

In der großen Pause hatten die Kinder die Gelegenheit, sich auf eine ganz besondere Art zu bewegen: Auf dem Schulhof wurde eine Slackline gespannt – ein schmaler, elastischer Gurt, der zwischen zwei festen Punkten befestigt ist. Unter Anleitung und mit viel Neugier wagten sich die Kinder auf die wackelige Linie. Das Balancieren auf der Slackline förderte nicht nur den Gleichgewichtssinn, sondern auch Konzentration, Körperspannung und Koordination. Die Kinder probierten verschiedene Bewegungsmöglichkeiten aus: vorsichtiges Gehen, kleine Sprünge, das Balancieren mit ausgestreckten Armen oder sogar das Sitzen auf der Slackline. Einige Kinder unterstützten sich gegenseitig, hielten sich an den Händen oder feuerten sich an – Teamgeist und gegenseitige Motivation waren deutlich spürbar. Die Slackline bot eine abwechslungsreiche und spielerische Bewegungsmöglichkeit, die den Kindern sichtlich Freude bereitete. Viele wollten gar nicht mehr aufhören und nutzten jede Minute der Pause, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Auch Kinder, die sich sonst eher zurückhalten, trauten sich auf die Slackline und sammelten Erfolgserlebnisse. Das Training auf der Slackline war ein voller Erfolg – eine tolle Möglichkeit, Bewegung, Spaß und Körperwahrnehmung miteinander zu verbinden!