Im Technik und Design Unterricht lernen die Kinder die Technik des Fingerhäkelns. Aus den fertigen Fäden legen sie vierblättrige Kleeblätter nach und gestalten damit einen Glücksbringer. Am Anfang des Jahres wünschen wir uns gegenseitig alles Gute für das neue Jahr und verschenken auch Glücksbringer. Das …
Buchpräsentationen
In der 2. Klasse haben die Kinder während der Weihnachtsferien fleißig Bücher gelesen, die sie jetzt ihren Mitschülerinnen und Mitschülern vorstellen. An unserer Schule hat das Lesen einen sehr hohen Stellenwert. Aber auch das Präsentieren vor einer Gruppe ist uns sehr wichtig. Deshalb dürfen die …
Natur mit allen Sinnen erleben
Die Kinder der Unverbindlichen Übung “Die Natur mit allen Sinnen erleben” sind sehr fleißig am Werken. Sie befüllen Schüsselchen mit Vogelfutter und Wasser und Luftballone ebenfalls mit Wasser. Stellen alles ins Freie, damit es durchgefrieren kann. In der nächsten Einheit werden sie mit den gefrorenen …
Freiwilliges Weben eines schönen Teppichs
Frau Knapp bietet den Kindern die Möglichkeit in der Freizeit einen schönen Teppich zu weben. Unser Schulwart Stephan hat den Webrahmen gebaut. Frau Knapp hat Stoffe gefärbt und in Streifen geschnitten sowie die Fäden im Webrahmen gespannt. Nun können sich die Kinder zum Webrahmen setzen …
Experiment: Fließt Wasser aus einer Wasserflasche mit einem Loch?
Die jungen Forscherinnen und Forscher bekommen heute den Forschungsauftrag, ob Wasser aus einem Loch in einer Wasserflasche fließt. Sie füllen eine PET-Flasche mit Wasser, verschrauben sie und machen mit einem Spieß ein Loch in unteren Bereich der Flasche. Dann beobachten sie und bemerken, dass kein …
Erstellen von Würfelbauwerken
In Partner- oder Gruppenarbeit beschäftigen sich die Kinder mit den Holzwürfeln, um Bauwerke damit nachzubauen oder selber zu kreieren. Das räumliche Vorstellungsvermögen wird dabei geschult. Einerseits können sie leicht abzählen, wie viele Würfel bereits verwendet wurden und andererseits ist es leichter zu erfassen, wie viele …
Schneemann bauen
Während der großen Pause bewegen sich die Kinder nicht nur in Freien, sondern nutzen die Zeit, um gemeinsam mit dem bisschen Schnee der gekommen ist, einen Schneemann zu bauen. Die Freude über ihr Kunstwerk ist natürlich sehr groß.
Movevo Bewegungseinheiten
Die Kinder der 4. Klasse führen zwischen den Unterrichtseinheiten immer wieder Bewegungseinheiten von “Movevo” durch, das macht nicht nur viel Spaß, sondern aktiviert auch den Körper und den Geist. Das Lernen danach geht einfach viel leichter von der Hand, wenn zwischendurch Bewegungseinheiten eingebaut werden.
Obstjause zu Eleonoras Geburtstag
Da Eleonora am 28.12. Geburtstag hatte, bringt sie für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler eine köstliche Obstjause mit in die Schule. Darüber freuen sich alle Kinder und genießen die gesunde Jause sehr. Vielen Dank an die Mama für diese sehr kreative und gesunde Jause.
Schredderbild des Streetart Künstlers Bansky
Im Begabungskurs Künstlerisches Gestalten fertigen die Kinder ein Schablonengraffiti nach dem Vorbild des Streetart Künstlers Bansky an. Der Künstler hat nachdem er sein Bild bei einer Auktion verkauft hat, geschreddert. Die Kinder schreddern ihr Bild auch zum Teil, um zu zeigen, wie ein Schredderbild entsteht.
Buchvorstellung
Laura und David haben über die Weihnachtsferien ein Buch gelesen und stellen dieses ihren Mitschülerinnen und Mitschülern vor. Dabei lernen sie das Präsentieren vor einem Publikum. Die anderen Kinder lernen auf diese Art und Weise neue Bücher kennen, die sie dann selber lesen möchten.
Bewegungsschatzsuche mit einem Spinnennetz
Die Kinder der 2. Klasse spannen aus einem Wollknäuel ein Spinnennetz und führen dann eine Bewegungsschatzsuche durch.
Experimentieren mit flüssigem Wachs
Vor dem Beginn der Weihnachtsferien dürfen die Kinder der 2. Klasse noch mit flüssigem Wachs experimentieren. Sie nehmen die brennende Kerze und träufeln das flüssige Wachs in ein Glas mit Wasser und gestalten dabei tolle Kreationen. Anschließend betrachten sie ihr Meisterwerk und versuchen es zu …
Adventkranzfeier
Zur letzten Adventkranzfeier musizieren unsere Schülerinnen mit ihren Gitarren und Flöten. Das wunderschöne Gedicht “Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen” wird von den Kindern der 2. Klasse vorgetragen. Gemeinsam wird das Lied “Wir sagen euch an den lieben Advent” gesungen. Eine schöne gemeinsame Adventzeit …
Klasseninterne Weihnachtsfeier
In der 3. Klasse gibt es am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien eine klasseninterne Weihnachtsfeier. Viele Kinder haben ihr Instrument mitgebracht und spielen Weihnachtslieder vor. Dazu gibt es viele köstliche Kekse und Geschenke. Ein selbstgestaltetes Weihnachtsgeschenkesackerl dürfen sie anschließend mit nach Hause nehmen.
Gedächtnis – Staffellauf
Bei diesen Gedächtnis Staffellauf geht es nicht nur um Schnelligkeit, Teamgeist sondern auch um die Merkfähigkeit. Dabei treten die Kinder in Teams an und müssen laufen und sich möglichst viele Symbole vom Formular merken, wieder zurücklaufen und diese auf das leere Formular an der richtigen …
Weihnachtsgeschenke für Zuhause
Die Kinder der 2. Klasse gestalten wunderschöne Weihnachtsgeschenke für Zuhause. Eine weiße Kerze wird festlich verziert, ein Lesemalheft wird gestaltet und Glückwünsche für das neue Jahr kommen auch zum selbstgebastelten Geschenkesackerl dazu.
Forscherfrage: Was entsteht bei der Verbrennung?
Die jungen Forscherinnen und Forscher gehen der Frage nach: “Was entsteht bei der Verbrennung?” Dafür zünden sie ein Teelicht an und geben es in ein Glas. Sie verschließen das Glas mit einem Deckel und beobachten, was passiert. Mit der Zeit geht die Flamme aus, sie …
Weihnachts-Wichtel-Werkstatt
Die Kinder der 4. Klasse können sich im Stationenbetrieb aussuchen, welchen Schmuck sie machen wollen. Die Arbeiten wurden bereits in der Adventzeit im Technik- und Design-Unterricht gemacht, somit wissen die Kinder schon, wie die Werkstücke herzustellen sind. Folgenden Schmuck können sie herstellen: Weihnachtsmänner aus Holzscheiben, …
VISTA Christmas Science Show
Die Kinder der 2. bis 4. Klasse können an der Live-Übertragung der VISTA Christmas Science Show teilnehmen und viele interessante Experimente beobachten. Die Chemie-Influencerin, Stefanie Allworth und der Fakt oder Fake Physiker, Bernhard Weingartner zeigen den Kindern wie man einen wärmenden Feuertornado erzeugt, oder wie …
Wir warten auf den Schnee
Während die Kinder auf den Schnee warten, gestalten sie schon passende Zeichnungen dazu. Zuerst stellen sie ein Foto von sich in eine beginnende Winterlandschaft und anschließend wird ein fröhliches Schneemanngesicht gestaltet.
Zahlenhäuserrallye durchs Schulgebäude
Die Kinder der 1. Klasse dürfen eine Zahlenhäuserrallye durchs Schulgebäude machen. Zuerst lösen sie alleine die Zahlenhäuser. Dann suchen sie im Schulgebäude das Kontrollsystem, kontrollieren ihre Ergebnisse und dürfen sie anschließend abstempeln. Anschließend gibt es für sie Freiarbeit. Sie beschäftigen sich mit Lük, einem Zahlenhaus-Rechenspiel, …
Theater in Friesach: Die kleine Hexe
Alle Kinder unserer Schule fahren nach Friesach, um sich das Stück “Die kleine Hexe” anzusehen. Die kleine Hexe ist mit ihren 127 Jahren noch viel zu jung, um in der Walpurgisnacht mittanzen zu dürfen. Sie setzt sich aber einfach auf ihren Besen und reitet heimlich …
Festigstellen des Vogelfutterhauses
Die Gruppe der Begabungsförderung “Die Natur mit allen Sinnen erleben” hat ihre Vogelfutterhäuschen nun fertiggestellt. Sie müssen nur noch lackiert und dann zu Hause in Betrieb genommen werden. Dann können die Kinder beobachten, welche Vögel kommen werden, um Futter zu holen.
Online Weihnachtsvorlesung vom ÖJRK
Das ÖJRK veranstaltet für die Kinder in Österreich eine Onlineweihnachtsvorlesung. Die Bilder dazu können auf den Monitoren angesehen werden. Die KInder hören die Geschichte vom schneeweißen Drachen.