Mit diesen Fotos wünscht das Team der VS St. Marein bei Neumarkt allen einen wunderschönen Sommer.
Zeugnisübergabe

Volksschule St. Marein bei Neumarkt
lernen, fördern, forschen, musikalisch, kreativ, sportlich, naturwissenschaftlich
Mit diesen Fotos wünscht das Team der VS St. Marein bei Neumarkt allen einen wunderschönen Sommer.
Die Kinder der 2. und 4. Klasse haben beim Kreativwettbewerb “Baum – Naturdenkmal” der ÖNJ mitgemacht. Beide Klassen erhalten einen Gewinn. Die Kinder der 4. Klasse bekommen ein Apfelbäumchen, das sie am letzten Schultag mit Hilfe von Herrn Edlinger noch einpflanzen. Die Kinder der 2. …
Am letzten Schultag kommen der Bürgermeister Herr Josef Maier und der Vizebürgermeister Herr Mag. Kurt Kreinbucher, um Frau Dipl.-Päd. VOL Ingrid Schöttel für ihren großartigen Einsatz in der VS St. Marein bei Neumarkt zu danken. Frau Schöttel hat über 33 Jahre mit viel Liebe, Herzblut …
Am Donnerstag, den 7.7.2022 machen sich alle SchülerInnen, Lehrerinnen und Eltern auf dem Weg nach Mariahof zur Pfarrkirche. Beim Ziel treffen sie dann auch noch die Kinder und Lehrerinnen der VS Mariahof und der VS Mühlen, um gemeinsam die Heilige Messe zum Schulschluss zu feiern. …
Marie und Tobias halten ein ausgezeichnet vorbereitetes Referat über die Jagd. Sie beweisen dabei, dass sie sich bereits in jungen Jahren sehr viel Fachwissen zu dem Thema angeeignet haben. Sie können den Kindern auch viele verschiedene Präparate zeigen.
In unserer Schulküche wird für dieses Schuljahr das letzte Mal gekocht. Die Kinder der 3. Klasse bereiten Pizzaschnecken mit Salat zu uns können diese Köstlichkeiten gemeinsam genießen. Die Freude am gemeinsamen Arbeiten ist sehr groß. Möglich macht dies unsere Werklehrerin Frau Margit Wohlfahrter mit Unterstützung …
Das Sport- und Spielefest genießen die Kinder besonders. Sie dürfen viele sportliche Aktivitäten durchführen. Es gibt aber auch eine Lese(d)ecke sowie die Möglichkeit mit der Straßenkreide unseren Schulhof zu verschönern. Für alle Kinder gibt es ein Eis als Belohnung. Ein besonderes Highlight ist wie immer …
Am 30. Juni 2022 ist es soweit! Die Kinder können ihr naturwissenschaftliches Können beim Bildungsworkshop „Yes we chem“ in Graz zeigen. Zuerst werden im Hörsaal in der medizinischen Vorklinik alle teilnehmenden Schulen vorgestellt. Lena und Maxima haben die Ehre unsere zweifach ausgezeichnete MINT-Schule zu präsentieren. …
Im Zuge der Aktion Zahnputzprophylaxe lernen die Kinder sehr viel über gesunde Ernährung und richtige Zahnputztechniken. Die Ernährungspyramide wird aufgebaut und genau unter die Lupe genommen.
Am Mittwoch findet auf den Sportplätzen der VS St. Marein bei Neumarkt ein Fußballturnier statt. Insgesamt beteiligen sich Kinder aus fünf Volksschulen: VS Mühlen, VS Mariahof, VS Neumarkt, VS Teufenbach und VS St. Marein bei Neumarkt. Die Organisation dafür obliegt dem Schulwart Herrn Stephan Edlinger …
Beim IMST-Netzwerktag 2022 in der HTL Weiz wird das Projekt der MINTee Pilotierung “Wirtschaft zum Angreifen, Raus aus der Schule, rein in die Betriebe”, das in Kooperation mit der Firma Rauter Fertigteilbau GmbH durchgeführt wurde, ein letztes Mal präsentiert.
Frau VOL Ingrid Schöttel wandert mit ihrer 2. Klasse und vielen Eltern über die Graggerschlucht nach Zeutschach. Dort wird einerseits der gemeinsame Schulschluss aber auch der Übertritt von Frau Schöttel in den wohlverdienten Ruhestand gefeiert.
Die Kinder bereiten sich für die Veranstaltung “Yes we chem” vor. Die Kinder der GS I werden ein Experiment zum Thema unterschiedliche Dichte vorzeigen. Wir nennen es “Der bunte Cocktail”. Die Kinder der GS II führen ein Experiment mit dem Gas Kohlenstoffdioxid vor und lassen …
Diese auf einer Mauer sitzenden schwarzen Katzen genießen wahrscheinlich den Sonnenuntergang. Diese Kunstwerke stammen aus der Hand der ErstklässlerInnen.
Die Kinder der 4. Klasse arbeiten mit dem Lernspiel Robitopia, das besonders für die Schwerpunktarbeit in den MINT-Fächern geeignet ist. Beim Spiel fliegen die Kinder zu 4 Schwerpunktplaneten, wo sie Aufträge erfüllen müssen.
Nachdem nun alle Buchstaben gelernt wurden, gibt es ein Buchstabenfest mit 14 Stationen zum Wiederholen und Festigen. Dazu gibt es sehr viele verschiedene Eindrücke. Den ganzen Vormittag beschäftigen sich die Kinder der 1. Klasse mit Buchstaben aller Art. Sie backen Buchstabenkekse, bauen Buchstabenpuzzle, bauen Buchstaben …
Das Gemüse in unserem Hochbeet ist nun erntereif. Die Mädchen der 3. Klasse ernten Kohlrabi und Radieschen. Es gibt nichts Besseres, als frisches Gemüse direkt vom Garten.
Dominic und Tobias halten ein Referat über Landschildkröten. Dominic nimmt dazu seine eigene Landschildkröte mit, um sie den Kindern zu zeigen. Sie haben sich für dieses Referat sehr gut vorbereitet.
Frau Wohlfahrter bäckt mit den Kindern der 4. Klasse Pizzaschnecken. Dazu gibt es frischen Salat aus dem eigenen Hochbeet. Es schmeckt allen sehr gut.
Die Kinder der 3. Klasse flechten aus dem Teig schönes Zopfgebäck. Selbstvertändlich gibt es dazu auch selbstgemachte Kräuterbutter. Aber es wird nicht nur in der Küche fleißig gearbeitet, sondern auch im Werkraum. Korn wird zu Mehl gemahlen und die einzelnen Lebensmittel werden den Getreidearten zugeordnet. …
Auch die Kinder der 4. Klasse freuen sich über den Workshop “Das tolle Korn” und erfahren viel Neues. Die zwei Seminarbäuerinnen Frau Karin Pichler und Frau Katharina Bischof gestalten die zwei Unterrichtseinheiten für die Kinder sehr abwechslungsreich und unterhaltsam.
Viele schöne Werkstücke warten darauf mit nach Hause genommen zu werden. Frau Wohlfahrter überlegt sich immer wieder neue Werkstücke aus und die Kinder freuen sich schon beim Basteln darauf, die fertigen Stücke ihren Eltern zu zeigen.
Auch die Kinder der 1. Klasse bearbeiten heute das Thema “Das tolle Korn” mit den Seminarbäuerinnen. Sie lernen sehr viele interessante Dinge und backen auch köstliche Salzstangerl und Weckerl, die sie dann mit selbstgemachter Kräuterbutter genießen können. Zum Abschluss gibt es noch kleine Mannerschnitten und …