









In dieser Woche tauchte die 3. Klasse tief in die faszinierende Welt der Meeresbewohner ein. Im Rahmen eines fächerübergreifenden Projekts erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen spannende Referate zum Thema „Tiere des Meeres“ – von Delfinen über Quallen bis hin zu Tiefseefischen. Ausgestattet mit iPads und einer großen Portion Neugier begaben sich die Kinder auf digitale Entdeckungsreise. Sie recherchierten eigenständig im Internet, sammelten Informationen über Lebensräume, Besonderheiten und Gefahren für ihre jeweiligen Meerestiere. Dabei lernten sie nicht nur viel über die Unterwasserwelt, sondern auch, wie man gezielt nach verlässlichen Informationen sucht. Nach der Recherche ging es an die kreative Umsetzung: Plakate wurden gestaltet, mit Bildern, Texten und Zeichnungen liebevoll verziert.
Präsentationskärtchen halfen den Kindern, ihre Inhalte strukturiert und sicher vorzutragen.
In den Gruppen wurde fleißig geübt, gegenseitig Feedback gegeben und an der Präsentation gefeilt. Zum Abschluss präsentierten die Gruppen ihre Ergebnisse vor der Klasse. Mit viel Stolz und Begeisterung stellten sie ihre Meerestiere vor, beantworteten Fragen und zeigten ihre Plakate. Die Vielfalt der Themen und die Kreativität der Kinder beeindruckten alle Zuhörerinnen und Zuhörer. Das Projekt war ein voller Erfolg: Die Kinder konnten nicht nur ihr Wissen über die Meereswelt erweitern, sondern auch wichtige Kompetenzen im Bereich Teamarbeit, Mediennutzung und Präsentation entwickeln. Ein tolles Beispiel dafür, wie Lernen spannend, kreativ und selbstbestimmt gestaltet werden kann!