Home > Blog > Aktivitäten > Experiment > Forscherfrage: Wie wirkt Seife im Wasser?

Forscherfrage: Wie wirkt Seife im Wasser?

Die jungen Forscherinnen und Forscher beschäftigen sich mit der Forscherfrage: Wie wirkt Seife im Wasser? Sie wissen bereits, dass Wasser eine sehr starke Oberflächenspannung hat. Nun erforschen sie, dass Seife diese Oberflächenspannung verringert. Damit das auch gut sichtbar gemacht werden kann, streuen sie Puder auf das Wasser. Sie stecken ihren Finger in das Wasser und bemerken, dass sich die durch Puder sichtbare Membran wieder schließt, wenn sie ihren Finger wieder herausnehmen. Danach geben sie auf ihren Finger Seife und versuchen dasselbe noch einmal. Beim Eintauchen des Fingers bewegt sich der Puder plötzlich von diesem Punkt weg. Dort wo der Finger mit Seife eingetaucht war, hinterlässt man Löcher, weil sich die Spannung verringert. Die Seife verhindert, dass sich die Moleküle gegenseitig anziehen und sich die Oberflächenmembran schließt.