Home > Direktion - VS St. Marein

Feierlicher Schulschluss an der VS St. Marein bei Neumarkt – Ein Sommer voller Vorfreude

Mit viel Herzlichkeit und guter Laune verabschiedete sich die Volksschule St. Marein bei Neumarkt in die wohlverdienten Sommerferien. In allen vier Klassen fanden zunächst interne Abschlussfeiern statt, bei denen die Kinder mit Glückwünschen, Tipps und Anregungen für die Sommerzeit bedacht wurden. Es wurde gelacht, zurückgeblickt …

Sternwanderung der drei Volksschulen zum Schulschluss-Wortgottesdienst in Mariahof

Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die Schülerinnen und Schüler der drei Volksschulen St. Marein bei Neumarkt, Neumarkt und Mariahof auf den Weg zur Pfarrkirche Mariahof. Die Sternwanderung bildete den feierlichen Abschluss des Schuljahres und mündete in einem gemeinsamen Wortgottesdienst, der von Abt Alfred gehalten wurde.Nach …

Klang, Bewegung und innere Ruhe – Workshop mit Frau Ingrid Schöttel

Am 26.6.2025 durften die Kinder der 3. und 4. Klasse einen ganz besonderen Vormittag erleben: Frau Ingrid Schöttel besuchte unsere Schule und gestaltete einen abwechslungsreichen und wohltuenden Workshop rund um Kinesiologie, Klang und Achtsamkeit.Zu Beginn führte Frau Schöttel die Kinder mit kinesiologischen Übungen in den …

Verhalten von Rosinen im Leitungswasser und kohlensäurehaltigem Wasser

Untersuchung des Verhaltens von Rosinen in unterschiedlichen Flüssigkeiten – insbesondere in stillem Leitungswasser und kohlensäurehaltigem Mineralwasser – um physikalische Prozesse wie Auftrieb und Gasbildung zu beobachten. Zwei Gläser werden jeweils zur Hälfte mit Flüssigkeit gefüllt – eines mit Leitungswasser, das andere mit Sprudelwasser.In jedes Glas …

Künstlerische Umsetzung des Themas „Biene vor Bienenwaben“ – Ein Projekt der 2. Klasse

Im Rahmen des Kunstunterrichts setzten sich die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse kreativ mit dem Thema „Biene vor Bienenwaben“ auseinander. Ziel des Projekts war es, die Kinder für die Bedeutung der Bienen im Ökosystem zu sensibilisieren und gleichzeitig ihre zeichnerischen Fähigkeiten zu fördern. Zu …

Drachenbasteln mit Naturkindern – Kreativität und Förderung vereint

Im Rahmen der Begabtenförderung fand ein kreatives Bastelprojekt mit der Gruppe der Naturkinder statt. Ziel war es, einen Drachen zu gestalten, der nicht nur flugtauglich ist, sondern auch die Fantasie und das handwerkliche Geschick der Kinder fördert. Für das Drachenbasteln wurden folgende Materialien verwendet:Seidenpapier: für …

Vertrauensübungen mit der 3. Klasse – Miteinander wachsen

Im Rahmen eines sozialen Lernprojekts führten die Kinder der 3. Klasse verschiedene Vertrauensübungen durch. Ziel war es, das gegenseitige Vertrauen, die Körpersprache und das Verantwortungsbewusstsein füreinander zu stärken – wichtige Grundlagen für ein gutes Miteinander in der Klassengemeinschaft.Die Übungen im ÜberblickKnie-Sitz-ÜbungIn dieser Übung setzte sich …

Kaktus-Girlande aus Ton – ein kreatives Projekt mit Frau Petrlic

Im Rahmen des Kunstunterrichts gestalteten die Kinder ein besonderes Werkstück: eine Kaktus-Girlande aus Ton. Unter der liebevollen Anleitung von Frau Petrlic, der Mutter von Julia, entstand ein fantasievolles Gemeinschaftsprojekt, das handwerkliches Geschick, Kreativität und Teamarbeit vereinte. Zunächst schnitten die Kinder Formen aus Papier aus. Diese …

Kunstprojekt „Balloon Dog“ – inspiriert von Jeff Koons

Im Rahmen des Programms „Kreatives Gestalten“ haben sich die Kinder der Begabtengruppe mit der modernen Pop-Art auseinandergesetzt. Im Mittelpunkt stand dabei die berühmte Skulptur „Balloon Dog“ des US-amerikanischen Künstlers Jeff Koons. Zu Beginn des Projekts lernten die Kinder den Künstler Jeff Koons kennen, der für …

Chamäleon-Malerei mit Wachsmalkreide und Wasserfarbe – Größenverhältnisse kreativ entdecken

Im Rahmen eines kunstpädagogischen Projekts haben Kinder der Begabungsgruppe ein fantasievolles Bild eines Chamäleons gestaltet. Dabei kamen Wachsmalkreiden und Wasserfarben zum Einsatz – eine Technik, die nicht nur farbenfrohe Ergebnisse liefert, sondern auch spannende gestalterische Effekte ermöglicht. Das Hauptziel bestand darin, den Kindern ein Gefühl …

Kunst und Gestalten in der 4. Klasse – Strukturen der Natur entdecken

Im Rahmen des Kunst- und Gestaltungsunterrichts begab sich die 4. Klasse auf eine kreative Entdeckungsreise in die Natur. Ziel war es, Strukturen und Oberflächen aus der Umgebung mit der Abriebtechnik sichtbar zu machen – eine spannende Methode, bei der mit Bleistift und Papier natürliche Muster …

Technik trifft Kreativität – Holzschiffchen mit Gummiringerlantrieb in der 2. Klasse

Im Technik- und Designunterricht wurde es in der 2. Klasse in den letzten Tagen besonders spannend: Die Kinder durften eigene Holzschiffchen mit Gummiringerlantrieb bauen und gestalten – als Vorbereitung für den bevorstehenden Ausflug zur Graggerschlucht, wo die kleinen Boote im Wasser getestet werden sollen. Mit …

Kreatives Arbeiten mit Ton – Glasieren mit Frau Petrlic

In dieser Woche durften die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse ihre vor einer Woche selbst hergestellten Tonformen glasieren – ein spannender und kreativer Arbeitsschritt, der viel Fingerspitzengefühl und Geduld erfordert. Unterstützt wurden sie dabei von Frau Petrlic, der Mutter von Julia, die mit großem …

Wandertag der 3. und 4. Klasse – Ein unvergesslicher Tag in der Natur

Am 24.06.2025 unternahmen die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse einen wunderschönen Wandertag durch die beeindruckende Graggerschlucht bis hin zum Fischerwirt in Zeutschach. Begleitet wurden sie von ihren Lehrerinnen Frau Barbara Umundum und Frau Ella Kaiser, die mit viel Herz und Engagement für …