Home > Blog > Aktivitäten > Kreatives > Gartenprojekt der 3. Klasse – Säen, Pflanzen und Vorfreude auf die Ernte

Gartenprojekt der 3. Klasse – Säen, Pflanzen und Vorfreude auf die Ernte

Im Rahmen unseres Sachunterrichtsprojekts beschäftigten sich die Kinder der 3. Klasse mit dem Thema Gartenarbeit und Pflanzenwachstum. Mit großer Begeisterung machten sie sich daran, das Hochbeet auf dem Schulhof für die neue Gartensaison vorzubereiten.
Zunächst wurden gemeinsam Erbsensamen gesät. Die Kinder lernten dabei, wie tief die Samen in die Erde gesetzt werden müssen und wie wichtig der richtige Abstand zwischen den Reihen ist. Mit kleinen Schaufeln und viel Sorgfalt wurde die Erde vorbereitet, die Samen eingebracht und anschließend vorsichtig mit Erde bedeckt. Im zweiten Schritt wurden Rote-Bete-Pflänzchen gesetzt, die zuvor in kleinen Töpfchen vorgezogen worden waren. Die Kinder achteten darauf, die zarten Wurzeln nicht zu verletzen und die Pflanzen gut im Boden zu verankern. Auch hier wurde auf den richtigen Abstand geachtet, damit die Pflanzen genug Platz zum Wachsen haben.
Nach dem Pflanzen wurde natürlich gründlich gegossen – eine Aufgabe, die viele Kinder besonders gerne übernahmen. Dabei wurde auch über die Bedeutung von Wasser für das Pflanzenwachstum gesprochen und wie man erkennt, wann gegossen werden muss.
Die Kinder zeigten großes Interesse und Verantwortungsbewusstsein. Viele äußerten ihre Vorfreude auf die Ernte im Herbst und waren gespannt, wie sich die Pflanzen in den kommenden Wochen entwickeln würden. Einige Kinder möchten sogar ein Gartentagebuch führen, um das Wachstum zu dokumentieren.