Trotz Nieselregen gehen die Kinder der 2. Klasse zur neuen Erdäpfelpyramide, um die Erdäpfel zu setzen. Unser Schulwart Stephan hat uns heuer eine neue Erdäpfelpyramide aus Lärchenbrettern gebaut. Nun können die Erdäpfel wachsen.
Erdäpfel setzen

Volksschule St. Marein bei Neumarkt
lernen, fördern, forschen, musikalisch, kreativ, sportlich, naturwissenschaftlich
Trotz Nieselregen gehen die Kinder der 2. Klasse zur neuen Erdäpfelpyramide, um die Erdäpfel zu setzen. Unser Schulwart Stephan hat uns heuer eine neue Erdäpfelpyramide aus Lärchenbrettern gebaut. Nun können die Erdäpfel wachsen.
Frau Brigitte Edlinger kommt wieder in die Schule, um den Kindern der 3. und 4. Klasse das Thema Milch näher zu bringen. Die Kinder können Videos und viele mitgebrachte Materialien ansehen. Nach dem theoretischen Teil gibt es für alle Kinder eine köstliche Jause. Ein herzliches …
Die Kinder der 1. und 2. Klasse gehen mit ihren Lehrerinnen und Herrn Johann Obermayer zur Graggerschlucht, um Müll zu sammeln. Es ist sehr wichtig, bereits den Kindern den achtsamen Umgang mit der Umwelt und der Natur zu lehren. Im Volksschulalter gehen die Kinder mit …
Die Theatergruppe übt gerade ein Stück mit dem Namen “Der magische Wald”. Die Kinder haben auch Kostüme mit, um sich zu verkleiden. Mehr wird noch nicht dazu verraten.
Die Bau- und Forscher:innengruppe bauen gemeinsam 3 unterschiedliche Papierflieger und testen ihre Flugkünste. Gebaut wird ein Düsenjet, ein Standardflieger und ein Weltrekordflieger. Mit großer Begeisterung lassen sie ihre drei Papierfliegermodelle durch den Turnsaal fliegen.
Die Kinder der 3. und 4. Klasse beschäftigen sich mit dem Thema Auftrieb und bauen ein Flügelmodell nach, das sie Aufsteigen lassen. Dieses System wird auch bei den Rotorblättern der Windräder verwendet. Aus welchen Teilen ein Windrad, das Strom erzeugt, hergestellt wird, schauen sich die …
In der unverbindlichen Übung beschäftigen sich die Kinder der Bau- und Forscher:innengruppe mit dem Thema “Fliegen”. Sie probieren 16 unterschiedliche Papierflieger aus und erfahren, dass die Modelle verschiedene Flugbewegungen machen, aber auch unterschiedlich weggeschossen werden müssen. Manche brauchen eine sehr steile, andere eine sehr flache …
Die Kinder der 3. Klasse freuen sich darüber, dass der Apfelbaum, der im letzten Schuljahr als Preis eines Gewinnspiels gewonnen wurde, bereits wunderschön blüht.
Valentina hat eine selbstgebastelte Maipfeife mit und erklärt den Kindern, wie man sie bauen kann. Sie pfeift auf ihrer Maipfeife. Sie weiß auch zu sagen, dass man nur im Mai eine Maipfeife bauen kann und dass sie unbedingt feucht gehalten werden muss.
Sophia und Lea halten ein ausgezeichnetes Referat über den Regenwald. Sie haben sich sehr gut dafür vorbereitet und können ihren Mitschüler:innen sehr viel Wissen vermitteln.
Nun endlich ist es wieder soweit und wir können unser Hochbeet bepflanzen. Die Kinder der 1. Klasse setzen Kohlrabi-, Petersilie- und Salatpflanzen. Die Kinder der 3. Klasse säen Kresse und die Viertklässler:innen säen Karotten und Radieschen. Der Schnitttlauch und der Luschstock wachsen bereits. Nach dem …
Frau Brigitte Edlinger führt mit den Kindern der 1. Klasse den Workshop über die Milch durch. Die Kinder dürfen 5 Filme dazu ansehen und viele Dinge, die vorbereitet wurden. Nach dem Theorieteil gibt es für die Kinder eine gesunde Jause mit Produkten der Bäuerinnen. Frau …
Frau Christine Pichler nimmt mit den Kindern der 3. Klasse bei der diesjährigen Kindersicherheitsolympiade in St. Lambrecht teil. Insgesamt treten 18 Teams aus dem Bezirk Murau gegeneinander an. Die Kinder müssen viel wissen, Geschicklichkeit und Schnelligkeit unter Beweis stellen und teamfähig sein. Alle bekommen ein …
Nächste Woche treten die Kinder der 3. und 4. Klasse bei der Safety tour, der Kindersicherheitsolympiade, in St. Lambrecht an. Dafür üben sie heute mit der Feuerwehr die Spritzübung, die dann durchgeführt werden muss. Die beiden Feuerwehrmänner erklären und zeigen den Kindern, wie sie das …
Die zwei Community Nurses der Marktgemeinde Neumarkt Frau DGKP Sabrina Wieland, BA und Frau DGKP Patricia Rameder-Prieler erarbeiten mit den Kindern der 1. und 2. Klasse die österreichische Ernährungspyramide. Nach einem fachlichen Input und einer Festigungsphase dürfen die Kinder eine gesunde Jause zubereiten und dann …
Die Kinder der 3. und 4. Klasse unternehmen mit ihren Lehrerinnen eine Bezirksrundfahrt. Zuerst fahren sie nach St. Lambrecht und besichtigen das Stift St. Lambrecht und das Vogelmuseum von Pater Blasius Hanf. Danach geht die Fahrt weiter nach Murau, dort wird zuest im Stadtpark eine …
Lena, Schülerin der 1. Klasse bringt drei Hühnerkücken mit in die Schule. Sie zeigt sie den Kindern und Lehrerinnen und erzählt auch einiges Wissenswertes dazu.
Unsere jungen Forscherinnen und Forscher beschäftigen sich im Forscher:innenlabor sehr intensiv mit Luft und Luftdruck. Sie lernen, dass Luft komprimiert werden kann, Wasser hingegen nicht. Sie üben den richtigen Umgang mit einer Pipette. Das Rückstoßprinzip wird erforscht. Dazu bauen die Kinder ein Auto mit “Luftballonantrieb”. …
Die Kinder der 3. und 4. Klasse gehen mit ihren Klassenlehrerin in der Heimatgemeinde Neumarkt Müll sammeln. Sie finden leider sehr, sehr viel Müll, den sie in Säcken mit zur Schule nehmen. Durch diese Aktion “Saubere Steiermark” werden jährlich sehr große Mengen an Müll aus …
Nina, Schüler der 3. Klasse, hält ein ausgezeichnet vorbereitetes Referat über Hamster. Sie hat sich dafür bestens vorbereitet, viele Fakten gesammelt, einen Steckbrief erstellt, ein tolles Plakat gemacht und ihre zwei Hamster mit in die Schule gebracht. Nach dem Referat dürfen die anderen Kinder das …
Damit am nächsten Freitag, 28. April 2023 um 9:00 Uhr das Fest zum Maibaumaufstellen sehr gut funktioniert, proben die Kinder mit ihren Lehrerinnen fleißig die zwei Tänze, das Hirtamadl und den Bandltanz. Diese zwei Tänze hat Herr Alois Thier mit den Kindern einstudiert und geübt. …
In unserer Schule beschäftigen sich die Kinder mit einem windbetriebenen Lastenaufzug. Sie bauen diesen aus Holzquadern, die uns Frau Hüdl gesponsert hat. Vielen herzlichen Dank dafür! Dazu müssen sie zuerst den Quader abschleifen, damit er schön glatt wird. Unser Schulwart Herr Stephan Edlinger, der Tischler …
Die Kinder der 2. Klasse dürfen am letzten Schultag vor den Osterferien noch mit Frau Margit Wohlfahrter “Falsche Spiegeleier” backen. Die Tische werden österlich geschmückt. Den Kindern und Erwachsenen schmecken diese Köstlichkeiten sehr gut, alles wird aufgegessen. Wir wünschen damit “Frohe Ostern”.
Nun ist der Kuchen im Glas ausgekühlt und die Kinder können die Osterhasen im Glas mit einer Banderole und den Hasenohren fertigstellen. Sie freuen sich schon darauf, sie am Freitag suchen zu dürfen.
Die Kinder der 2., 3., und 4. Klasse beschäftigen sich intensiv mit dem Thema “Wind for future”. IG Windkraft hat ein wirklich tolles Unterrichtsmaterial zum Themenkreis Wind und Windräder entwickelt. Dieses tolle Unterrichtsmaterial bekommen unsere jungen Forscherinnen und Forscher kostenfrei und beginnen mit den “Aufnahmetests …