















Die jungen Forscherinnen und Forscher beschäftigen sich mit der Forscherfrage: Wo löst sich der Zucker schneller auf, im kalten oder heißen Wasser? Ihre Vermutungen sind sehr einheitlich und werden durch das Ausprobieren bestätigt. Nur warum ist das so? Heißes Wasser hat mehr Energie. Die Wassermoleküle bewegen sich schneller und können fester gegen den Zuckerwürfel stoßen und sie auseinandersprengen. Der Zucker schiebt sich zwischen die Wassermoleküle, die Lücken aufweisen. Der Zucker verschwindet in den Zwischenräumen. Die Zuckermoleküle verteilen sich im Wasser und bilden eine homogene Lösung.