Mit Hilfe der Büroklammer konnten die Schulkinder der 3. Klasse die Oberflächenspannung des Wassers sehr gut sichtbar machen. Was passiert, wenn Spülmittel ins Wasser getropft wird, entdeckten sie anschließend.
Kategorie: Erasmus+
Experimentieren mit Wasser
Die Kinder der 3. Klasse experimentierten mit Wasser und Salzwasser. Was bewirkt das Salz im Wasser?
Kreative Arbeiten unserer Schulkinder
Unsere Schulkinder bekommen immer wieder die Möglichkeit, mit Altpapier, Karton oder auch schönem Papier und Holzklötzen kreativ sein zu dürfen. Sie bauen von sich auch die unterschiedlichsten Bauwerke, auf die sie sehr stolz sind.
Gesunde Ernährung – Apfelstrudel und Vanillesauce
Die Kinder der 1. Klasse durften am 17. Jänner 2020 mit Frau Wohlfahrter einen Apfelstrudel mit Vanillesauce zubereiten. Der Tisch wurde schon faschingmäßig dekoriert. Es werden immer Tischkärtchen gebastelt, Servietten gefaltet und der Tisch wird hübsch hergerichtet und aufgedeckt, damit unsere Schulkinder auch das gemeinsame …
European Christmas Tree Decoration Exchange Projekt 2019
In der Adventzeit 2019 durften die Schulkinder am European Christmas Tree Decoration Echange Projekt mittun. Sie haben verschiedenen traditionellen Christbaumschmuck gebastelt und diesen mit unseren Bräuchen, Liedertexten und Keksrezepten an 27 Schulen aus ganz Europa verschickt. Von diesen Schulen aus z.B. Spanien, Italien, Frankreich, Polen, …
Gesunde Ernährung: Lebkuchen backen
Am 6. Dezember 2019 backten die Schulkinder der 2. Klasse Frau usnerer Werklehrerin Frau Margit WohlfahrterLebkuchen. Dazu gab es Kinderpunsch. Der Tisch wurde feierlich gedeckt.
Gesunde Ernährung: Bratäpfel mit Vanillesauce
Am 29. November 2019 kochten die Schulkinder der 3. Klasse mit Frau Margit Wohfahrter in unserer Küche. Es wurden Bratäpfel mit Vanillesauce hergestellt. Auf das gemeinsame Verspeisen dieser Köstlichkeiten haben sich alle gefreut.
Angewandte Mathematik
Die Schulkinder bekamen den Auftrag mit € 2,- einkaufen zu gehen. Sie konnten kaufen, was sie wollten, nur durfte es nicht mehr ausmachen als die vorgegebene Summe. Fast alle haben den Auftrag erfüllen können. Damit wird der Umgang mit Geld geschult. Sie haben diese Mathematikstunde …
Erdäpfelernte bei Familie Seidl vgl. Spanlang
Die Schulkinder der 1. und 2. Klasse halfen der Familie Seidl vgl. Spanlang bei der Erdäpfelernte. Für die erbrachte Arbeit durfte jedes Kind ein Küberl voll Erdäfpel mit nach Hause nehmen. Auch für das Kochen in der Schule stellt uns Frau Seidl immer einen Eimer …
Ernte der Erdäpfelpyramide
Die Erstklässler durften im Oktober die Erdäpfel der Erdäpfelpyramide ernten, die die anderen Schulkinder im Frühjahr gesetzt haben. Es macht ihnen sichtlich Spaß, nach der Erdäpfel zu graben.
Naturparkschule Zirbitzkogel Grebenzen
Die Kinder der 3. Klasse beschäftigten sich im Rahmen des Sachunterrichtes mit ihrer Heimat, dem Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen. Da wir eine Naturparkschule sind, gingen sie auf die Suche, um besondere Plätze ihres Zuhauses zu finden und zu fotografieren. Aus den verschiedenen Bildern haben sie dann …
ERASMUS+ Projekt: Führung durch das Hörfeldmoor mit Frau Maria Khom
Mit unseren slowenischen Gästen machten wir eine geführte Wanderung durch das Hörfeldmoor unter Leitung von Frau Maria Khom. Sie konnte sowohl die slowenischen als auch die steirischen Lehrerinnen mit ihrem Fachwissen in Staunen versetzen.
BIONIK in der Volksschule im Rahmen des ERASMUS+ Projektes “Naturdetektive unterwegs”
Viele sehr spannende Beispiele zum großen Thema BIONIK konnten viele Schulkinder den anderen Kindern und Lehrerinnen bei einer gemeinsamesn Präsentation vorstellen. BIONIK beschäftigt sich mit Phänomenen aus der Biologie, die in der Technik genützt werden. Sehr einfache Beispiele sind: – dieDornenhecke als Vorbild des Stacheldrahtes, …
Besuch bei “Schule der Sinne”
Unsere Erstklässler sind von Frau Gabi Novak eingeladen worden, ihr Museum “Schule der Sinne” zu besichtigen. Dabei wurde den Kindern sehr viel Interessantes über die Schule von früher erzählt. Die slowenischen Kolleginnen begleiteten die Schulkinder und durften auch das Schreiben der Kurrentschrift mit Feder und …
Schul- Familienwandertag auf den Zirbitzkogel
Am 25. September 2019 veranstalteten wir einen Schul- und Familienwandertag mit allen 57 Schulkindern, sehr vielen Eltern und Lehrerinnen auf den Zirbitzkogel, um den slowenischen Kolleginnen unseren wunderschönen Naturpark Zirbitzkogel Grebenzen zu zeigen. Leider zeigte sich das Wetter nicht von der schönsten Seite. Es zog …
ERASMUS+ Projekt: Das Museum der Lainachmühle
Am 25. September 2019 wurde mit den Gästen aus Slowenien die Lainachmühle im Hammerl besichtigt. Frau und Herr Feichtinger empfingen die Lehrerinnen und zeigten ihnen ihre Schätze. Sie wurden durch die Mühle geführt, die Arbeit eines Müllers wurde ihnen genau erklärt. Sämtliche Werkzeuge, die das …
Begrüßung der slowenischen Kolleginnen aus Lovrenc na Pohorju: 4. Mobilität des ERASMUS+ Projektes
Mit einer herzlichen Begrüßung in unserer Aula am 24. September 2019 begann die 4. Mobilität des ERASMUS+ Projektes “Naturdetektive unterwegs” und dauerte bis zum 26.09.2020. Die Via Natura Etappen des Naturparkes Zirbitzkogel Grebenzen, das große Thema Bionik und das Erkunden unserer Heimat standen auf dem …
Mooreule “Moorli” forscht mit den Schulkindern im Wald
Die Mooreule “Moorli” hatten die Naturparkrangerinnen mit, als sie mit den Schulkindern in die Graggerschlucht gegangen sind. Die Kinder bekamen den Auftrag ein Spiegelbild der Mooreule mit Naturmaterialien zu legen. Dazu mussten sie sie ganz genau betrachten und überlegen, wie eine Eule aussieht.
Walderlebnistag mit den Naturparkrangern
Alle Kinder unserer Schule gingen mit den Naturparkrangerinnen in die Graggerschlucht, um dort vieles über die Natur, Bionik und dem Forschen, Experimentieren und Untersuchen zu lernen. Die Naturdetektive des VS St. Marein/Neumarkt waren wieder einmal unterwegs, um in der Natur zu lernen. Die Mooreule “Moorli” …
Via Natura Etappe 2: NaturLesenLernen
Mit den Kolleginnen aus Lovrenc na Pohorju wurde die Via Natura Etappe 2: NaturLesenLernen des Naturparkes bewandert. Zuerst gab es für die Gruppe eine Führung mit Frau Mag. Traumüller auf dem Schloss Forchtenstein dem EYFON – Begegnungszentrum. Danach wanderten die Lehrerinnen nach St. Georgen, wo …
Kochen von Ringelblumensalbe
In der Schulküche konnten die Schulkinder mit ihrer Lehrerin eine eigene Ringelblumensalbe auf Basis von Schweinschmalz kochen,
Wunderschöne Plätze unseres Naturparkes Zirbitzkogel – Grebenzen
Die Kinder der 3. Klasse waren unterwegs, um besondere Plätze der eigenen Heimat zu suchen und zu finden. Danach wurden noch die eigenen gepflanzten Kräuter und die 10 Jahreszeitenhecke besichtigt.
Chorausflug nach Friesach
Am 4. Juli 2019 machte Frau Daniela Stoxreiter mit ihren Chorkindern einen Ausflug nach Friesach. Der Burgenbau wurde dabei besichtigt. Die Kinder freuten sich sehr über diesen gelungenen Ausflug.
Lehrausgang zur Sonnenalm
Unsere Schulkinder durften zur Molkerei Sonnenalm fahren, wo Erlebnistage für Schulkinder durchgeführt wurden. Sie konnten die Molkerei besichtigen, Spiele spielen, bekamen Köstlichkeiten zum Essen und erhielten einen spannenden Vortrag. Danach ging zu es noch zu einem Ziegenbauernhof, wo sie selber Butter schütteln und diese dann …
Wanderung zum Hochmoor in Rogla – Wasser überall
Trotz strömenden Regens führten die Naturdetektive in Slowenien im Rahmen des ERASMUS+ Projektes eine Wanderung zum Hochmoor in Rogla durch. Anschließend gab es für alle eine wärmende und kräftigende Suppe, eine taditionelle Speise in Slowenien. Das Thema Wasser wurde sehr ausführlich behandelt. Der Austausch von …