Wirtschaft zum Angreifen – raus aus der Schule, rein in die Betriebe in Kooperation mit der Tischerei Stolz in St. Lorenzen
Die Kinder der 3. Klasse verbringen einen sehr interessanten Vormittag bei der Tischlerei Stolz in St. Lorenzen. Das Projekt “Wirtschaft zum Angreifen – raus aus der Schule – rein in die Betriebe” wird zur Gänze von Kraft. Das Murtal finanziert. Sie können miterleben, welche Arbeitsschritte von der Auftragserteilung eines Möbelstückes bis zur fertigen Montage notwendig sind. Herr Daniel Ysopp, Lehrlingsausbildner im Betrieb erklärt den Kindern die Produktionsbereiche. Der CNC Bearbeitungsmaschine beim “Arbeiten” zusehen zu können, ist wirklich beeindruckend. Er geht auf alle Fragen der Kinder ein und kann durch seine freundliche und kompetente Art nachhaltig Wissen vermitteln. Die Kinder dürfen selber Hand anlegen und ein Kästchen der Küche, die gerade produziert wird, zusammenleimen. Das Arbeiten mit Holz fasziniert Mädchen und Buben. Die Kinder und die Lehrerinnen bekommen ein Puzzleteil mit Namen versehen als Geschenk. Als Gesamtheit symbolisiert es eine Einheit, eine Klassengemeinschaft. Zusätzlich zu diesen tollen Geschenken dürfen wir auch noch eine Musterbox mit den Hölzern und Funieren, die vom Betrieb verarbeitet werden, mit in die Schule nehmen. Nach der Führung durch den Betrieb dürfen die Kinder im Rahmen der Pressekonferenz dem Geschäftsführer Herrn Jürgen Stolz, dem Lehrlingsausbildner Daniel Ysopp und dem Lehrling Tobias ihre vorbereiteten Fragen stellen. Danach gibt es noch eine köstliche Jause. Bevor die Rückfahrt angetreten werden muss, dürfen die Kinder noch die Tapezierer-Werkstatt besichtigen. Dort sehen sie, wie Möbel mit Polsterbezügen versehen werden. Vielen, vielen Dank für alles, aber vor allem für die sehr nette Aufnahme im Betrieb. Dieser Unterrichtsvormittag wird den Kindern noch sehr lange in Erinnerung bleiben. Kanal3.tv ist auch dabei und wird über diesen Tag berichten.

















Wirtschaft zum Angreifen: raus aus der Schule – rein in die Betriebe
Die Kinder der 3. und 4. Klassen führen mit ihren Lehrerinnen das Projekt „Wirtschaft zum Angreifen raus aus der Schule – rein in die Betriebe in Kooperation mit der Firma Rauter Fertigteilbau GmbH in Niederwölz durch. Das Konzept besteht aus fünf Unterrichtseinheiten. Die ersten zwei Unterrichtseinheiten stellen eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema „Wirtschaft“ dar. Die dritte Unterrichtseinheit ist eine Betriebsbesichtigung. Die vierte Unterrichtseinheit ist die Nachbereitung der Betriebsbesichtigung und die Planung und Vorbereitung für die Abschlusspräsentation, welche die fünfte Unterrichtseinheit ist. Diese Abschlusspräsentation durch die Schüler*nnen wird vor Vertreter*innen des Betriebes, Vertretern der Gemeinde und den Eltern der Schüler*nnen durchgeführt. Durch die Evaluationsmethoden kann bestätigt werden, dass dieses Projekt für Kinder im Alter von 8 – 10 Jahren sehr gut geeignet ist, das Thema Wirtschaft zu be- und erarbeiten. Aufgrund der positiven Rückmeldungen und Erfahrungen werden über die PH Steiermark im kommenden Schuljahr zwei Fortbildungen dazu angeboten, damit dieses tolle Projekt von mehreren weiteren Volksschulen der Bildungsregion Obersteiermark West in Kooperation mit Kraft. Das Murtal durchgeführt werden kann.

MINT-Schwerpunkt an der VS St. Marein bei Neumarkt






















Am 31. Mai 2021 fand das Mission X Finale 2021 statt. Wir konnten in diesem Jahr den 1. Preis der besten wissenschaftlichen Leistung (ab 1:47:36) gewinnen und freuen uns als MINT – Schule natürlich sehr über diese Auszeichnung. Wolfram durfte auch an den einzigen österreichischen Astronauten Herrn Frau Viehböck live eine Frage stellen (ab 1:11:39).