Home > Blog > Aktivitäten > Allgemein > Vertrauensübungen mit der 3. Klasse – Miteinander wachsen

Vertrauensübungen mit der 3. Klasse – Miteinander wachsen

Im Rahmen eines sozialen Lernprojekts führten die Kinder der 3. Klasse verschiedene Vertrauensübungen durch. Ziel war es, das gegenseitige Vertrauen, die Körpersprache und das Verantwortungsbewusstsein füreinander zu stärken – wichtige Grundlagen für ein gutes Miteinander in der Klassengemeinschaft.
Die Übungen im Überblick
Knie-Sitz-Übung
In dieser Übung setzte sich ein Kind vorsichtig auf die Oberschenkel des hinter ihm stehenden Partners, der in einer stabilen Haltung kniete. Dabei war es wichtig, das Gleichgewicht zu halten und sich aufeinander abzustimmen – ohne umzufallen. Diese Übung förderte das gegenseitige Körpergefühl und die Koordination.
Vertrauensfall
Nun wurde es mutiger: Ein Kind stand mit dem Rücken zum Partner und ließ sich nach hinten fallen, um sich auffangen zu lassen. Wer sich traute, schloss dabei sogar die Augen. Diese Übung erforderte Mut, Vertrauen und Verantwortung – sowohl vom Fallenden als auch vom Auffangenden.
Geführt mit geschlossenen Augen
In der dritten Übung hatte das vordere Kind die Augen geschlossen und wurde vom hinteren Kind durch Klopfsignale auf die Schultern gelenkt:
Einmal rechts klopfen = nach rechts gehen
Einmal links klopfen = nach links gehen
Zweimal klopfen = stehen bleiben
Diese Übung schulte das Vertrauen in nonverbale Kommunikation und das Einfühlungsvermögen des Führenden. Die Kinder begegneten den Übungen mit Neugier, Respekt und wachsendem Vertrauen. Besonders schön zu beobachten war, wie sie sich gegenseitig unterstützten, ermutigten und aufeinander achteten. Die Übungen stärkten nicht nur das Selbstvertrauen, sondern auch das Wir-Gefühl in der Klasse.