Home > Direktion - VS St. Marein (Page 2)

Kreativ in den Sommer – Workshop mit Frau Anna Petrlic

Im Rahmen eines besonderen Kreativprojekts durften die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse an einem sommerlichen Workshop mit Frau Anna Petrlic teilnehmen. Mit viel Freude und Fantasie stellten sie dabei ihre eigene Sommergirlande aus Modelliermasse her.Zunächst wurde die Modelliermasse geknetet, geformt und mit verschiedenen Motiven …

Schleimig, bunt und voller Neugier – Slime-Experiment im Forscherunterricht

Im Forscherunterricht der 3. und 4. Klasse wurde es in dieser Woche besonders spannend – und ein bisschen glitschig! Unsere kleinen Forscherinnen und Forscher stellten mit viel Begeisterung ihren eigenen Slime her. Dabei lernten sie nicht nur etwas über chemische Reaktionen, sondern konnten auch ihrer …

Ein bunter Aktionstag über die Natur – Lernen mit allen Sinnen

Am 28. Mai 2025 fand an der Naturpark Volksschule St. Marein bei Neumarkt ein ganz besonderer Aktionstag statt, der den Kindern die Natur auf kreative und spannende Weise näherbrachte. Gemeinsam mit den Naturparkexpertinnen Frau Magrit Krenn und Herrn Dr. Thorsten Jakobitsch sowie den engagierten Lehrerinnen …

Duftende Experimente und Naturpflege – Ein besonderer Tag mit Colakraut und Flieder

Die Naturgruppe der Volksschule St. Marein bei Neumarkt widmete sich in dieser Woche einem ganz besonderen Projekt: der Herstellung von Sirup aus Colakraut und violettem Flieder. Mit viel Begeisterung und Neugier tauchten die Kinder in die Welt der Düfte und Aromen ein.nFür den Colakraut-Sirup wurden …

Kunstwerkstatt – Wolkenbilder im Himmel entdecken und gestalten

In der Kunstwerkstatt drehte sich heute alles um die Fantasie am Himmel. Unter dem Motto „Wolkenbilder entdecken und gestalten“ machten sich die Kinder mit iPads auf den Weg nach draußen, um den Himmel zu beobachten und spannende Wolkenformationen zu fotografieren.Mit neugierigen Blicken und viel Begeisterung …

Freundschaftsbänder knüpfen im Technik- und Designunterricht – Kreativität und Gemeinschaft in der 2. Klasse

Im Technik- und Designunterricht der 2. Klasse drehte sich in dieser Woche alles um Freundschaftsbänder. Mit bunten Fäden, viel Geduld und großer Begeisterung lernten die Kinder, wie man einfache Knüpftechniken anwendet, um persönliche und kreative Armbänder herzustellen. Zunächst wurden verschiedene Farben und Muster ausgewählt. Die …

Forschen mit Kohlenstoffdioxid – Experimente rund um chemische Reaktionen

Im Rahmen der Forscherstunde führten die Kinder der 3. Klasse Experimente zum Thema Kohlenstoffdioxid (CO₂) durch. Ziel war es, durch eigenes Experimentieren zu entdecken, wie dieses Gas entsteht und welche Stoffe dafür notwendig sind. Zu Beginn lernten die Kinder, dass für die Entstehung von CO₂ …

Bau und Erprobung eines Dampfschiffes – Technik zum Anfassen

Im Rahmen einer Forscherstunde beschäftigten sich die Kinder der 4. Klasse ein zweites Mail mit dem Thema „Wie funktioniert ein Dampfschiff?“. Ziel war es, ein einfaches Modell eines Dampfschiffes selbst zu bauen und anschließend auf dem Wasser auszuprobieren. Nach dem Bau folgte der spannendste Teil: …

Gartenprojekt der 3. Klasse – Säen, Pflanzen und Vorfreude auf die Ernte

Im Rahmen unseres Sachunterrichtsprojekts beschäftigten sich die Kinder der 3. Klasse mit dem Thema Gartenarbeit und Pflanzenwachstum. Mit großer Begeisterung machten sie sich daran, das Hochbeet auf dem Schulhof für die neue Gartensaison vorzubereiten.Zunächst wurden gemeinsam Erbsensamen gesät. Die Kinder lernten dabei, wie tief die …

Forscherinnen und Forscher der 2. Klasse bauen ein Dampfschiffchen!

In der Forscherstunde wurde es in der 2. Klasse richtig experimentell: Unsere kleinen Forscherinnen und Forscher haben ein Schiffchen mit Dampfantrieb gebaut – und es hat zum Teil funktioniert! Mit viel Neugier und handwerklichem Geschick stellten die Kinder ein kleines Dampfschiffchen aus einfachen Materialien her: …

Referat von Nele und Hanna: „Vom Ei zum Frosch“

Nele und Hanna hielten ein spannendes und anschauliches Referat zum Thema „Vom Ei zum Frosch“. Ihr Vortrag fand im Rahmen des Sachunterrichts statt und begeisterte die Klasse durch eine gelungene Mischung aus Information, Kreativität und Anschauungsmaterial. Die beiden Schülerinnen erklärten den Entwicklungszyklus eines Frosches in …

Kunst und Gestalten – Zwei Störche im selbstgebauten Nest

Im Rahmen des Unterrichtsfachs „Kunst und Gestalten“ setzten sich die Kinder der 2. Klasse kreativ mit dem Thema „Zwei Störche“ auseinander. Mit viel Freude und Fantasie gestalteten sie ein einzigartiges Bild, das verschiedene Materialien und Techniken vereint. Der Hintergrund wurde schraffiert, wodurch eine spannende Struktur …

Musicalaufführung „Heidi“ – Ein unvergessliches Erlebnis

Die Abschlussklassen der MMS Oberwölz luden zu einer beeindruckenden Musicalaufführung ein, bei der das Stück „Heidi“ auf die Bühne gebracht wurde. Mit viel Engagement, Talent und Herzblut präsentierten die Schülerinnen und Schüler eine mitreißende Darbietung, die das Publikum begeisterte. Besonders hervorzuheben war das aufwendig gestaltete …

Workshop „Cyber Kids – Sicher im Internet“ mit Frau Gruppeninspektorin Romana Revoul

Am 21. Mai 2025 durfte die 4. Klasse unserer Schule einen ganz besonderen Besuch empfangen: Frau Gruppeninspektorin Romana Revoul vom Bezirkspolizeikommando Murau führte mit den Schülerinnen und Schülern einen zweistündigen Workshop zum Thema „Cyber Kids – Sicher im Internet“ durch. In einer kindgerechten und zugleich …

Natur erleben mit allen Sinnen – Kinder stellen eigene Säfte her

Im Rahmen der unverbindlichen Übung „Die Natur mit allen Sinnen erleben“ machten sich die Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Welt der Kräuter und Blüten. Mit viel Begeisterung und Neugier bereiteten sie zwei besondere Getränke zu: Cola-Saft und Flieder-Saft. Für den Cola-Saft wurde Colakraut …

Kreatives Gestalten mit Karton und Handbohrer – Blumenvase mit Wiesenblumen

Im Technik- und Designunterricht der 1. Klasse stand in dieser Woche ein besonders kreatives Projekt auf dem Programm: Die Kinder gestalteten ihre eigene Blumenvase aus Karton – ein Vorhaben, das nicht nur die Fantasie anregte, sondern auch den sicheren Umgang mit Werkzeugen förderte.Zunächst erhielten die …