















Im Rahmen des Kunst- und Gestaltungsunterrichts begab sich die 4. Klasse auf eine kreative Entdeckungsreise in die Natur. Ziel war es, Strukturen und Oberflächen aus der Umgebung mit der Abriebtechnik sichtbar zu machen – eine spannende Methode, bei der mit Bleistift und Papier natürliche Muster eingefangen werden. Ausgestattet mit weißen Blättern und weichen Bleistiften zogen die Kinder los und erkundeten das Schulgelände und die nähere Umgebung. Baumrinden, Blätter, Steine, Mauern und sogar Mülleimer wurden zu spannenden Motiven. Durch das vorsichtige Reiben mit dem Bleistift über das aufgelegte Papier entstanden faszinierende Abriebbilder, die die feinen Strukturen der Natur sichtbar machten. Die Kinder waren mit großer Begeisterung und viel Neugier unterwegs. Sie entdeckten, wie unterschiedlich Oberflächen sein können – rau, glatt, gerillt oder porös – und wie sich diese Unterschiede im Bild widerspiegeln. Dabei wurde nicht nur genau beobachtet, sondern auch experimentiert: mit Druck, Linienführung und Kombinationen verschiedener Strukturen. Zurück im Klassenzimmer wurden die entstandenen Werke betrachtet, verglichen und in einer kleinen Ausstellung präsentiert. Die Vielfalt und Schönheit der Natur wurde durch die Technik auf ganz neue Weise erfahrbar gemacht.