Bei uns sind auch die Mädchen an Technik interessiert. Katharina hält eine Referat über ihr “Kinder Quad” und begeistert damit alle. Sie kennt sich bei diesem Fahrzeug sehr gut aus und kann alle Fragen dazu auch mit einer Sicherheit beantworten.
Kategorie: Forschung
Experimentieren und Forschen
Gleich drei verschiedene Versuche führen die Kinder am Forschertag durch: 1. Versuch: Tobias erklärt uns seine selbstgebastelte “Spannungsrakete”. Er hat dafür in einem Überraschungsei zwei Löcher gebohrt. Dann stülpt er einen abgeschnittenen Luftballon über einen Pol. Danach steckt er ein Stäbchen durch die zwei Löcher …
Ausflug zum Sternenturm in Judenburg
Unsere Viertklässler lösen ihren Gewinn, einen Gratiseintritt beim Sternenturm in Judenbrug, ein. Alle Kinder gehen natürlich zu Fuß die 42 m Höhe bis zur Aussichtsgalerie hinauf und wieder hinunter. Das Planetarium ist ein”Himmelssimulator”. Die Kinder sehen den Film “Der Ursprung des Lebens”, eine Reise vom …
Mission X Wettbewerb 2021: Gewinner*innen der besten wissenschaftlichen Leistung
Die Weltraum Kids, die Kinder der 4. Stufe, freuen sich über die Auszeichnung “Beste wissenschaftliche Leistung” beim Mission X Wettbewerb 2021. Der Wettbewerb wurde österreichweit durchgeführt. Der Oskar und die Urkunde werden in der Schule präsentiert und die Geschenke dürfen die Kinder selbstverständlich mit nach …
Experiment: Der stehende Handschuh
Die Kinder bekommen den Auftrag mit vier zur Verfügung gestellten Mitteln (Glas, Gummihandschuh, Knickröhrchen und Wasser) den Gummihandschuh zum Stehen zu bringen. Die Nachdenkphase und Ideenfindungszeit dauert dabei doch etwas länger. Schließlich entstehen Ideen, aber für die richtige Vorgehensweise benötigen dann alle die Anweisung der …
Bau eines Helikopters
Wolfram baut einen Helikopter, bei dem die Rotorblätter selbstverständlich drehbar sind.
Referat: Sportwagen
Unsere zwei Jungs der 4. Klasse haben sich intensiv mit dem Thema “Sportwagen” beschäftigt und darüber ein Referat gehalten. Zwei selbstgebaute Modelle bringen sie ebenfalls als Anschauungsmaterial mit. Herzlichen Glückwunsch zur Präsentation eures Projektes.
Mission X – Abschlussevent
Am Montag, den 31.5.2021, findet der Mission X Abschlussevent statt. Voller Aufregung und Konzentration lauschen unsere “Weltraumkids” dem Vortragenden, Dr. Peter Habison. Wolfram darf Herrn Franz Viehböck, dem einzigen österreichischen Astronauten, live eine Frage stellen. Als es zur Preisverleihung kommt, steigt die Anspannung. Von 40 …
Lernen im Netz: Die Ameise im Lebensraum Wiese
Beim Recherchieren im Internet über “Lernen im Netz” erfahren die Drittklässler sehr viel Interessantes über den Lebensraum Wiese. Für diese Arbeiten eignen sich unsere I-Pads hervorragend. Die Kinder bearbeiten Texte über die Ameisen. Dieses Themengebiet ist sehr vielfältig. Diese Recherchearbeiten sind eine gute Grundlage für …
Herstellung von Löwenzahnsalbe
Die Kinder der 2. Stufe freuen sich über die selbst hergestellte Löwenzahnsalbe. Wofür sie gut ist, wissen unsere kleinen Naturexpert*innen bereits. Das Wissen über die Verwendung und Verarbeitung der Pflanzen, ist ihrer Klassenlehrerin Frau Schnedl genauso wichtig, wie das Erkennen der Pflanzen.
Forschertag – Bee bots programmieren
Der heutige Forschertag ist den Bee bots gewidmet. Alle Kinder, von der 1. bis zur 4. Stufe, programmieren die Bee bots. Dazu gibt es Auftragskarten, die sie durchführen sollen. Egal, wie gut die kleinen Programmierer*innen bereits sind, es lassen sich immer wieder weitere Schwierigkeitsstufen finden. …
Experimentereihe mit dem Löwenzahn
Die Kinder der GS I untersuchen den Löwenzahn sehr genau und führen viele verschiedene Experimente durch. Der Löwenzahn ist eine Pflanze, die viele “Geheimnisse” beinhaltet. Als wir sie heute gepflückt haben, waren ihre Blütenköpfe alle vollkommen verschlossen. Im Laufe der Stunde haben sie sich dann …
Beebots programmieren
Da die Kinder der GS II bereits richtige Profis beim Programmieren der Beebots sind, bekommen sie verschiedene Auftragskarten, die sie zuerst ohne der Hilfe der Beebot lösen müssen. Sie schreiben die Abfolge der Befehle auf und dürfen danach die Rchtigkeit ihrer Arbeiten mit Hilfe der …
Experiment: Duschschleim
Die Kinder der 4. Stufe dürfen heute selbstständig einen “Duschschleim” herstellen. Sie haben dabei die unterschiedlichsten Varianten produziert. Das richtige Verhältnis von Maisstärke und Duschgel ist dabei äußerst wichtig. Mira hat einen Schleim erhalten, der sich super toll ziehen lässt. Die jungen Forscherinnen und Forschen …
Mission X: Lebende Knochen – Starke Knochen
Die Weltraumkids beschäftigen sich intensiv mit der Trainingseinheit “Lebende Knochen – Starke Knochen”. Sie lernen viel Interessantes über den Knochenaufbau und wissen bereits, dass die Struktur des Oberschenkelknochens für den Bau des Eiffelturmes benutzt wurde. Das sind Lerninhalte aus dem reichhaltigen Gebiet der Bionik. Sie …
Abschied von den Küken
Die Kinder gehen äußerst liebevoll mit unseren Küken um. Es ist schon etwas ganz Besonderes, dies erleben zu dürfen. Leider müssen sich die Kinder von den Küken verabschieden, denn ab heute kommen sie in ihr neues Zuhause nach Mariahof zu Familie Haller. Wir wünchen der …
Brutexperiment: 5 Küken sind geschlüpft
Heute ist das 5. Küken geschlüpft, die Freude über das Gelingen des Brutexperimentens ist sehr groß. Das 1. Küken wird von den Kindern ganz liebevoll “Flauschi” genannt. Die anderen 4 Küken müssen auf ihre Namen noch warten. Die Küken sind bereits mobil und zwitschern aufgeregt. …
Knetschleim aus der Dusche
Am heutigen Forschertag machen wir einen “Knetschleim aus der Dusche”, ein Experiment aus dem neuen “Molecool-Lino”, dem Magazin für junge Forscherinnen und Forscher des VCÖ mit dem Titel “Ekelig”. Die jungen Forscherinnen und Forscher produzieren mit Begeisterung diesen Schleim. Das Rezept ist sehr einfach: Man …
Mission X – Train like an astronaut
Die “Weltraumkids” arbeiten fleißig an Weltraumthemen. Dabei verwenden sie technische Geräte, wie Computer, I-Pads, Drucker, usw. mit einer Selbstverständlichkeit. Sie bereiten unterschiedliche Referate eigenständig her und freuen sich dann auch auf das Präsentieren ihrer Lernerfahrungen. Die erarbeiteten Themengebiete sind: weibliche Astronomen, die Rakete, unser Sonnensystem, …
Pflege der Jahreszeitenhecke
Als Naturparkschule im Naturpark Zirbitzkogel – Grebenzen haben wir auch eine wunderschöne Jahreszeitenhecke. Damit sie weiterhin schön anzusehen ist, muss sie natürlich immer im Frühjahr geschnitten und gepflegt werden. Das übernehmen unsere Schulkinder und Lehrerinnen mit großer Begeisterung. Unter der fachmännischen Anleitung von Frau Pichler …
Mission X: Raketenmodell
Wolfram baut für den online Klassenbesuch des Mission X Wettbewerbes eine Rakete anhand eines Bildes nach. Er denkt auch daran, kleinste Details umzusetzen. Dieses Bauwerk ist ihm wieder einmal besonders gut gelungen.
Forschertag: Wir schöpfen Papier
Am heutigen Forschertag sind alle sehr fleißig, denn wir schöpfen unser eigenes Papier. Aber zuvor lernen wir viel Wissenswertes über die Papierherstellung. Nach dem theoretischen Teil bemühen sich alle Kinder und Lehrerinnen ein eigenes Papier zu machen. Damit leisten wir auch einen Beitrag zur Wiederverwertung: …
Fahrzeuge aus Magnetbauteilen
Mit unseren Magnetbauteilen bauen die Kinder die tollsten Bauwerke oder aber auch Fahrzeuge, so wie sie hier zu sehen sind. Wolfram baut hier einen Kranwagen, der gerade ein anderes Fahrzeug abschleppt.
Experiment: Bau einer Senkwaage – Untersuchen der Dichte von Wasser und Öl
Unsere Forscher*innen bauen eine Senkwaage und untersuchen die Dichte von Wasser und Öl. Sie stellen fest, dass Öl eine geringere Dichte als Wasser hat und dadurch auch leichter ist.
Bauen eines Kubus – Würfels
Die Kinder der 3. und 4. Stufe bauen sehr kreative Würfel aus Karton. Dabei lernen sie auch viel über die unterschiedlichen Würfelgitternetze.