Home > Blog > Aktivitäten > Kooperationen > Workshop zum Thema Demenz – Einfühlsamkeit lernen und verstehen

Workshop zum Thema Demenz – Einfühlsamkeit lernen und verstehen

Am 19.Mai 2025 fand an der VS St. Marein bei Neumarkt ein besonderer Workshop zum Thema Demenz statt. Zu Gast waren Frau Anita Schnedl vom Pflegewohnhaus Neumarkt sowie Frau Patricia Prieler-Rameder, Community Nurse der Marktgemeinde Neumarkt. Gemeinsam gestalteten sie einen informativen und zugleich berührenden Vormittag für die Schülerinnen und Schüler aller 4 Klassen. Ziel des Workshops war es, das Krankheitsbild Demenz kindgerecht zu erklären und den richtigen Umgang mit betroffenen Personen zu vermitteln. Frau Schnedl schilderte anschaulich, wie sich Demenz auf das Denken, Fühlen und Verhalten eines Menschen auswirken kann. Dabei wurde deutlich: Menschen mit Demenz vergessen nicht nur Namen oder Orte – sie verlieren oft auch das Gefühl für Zeit, Raum und manchmal sogar für sich selbst. Frau Prieler-Rameder ergänzte den Vortrag mit praktischen Tipps für den einfühlsamen Umgang mit Erkrankten: Geduld, klare Sprache, liebevolle Zuwendung und das Ernstnehmen der Gefühle stehen dabei im Mittelpunkt. Die Kinder durften Fragen stellen und eigene Erfahrungen einbringen – viele erzählten von Großeltern oder Bekannten, die an Demenz erkrankt sind.
Ein besonderer Höhepunkt des Workshops war das gemeinsame Lesen und Arbeiten mit zwei Bilderbüchern:
„Arthur und der Elefant ohne Erinnerung“ – eine berührende Geschichte über Freundschaft und das Vergessen.
„Mein Andersopa“ – ein liebevoll erzähltes Buch über einen Großvater, der sich verändert, aber dennoch geliebt wird.
Der Workshop war nicht nur lehrreich, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur sozialen Bildung. Die Kinder gingen mit einem besseren Verständnis für ältere Menschen und einem gestärkten Bewusstsein für Fürsorge und Respekt nach Hause. Vielen Dank an Frau Schnedl und Frau Prieler-Rameder.