














Im Forscherunterricht wurde es für die Kinder der 1. Klasse richtig aufregend: Mit Kalkkreide, Zitronensäure und Wasser zauberten die jungen Forscherinnen und Forscher bunten Schaum, der nicht nur toll aussah, sondern auch eine echte chemische Reaktion zeigte!
Zuerst zerbröselten die Kinder die färbige Kalkkreide und mischten sie mit Zitronensäure. Dann kam das Wasser dazu – und schon begann es zu blubbern und schäumen!
Die Kinder lernten, dass Kalkkreide ein Carbonat ist und Zitronensäure – wie der Name schon sagt – eine Säure. Wenn beides mit Wasser vermischt wird, entsteht eine chemische Reaktion, bei der Kohlenstoffdioxid (CO₂) freigesetzt wird – das Gas, das für das Sprudeln und Aufschäumen sorgt. Das Experiment war nicht nur ein Riesenspaß, sondern auch eine tolle Gelegenheit, erste naturwissenschaftliche Zusammenhänge zu entdecken – ganz im Sinne des forschenden Lernens. Ein großes Lob an unsere kleinen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – ihr habt das super gemacht!