Am Freitag haben die Schulkinder der Gruppe B der 4. Klasse auch alle die “Freiwillige Radfahrprüfung” bestanden. Wir gratulieren und wünschen viele schöne unfallfreie Radausflüge.
Freiwillige Radfahrprüfung

Volksschule St. Marein bei Neumarkt
lernen, fördern, forschen, musikalisch, kreativ, sportlich, naturwissenschaftlich
Am Freitag haben die Schulkinder der Gruppe B der 4. Klasse auch alle die “Freiwillige Radfahrprüfung” bestanden. Wir gratulieren und wünschen viele schöne unfallfreie Radausflüge.
Heute durften wir ein ausgezeichnetes, sehr spannendes Referat über den Mount Everest des Schülers, Alex der 2. Klasse anhören. Sowohl das sehr ansprechend gestaltete Plakat als auch das vorgetragene Fachwissen zeugen von großer Qualität. Das Erlernen von Präsentationstechniken ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Unterrichtes und …
Am 17. Dezember 2019 fand für unsere Schulkinder der AUVA Schisicherheits-Workshop an der Schule statt. Die Schulkinder wurden theoretisch auf die Schisaison vorbereitet.
Am 16. Dezember 2019 feierten wir mit unserer lieben Lehrerin Frau Ingrid Schöttel ihren 60. Geburtstag (14.12.). Zu dieser Feier gratulierten nicht nur alle Schulkinder, Lehrerinnen, Schulassistentinnen und der Schulwart, sondern auch ganz viele Eltern und natürlich der Elternverein. Frau Schöttel wurde hoch gelebt und …
Am 6. Dezember 2019 backten die Schulkinder der 2. Klasse Frau usnerer Werklehrerin Frau Margit WohlfahrterLebkuchen. Dazu gab es Kinderpunsch. Der Tisch wurde feierlich gedeckt.
Wie jedes Jahr kam auch in diesem Jahr der Heilige Nikolaus zu uns an die Schule. Alle Schulkinder haben Gedichte gelernt, um sie aufsagen zu können. Neben einigen Liedern wurden auch Instrumentalstücke zum Besten gegeben. Nach der sehr besinnlichen Nikolausfeier durften die Kinder ihre selbstgebastelten …
Zu Saisonende bekommen die Schulkinder und Lehrerinnen immer ein Gratiseis vom Cafe Central. Vielen Dank dafür! In diesem Jahr wurde uns das Eis sogar zur Schule gebracht, da wir aufgrund des schelchten Wetters nicht zu Fuß nach Neumarkt gehen konnten.
Die Erstklässler durften im Oktober die Erdäpfel der Erdäpfelpyramide ernten, die die anderen Schulkinder im Frühjahr gesetzt haben. Es macht ihnen sichtlich Spaß, nach der Erdäpfel zu graben.
Unsere Erstklässler sind von Frau Gabi Novak eingeladen worden, ihr Museum “Schule der Sinne” zu besichtigen. Dabei wurde den Kindern sehr viel Interessantes über die Schule von früher erzählt. Die slowenischen Kolleginnen begleiteten die Schulkinder und durften auch das Schreiben der Kurrentschrift mit Feder und …
Am 25. September 2019 wurde mit den Gästen aus Slowenien die Lainachmühle im Hammerl besichtigt. Frau und Herr Feichtinger empfingen die Lehrerinnen und zeigten ihnen ihre Schätze. Sie wurden durch die Mühle geführt, die Arbeit eines Müllers wurde ihnen genau erklärt. Sämtliche Werkzeuge, die das …
Wie jedes Jahr wurden auch in diesem Jahr die neuen Ertklässler in die Schule eingeladen, um einen Vormittag mit ihrer zufünftigen Klassenlehrerin Frau Daniela Stoxreiter zu verbringen. Die zufünftigen Schulkinder freuen sich schon alle sehr auf den Schulbeginn im Herbst.
Das Theaterspiel ohne Sprache begeistert unsere Schulkinder. Sie dürfen als Gärnterinnen und Gärtner einen Baum samt Utensilien kaufen, alles ohne dabei zu sprechen. Dann müssen sie sich um ihren Baum kümmern. Sie müssen ihn einpflanzen, gießen, einfach hegen und pflegen. Im Anschluss daran wird über …
Auch in diesem Jahr sammelten wir wieder entlang des Baches Müll. Herr Obermayer Johann begleitet uns immer dabei und erklärt den Schulkindern auch die Aktion “Saubere Steiermark”. Es ist immer wieder erschreckend, wie viel Müll gefunden wird.
Das Weihnachtstheater der Schülerinnen und Schüler der 3./4. Klasse wurde unter Begleitung des Schulchores auch im Eltern-Kind-Rehazentrum Wildbad Einöd aufgeführt.
Da wir von den Schulkindern und Lehrerinnen aus Lovrenc na Pohorju selbstgesammelte Kastanien geschenkt bekommen haben, konnten wir ein Kastanienfest veranstalten. Wir danken den Schulkindern und Lehrerinnen unserer Partnerschule Lovrenc na Pohorju fürs Sammeln.
Volksschule St. Marein mit MINT-Gütesiegel Im Haus der Industriellenvereinigung wurden vom Bildungsminister Dr. Heinz Faßmann, dem Präsidenten der Industriellenvereinigung Mag. Georg Kapsch, dem Präsidenten der Wissensfabrik Österreich Dr. Klaus Peter Fouquet, sowie der Rektorin der Pädagogischen Hochschule Wien Mag. Ruth Petz im …
Geolino–Geostadt – SchülerInnen beim Geometrieunterricht Geostadt – Mediensystem zur konstruktiven Geometrie und Wahrnehmungsförderung durch Legen, Bauen und Zeichnen. Straßenkärtchen als Konstruktionselemente für Wegesysteme, Formenplättchen, passend zu den Körperflächen der Geoklötze und Holzbausteine für die Gebäude in Geostadt
Flächen legen mit GeoFlächen, Pentomios Unsere SchülerInnen gewinnen mit Pentominos Erfahrungen im Bereich geometrischer Formen. Formen erkennen, wiedererkennen, räumlich drehen, spiegeln, einpassen, uvm. Begriffe wie Flächeninhalt, Umfang, symmetrisch und deckungsgleich können hier auf spielerische Art und Weise gefestigt werden. Magnetisches Geo-Mosaik – Schülerinnen können damit …
Früh sammeln die Schülerinnen spielerisch erste geometrische Grunderfahrungen und entwickeln einen Sinn für Formen. Die Geowürfel sind dabei ideales Konzentrationsmaterial – ein Geduldsspiel, bei dem die räumliche Vorstellungskraft von Kindern und auch die Feinmotorik gefordert und gefördert wird …
Die SchülerInnen gestalten geometrische Grundkörper mit Strohhalmen und Pfeifenputzern Und wissen: Geometrische Körper kann man anhand ihrer Begrenzungsflächen, Kanten und Ecken unterscheiden. Kanten entstehen, wo zwei Flächen aufeinandertreffen, und Ecken ergeben sich durch das Zusammenstoßen von mindestens 3 Kanten. Zylinder und Kegel haben ebene und …
Von ” A ” bis ” Z ” – Buchstaben mit allen Sinnen erleben. Die SchülerInnen in der 1. Klasse üben einen Buchstaben auf vielfältige Weise. Dabei werden verschiedene Sinne angesprochen und die Basis für nachhaltiges Lernen gelegt. In unserer Schulküche backen wir …
Die SchülerInnen der 1. und 2. Klasse besuchen hier das Holzmuseum in St. Ruprecht ob Murau. Holz – von der Vergangenheit bis in die Zukunft. Spielen mit Holz – Basteln mit Holz – Holz und Energie – Holz und Kunst – Holz und Handwerk und …
Ein Rundwanderweg um unsere Naturparkgemeinde Neumarkt – Pichlschloss – Pitternhöhe – Baierdorf – Bahnhof/Nmkt. – St. Marein An einem wunderschönen Herbsttag machten wir uns auf den Weg, um die Natur in unserem Heimatort zu erkunden. Erste Station war das Grüne Klassenzimmer im Wald mit …
Die SchülerInnen der 4. Klasse machten zum Ende ihrer Volksschuljahre einen Ausflug an den Mühlner Teich. Die Kinder tobten ausgelassen im Wasser und durften ihre Klassenlehrerin „ duschen “
Grüß Gott! – Wieder einmal ist es so weit! Im Juni kamen die zukünftigen Erstklässler mit erwartungsvollen Gesichtern in die Volksschule St. Marein bei Neumarkt. Unsere SchülerInnen durften “ Lehrer ” und “ Lehrerin ” spielen. Sie gestalteten gemeinsam mit den zukünftigen Erstklässlern den Schulbetrieb …