Die Kinder der Begabtengruppe der Künstlerinnen und Künstler nehmen den britischen Streetart-Künstler mit dem Pseudonym Bansky als Vorbild und gestalten Schablonengraffiti. Diese Schattenfiguren malen sie mit einer Schritt für Schritt Anleitung. Es gibt mehrere Spekulationen über die Person, die dahinter steht. Man weiß nicht, ob …
Kategorie: Kreatives
Basteln von Weihnachtsbaumschmuck
Auch die Kinder der 1. Klasse basteln wunderschönen Weihnachtsbaumschmuck für unseren Tannenbaum. Sie stellen zwei Variationen her. Sie gestalten einen Schneemann aus Zeichen- oder Wellenpapier und müssen selbstständig eine Spirale zeichnen und ausschneiden. Dafür gibt es keine Vorlage. Die fertigen Schneemänner werden auf den Tannenbaum …
Basteln von Weihnachtsschmuck für den Neumarkter Advent
Die Kinder in der VS St. Marein basteln fleißig Weihnachtsbaumschmuck für den Neumarkter Advent, der am Freitag, dem 6.12.2024 um 14:00 Uhr eröffnet wird. Sobald alle Anhänger fertig sind, wird ein Bäumchen in Neumarkt damit dekoriert.
Basteln von Nikolaussackerl
Die Kinder der 2. Klasse basteln personalisierte Nikolaussackerl. Für den Nikolaus verwenden sie ihr eigenes Gesicht. Die Sackerl mit dem Nikolaus sehen entzückend aus. Die Vorfreude auf den Nikolaustag ist schon sehr groß.
Eröffnung beim Zeutschacher Bergadvent
Wie schon jedes Jahr spielen die Kinder der VS St. Marein bei Neumarkt ein Hirtenspiel zur Eröffnung des Zeutschacher Bergadvents. Sie spielen eine traditionelle Herbergsuche und sprechen die Texte in Mundart. Dazu musizieren und singen die Kinder. Die Ziehharmonika spielt auf, man hört Querflöten- und …
Herstellen von Schmuck für den Weihnachtsbaum
Unsere Tanne wird heute von den Kindern der 3. Klasse mit neuem Schmuck behangen. Im Werkraum wird gezeichnet, gehämmert, gebohrt und Fäden werden gespannt. Die Kinder haben auf eine Holzscheibe mit Nägeln und Faden ein wunderschönes Spannbild gemacht. Die Symbole, die sie verwendet haben, sind …
Herstellen von Christbaumschmuck aus Naturmaterialien
Die Kinder der 4. Klasse stellen wunderschönen Christbaumschmuck aus Naturmaterialien her. Sie verwenden dafür eine Scheibe aus Holz, bohren mit der Bohrmaschine ein Loch hinein und verzieren die Scheibe mit einem Symbol aus Jutestoff. Auf diesen Jutestoff nähen sie zuerst einen Knopf darauf und verschönern …
Vorbereitungen für den Zeutschacher Bergadvent
Die Vorbereitungen für den Zeutschacher Bergadvent laufen auf Hochtouren. Die Kinder der Theater- und Musikgruppe proben fleißig für die Vorführung des Hirtenspieles während die anderen Kinder Sterne für die Dekoration der Bühne basteln. Alle sind schon voller Vorfreude. Die Kinder freuen sich, Ihnen eine Einstimmung …
Herstellen von Christbaumanhängern
Im Technik- und Designunterricht stellen die Kinder der 2. Klasse wunderschöne Christbaumanhänger her, mit denen sie unseren Weihnachtsbaum schmücken werden.
Advent liegt in der Luft
Bald beginnt die Adventzeit, in unserer Schule deuten schon viele Dinge daraufhin. In den Klassenräumen gibt es bereits die Advent- und Weihnachtsbücher, die Fensterscheiben sind mit Sternen und Kerzen geschmückt und verschiedene Adventkalender stehen auch schon bereit. Die besinnliche Adventzeit kann kommen, wir freuen uns …
Rudolf mit der roten Nase
Jeder kennt Rudolf mit der roten Nase, er wird von den Kindern der 2. Klasse mit Wachsmalkreiden auf blaues Papier gemalt. Nun sind diese Kunstwerke in der Schule ausgestellt und sind Vorzeichen dafür, dass die Advents- und Weihnachtszeit immer näher rücken.
ProHolz Workshop
Unsere Kinder der 1. Klasse erleben einen spannenden ProHolz Workshop. Sie schauen sich viele Holzarten von unterschiedlichen Bäumen, deren Früchte und Samen an. Sie schauen, riechen an den Holzarten und befühlen sie – so nehmen sie diese mit allen Sinnen wahr. Aus den Zapfen entnehmen …
Tag des Apfels – 15. November
Eine ganze Woche lang dreht sich alles um den Apfel. Das Thema Apfel wird fächerübergreifend erarbeitet. In Sachunterricht wird der Apfel zerschnitten und alle Teile des Apfels werden genau angeschaut, viel Wissenswertes zum Apfel erfahren die Kinder. Aus dem Apfelspalten werden köstliche getrocknete Apfelchips hergestellt. …
Buchvorstellung: 101 Dalmatiner
Aylin stellt das Buch “101 Dalmatiner” ihren Mitschülerinnen und Mitschülern vor. Sie erzählt sehr spannend den Inhalt dieses Buches und hat auch ein sehr schönes Plakat vorbereitet.
Wie kann man aufsteigende warme Luft sichtbar machen?
Die jungen Forscherinnen und Forscher wissen bereits, dass warme Luft aufsteigt, nun geht es darum dies auch sichtbar zu machen. Dafür bauen sie ein Windspiel, die Wärmequelle ist eine Kerze. Die brennende Kerze erzeugt warme Luft, diese steigt auf und dreht das liegende Windrad an.
Bilderrahmen mit Naturmaterialien
Die wunderschönen Bilderrahmen, die mit Naturmaterialien verziert worden sind, stammen von den Kindern der 4. Klasse. Die Kinder machen aus zwei Holzstäben ein Kreuz und spannen Fäden herum. Die Enden der Stäbe werden mit Holzperlen abgegrenzt. Danach dürfen sie ihren Bilderrahmen mit Naturmaterialien füllen.
Herbstwichtel – Feilen, Raspeln und Schleifen von Holz
Die Kinder der 3. Klasse stellen im Technik- und Designunterricht wunderschöne Herbstwichtel aus Haselnusshölzern her. Jeder Wichtel wird mit Händen, Bart und Mütze ausgestattet. Die Kinder bearbeiten das Holz mit Feilen, Raspeln und Schleifpapier und schleifen die Schnittflächen sehr glatt. Danach gestalten sie die Mütze, …
Die Raupe Nimmersatt
Die Kinder der Raupenklasse lernen und festigen zwei wichtige Techniken, das Ausschneiden von Formen aus Papier und das Binden von Knoten. Dabei entstehen entzückende Raupen, die der Raupe “Nimmersatt” sehr ähnlich sehen. Die Kinder freuen sich, ihre fertigen Raupen zeigen zu dürfen.
Bionik – Die mechanische Hand
Die jungen Forscherinnen und Forscher beschäftigen sich weiterhin mit ihrer mechanischen Hand. Am Ende der Stunde sind einige Kinder mit ihrem Modell bereits fertig und können die Funktionsweise ausprobieren und erforschen.
Ein Igel aus Holz und Eisen
Im Technik- und Design- Unterricht gestalten die Kinder der 2. Klasse aus einem Holzstück einen Igel. Zuerst müssen alle Seiten des Holzes mit dem Schleifpapier geschliffen werden. Danach bemalen die Kinder ihr Holzstück mit brauner Farbe. Nachdem die Farbe getrocknet ist, bekommt der Igel viele …
Unterricht im Freien
Die Kinder der 2. Klasse gehen ins Freie, um die Länge des Schulzaumes abzumessen, er hat eine Länge von 83 m. Nun geht es darum zu erforschen, wie viele Schritte ein Kind gehen muss, um diese Länge zu bewältigen. Für besonders sportliche Kinder gibt es …
Buchstabenerarbeitung E e
Die Buchstaben E und e werden auf unterschiedliche Art und Weise erarbeitet und gefestigt. Die Kinder der 1. Klasse beschäftigen sich intensiv eine ganze Woche lang mit diesen zwei Buchstaben. Sie schreiben die Buchstaben, bauen sie aus Legosteinen, spannen sie mit Gummiringerl auf dem Spannbrett …
Ein Laubhaufen für den Igel
Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse beschäftigen sich intensiv mit dem Thema Igel. Sie lernen, wie ein Igel aussieht, was er frisst, wie er den Winter überlebt und noch vieles mehr. Frau Leitgeb bringt den Kindern auch einen ausgestopften Igel mit in die Schule. …
Spielen in der Bauecke
Die Kinder der 1. Klasse freuen sich, wenn sie in der Bauecke gemeinsam spielen dürfen. Es gibt Legobausteine und natürlich auch viele Bausteine aus Holz, die sie verwenden dürfen. Das Spiel beinhaltet nicht nur das Aufbauen von Bauwerken, sondern auch das anschließende Rollenspiel.
Frederick sucht die Sonnenstrahlen
Frau Schnedl gestaltet mit den Kindern der 2. Klasse einen Frederick, der im Herbst die Sonnenstahlen und Farben sammelt, während die anderen Mäuse Nahrungsmittel für den Winter zusammentragen. Der Schöpfer dieser erfolgreichen Bilderbuchfigur Frederick ist Leo Lionni ein freischaffender Künstler aus Amsterdam, der sich jedoch …