Die jungen Forscherinnen und Forscher gehen der Frage nach: “Was entsteht bei der Verbrennung?” Dafür zünden sie ein Teelicht an und geben es in ein Glas. Sie verschließen das Glas mit einem Deckel und beobachten, was passiert. Mit der Zeit geht die Flamme aus, sie können ebenfalls sehen, dass das Glas innen beschlagen wird. So erfahren sie, dass bei der Verbrennung Wasserdampf entsteht. Sie lernen weiters, dass auch C02 – Kohlenstoffdioxid entsteht. C02 ist ein durchsichtiges, geruchloses Gas, das schwerer als Luft ist und daher zu Boden sinkt.