ganz besonderer Aktionstag statt, der den Kindern die Natur auf kreative und spannende Weise näherbrachte. Gemeinsam mit den Naturparkexpertinnen Frau Magrit Krenn und Herrn Dr. Thorsten Jakobitsch sowie den engagierten Lehrerinnen …

Duftende Experimente und Naturpflege – Ein besonderer Tag mit Colakraut und Flieder

Die Naturgruppe der Volksschule St. Marein bei Neumarkt widmete sich in dieser Woche einem ganz besonderen Projekt: der Herstellung von Sirup aus Colakraut und violettem Flieder. Mit viel Begeisterung und Neugier tauchten die Kinder in die Welt der Düfte und Aromen ein.nFür den Colakraut-Sirup wurden …

Kunstwerkstatt – Wolkenbilder im Himmel entdecken und gestalten

In der Kunstwerkstatt drehte sich heute alles um die Fantasie am Himmel. Unter dem Motto „Wolkenbilder entdecken und gestalten“ machten sich die Kinder mit iPads auf den Weg nach draußen, um den Himmel zu beobachten und spannende Wolkenformationen zu fotografieren.Mit neugierigen Blicken und viel Begeisterung …

Freundschaftsbänder knüpfen im Technik- und Designunterricht – Kreativität und Gemeinschaft in der 2. Klasse

Im Technik- und Designunterricht der 2. Klasse drehte sich in dieser Woche alles um Freundschaftsbänder. Mit bunten Fäden, viel Geduld und großer Begeisterung lernten die Kinder, wie man einfache Knüpftechniken anwendet, um persönliche und kreative Armbänder herzustellen. Zunächst wurden verschiedene Farben und Muster ausgewählt. Die …

Bau und Erprobung eines Dampfschiffes – Technik zum Anfassen

Im Rahmen einer Forscherstunde beschäftigten sich die Kinder der 4. Klasse ein zweites Mail mit dem Thema „Wie funktioniert ein Dampfschiff?“. Ziel war es, ein einfaches Modell eines Dampfschiffes selbst zu bauen und anschließend auf dem Wasser auszuprobieren. Nach dem Bau folgte der spannendste Teil: …

Gartenprojekt der 3. Klasse – Säen, Pflanzen und Vorfreude auf die Ernte

Im Rahmen unseres Sachunterrichtsprojekts beschäftigten sich die Kinder der 3. Klasse mit dem Thema Gartenarbeit und Pflanzenwachstum. Mit großer Begeisterung machten sie sich daran, das Hochbeet auf dem Schulhof für die neue Gartensaison vorzubereiten.Zunächst wurden gemeinsam Erbsensamen gesät. Die Kinder lernten dabei, wie tief die …