Emma, Svenja und Laura halten gemeinsam ein Referat über das Rotwild. Dafür haben sie sehr viele Anschauungsmaterialien mitgebracht. Für die Mitschülerinnen und Mitschüler sind die Abwurfstangen und Knochen sehr interessant.
Referat: Das Rotwild

Volksschule St. Marein bei Neumarkt
lernen, fördern, forschen, musikalisch, kreativ, sportlich, naturwissenschaftlich
Emma, Svenja und Laura halten gemeinsam ein Referat über das Rotwild. Dafür haben sie sehr viele Anschauungsmaterialien mitgebracht. Für die Mitschülerinnen und Mitschüler sind die Abwurfstangen und Knochen sehr interessant.
Die Kinder der 3. Klasse haben beim Technik- und Designunterricht alle Hände voll zu tun. Sie basteln aus Filz Frühlingsgirlanden, bemalen Ostereierausmalbilder und schleifen Holzklötze. Nun sind wir neugierig, was sie wohl mit den Holzklötzen machen werden?
Die jungen Forscherinnen und Forscher widmen sich wieder der Frage: Was macht die Seife mit der Oberflächenspannung des Wassers? Dazu füllen sie eine Wanne mit Wasser geben ein “Papierschiffchen” (Dreieck aus Karton) in eine Ecke der Wanne und fahren mit einem seifigen Finger hinter das …
Die jungen Forscherinnen und Forscher beschäftigen sich mit der Forscherfrage: Wie wirkt Seife im Wasser? Sie wissen bereits, dass Wasser eine sehr starke Oberflächenspannung hat. Nun erforschen sie, dass Seife diese Oberflächenspannung verringert. Damit das auch gut sichtbar gemacht werden kann, streuen sie Puder auf …
Die Kinder der 2. Klasse basteln Osterhasenkörbchen, die mit Watte gefüllt werden, auf die kurz vor den Osterferien Kresse gesät wird. Zusätzlich dazustellen sie eine Osterhasendekoration für die Schulfenster her.
Die Kinder der Begabtengruppe Kunstwerkstatt scannen einen QR Code mit den iPads ein und kommen damit zu einer Videoanleitung. Sie entscheiden selbst, welches Tier sie malen möchten, welche Materialien und welches Format sie dafür verwenden wollen. Es entstehen je nach Handhaltung unterschiedliche Tiere. Eine bunte …
Die Kinder der Begabtengruppe Natur mit allen Sinnen erleben bemalen Steine mit unterschiedlichen Motiven. Der Kreativität wird keine Grenze gesetzt.
Die Kinder der 4. Klasse beginnen mit den Vorbereitungen für die nächste Deutsch-Schularbeit, eine Vorgangsbeschreibung wird aktiv handelnd eingeführt. Sie falten anhand der Beschreibung selbstständig ein Osterhasen-Lesezeichen. Dabei gehen sie Schritt für Schritt vor, lesen die Vorgangsbeschreibung und führen den Auftrag aus. Sie lernen, wie …
Die jungen Forscherinnen und Forscher beschäftigen sich mit dem Thema “Oberflächenspannung des Wassers”. Dazu topfen sie mit einer Pipette und einer Spritze Wassertröpfchen auf eine 1 c, 2 c und 5 c Münze. Sie beobachten dabei, dass sich die einzelnen Wassertropfen einen großen Wassertropfen bilden. …
Die Kinder der 4. Klasse gestalten sich selbst als Faschingsnarrinnen und -narren. Mit Hilfe von Papier und Bastelmaterialien erstellen sie auf einem Foto von sich selbst eine Faschingsfigur ihrer Wahl.
Die jungen Forscherinnen und Forscher bekommen den Auftrag zu erforschen, was von den 6 vorgegebenen Stoffen wasserlöslich ist und was nicht. Zur Verfügung stehen ihnen Öl, Zucker, Apfelsaft, Sand, Mehl und blaue Wasserfarbe. Ohne einen Hinweis, wie die Versuchsreihe durchzuführen ist, arbeiten die Kinder ganz …
Die Kinder arbeiten diesmal mit Word. Sie schreiben Wörter, verändern die Schriftart, die Farbe, die Größe usw. Sie lernen die richtige Schreibweise von Groß- und Kleinschreibung, fügen Formen in Texten ein, machen daraus Figuren und wiederholen, wie man einen Laptop richtig ausschaltet.
In der 4. Klasse halten die Mädchen ein Referat über die Maine Coon Katze. Die Maine Coon Katze wird auch amerikanische Waldkatze genannt und zählt zu den größten und schwersten Hauskatzen. Ein ausgewachsener Kater kann von der Nasen- bis zur Schwanzspitze über 1,20 Meter lang …
Eva stellt ein Buch aus der Kinderbuchreihe “Ponyhof Apfelblüte” vor. Lena darf auf dem Ponyhof reiten lernen. Ihre erste Reitstunde mit dem Pons Samson bereitet ihr sehr viel Spaß. Nur Julia ist ziemlich gemein zu ihr, leider weiß sie nicht warum. In diesem Buch geht …
Ilvy hat für ihre Buchpräsentation eine Powerpoint Präsentation erstellt. Sie verbindet ihr iPad mit dem Monitor und hält so sehr professionell ihre Buchvorstellung. Das Erstellen einer Poverpoint Präsentation haben die Kinder bei der unverbindlichen Übung “Digitales Lernen” bereits gelernt.
In dem Kurs der Naturerlebnisse wird befaltet und gebastelt damit das Spiel “3 gewinnt” entsteht. Holztaler werden als Spielfeld verwendet, darauf zeichnen sie einen Raster. Damit diese Spielsteine nicht verloren gehen, basteln sie noch aus Papier eine Schachtel mit Deckel. Zum Schluss können sie noch …
Das Kooperative Malen steht heute auf dem Programm. Die Kinder des Begabtenkurses Kunstwerkstatt malen gemeinsam ein Bild zum Thema Fasching. Dieses große Bild wird am Faschingsdienstag unsere Aula verschönern.
Die Kinder der 2. Klasse haben sich sehr intensiv mit dem Thema Vogelarten, Vögel im Winter, Futter der Vögel usw. beschäftigt. Zum Abschluss ihres Projektes stellen sie einen Vogelaufhänger aus Holz her. Die Holzscheibe wird bemalt, beklebt und wunderschön verziert.
Lena stellt ihren Mitschülerinnen und Mitschülern das Buch “Pferde und Pony” vor. Dieses Buch beginnt mit einem Tag der offenen Tür auf einem Reithof. Es zeigt das Innere eines Pferdestalls mit Heunetz, Warmblut und Futtertrog. Es informiert die Leserinnen und Leser darüber, welche Pferde es …
Die jungen Forscherinnen und Forscher beschäftigen sich mit der Frage: “Womit kann ich Feuer löschen?” Sie haben viele Ideen, mit Wasser, mit Sand, mit einer Decke, mit einem Feuerlöscher, mit Schaum usw. Bei dieser Forscherstunde geht es darum, dass sie mit dem Gas Kohlenstoffdioxid Feuer …
Für die Kreiselherstellung aus Haselnussholz benötigen die Kinder der 4. Klasse bereits viele Werkzeuge. Zuerst sind die Scheiben mit Feile und Schleifpapier zu schleifen. Dann sägen sie einen Stiel ab, den sie mit dem Schnitzmesser zuspitzen müssen. Der Mittelpunkt der Scheibe wird mittels Faltung eines …
Maxi stellt seinen Mitschülerinnen und Mitschülern das Buch ” Das Geheimnis der Pyramide” vor. Es ist ein Abenteuerbuch für Kinder, das das alte Ägypten zum Leben erweckt und die Bedeutung von Mut, Freundschaft und Wissen lehrt. Drei 10jährige Freunde, Alex, Sarah und Sam, die in …
Im Kunstunterricht bekommen die jungen Künsterinnen und Künstler den Auftrag, runde Gegenstände/Kugeln zu zeichnen und sich zu überlegen, wie sie zusammenhalten könnten. Sie entwickeln viele interessante Ideen. Zuerst machen sie Entwürfe, die beste Idee wird dann auf schönem Papier umgesetzt. Die Material- und Farbenwahl bleibt …
Die jungen Forscherinnen und Forscher der 4. Klasse beschäftigen sich mit zwei unterschiedlichen Kräften, der Zentrifugalkraft und der Zentripetalkraft. Die Zentrifugalkraft ist eine Scheinkraft, eine Fliehkraft, die bei Dreh- und Kreisbewegungen auftritt und nach außen gerichtet ist. Sie wird durch die Trägheit des Körpers verursacht. …
Endlich ist es so weit und die Kinder können nun eine Knallkanone basteln, um damit zu forschen. Sie mussten sehr lange warten, bis genügend Dosen vorhanden waren. Die Herstellung der Knallkanone aus Dosen und Luftballonen nehmen sie sehr genau. Ihre fertigen Knallkanonen gestalten sie mit …