





Wie lange dauert es eigentlich, 10 Mal zu zwinkern? Oder 5 Mal mit dem Fuß zu stampfen? Und wie viel Zeit braucht man, um seinen Namen zu schreiben? Diesen und vielen weiteren Fragen gingen die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse in einer besonderen Unterrichtseinheit auf den Grund – mit Stoppuhren, Neugier und viel Bewegung! In Partnerarbeit machten sich die Kinder im gesamten Schulgebäude auf den Weg, um verschiedenste Aufgaben zu lösen. Dabei stoppten sie gegenseitig die Zeit für kleine, alltägliche Tätigkeiten – vom Hüpfen über das Balancieren bis hin zum schnellen Rechnen. Jede Aufgabe wurde genau beobachtet, gestoppt und dokumentiert. Die Kinder waren mit großer Begeisterung dabei, entdeckten spielerisch das Gefühl für Sekunden und Zeitspannen und lernten ganz nebenbei, wie wichtig genaues Beobachten und Teamarbeit sind. Besonders spannend war es, die eigenen Schätzungen mit den tatsächlichen Zeiten zu vergleichen – oft gab es dabei große Überraschungen! Die Aktion förderte nicht nur das mathematische Verständnis, sondern auch die Selbstständigkeit, Kooperation und Bewegung im Schulalltag. Die Kinder hatten sichtlich Spaß und waren stolz auf ihre Ergebnisse.