








Die Kinder der 1. Klasse gehen der Forscherfrage nach: “Kann sich Luft verdichten?” Dazu verwenden sie eine Spritze ohne Nadel. Sie füllen die Spritze mit Luft, verschließen das Loch mit einem Finger und drücken kräftig auf den Kolben und bemerken, dass die möglich ist. Sobald sie den Kolben loslassen, kehrt dieser in die Ausgangsposition zurück. Die Luft kann sich komprimieren, der Kolben zwingt sie, weniger Raum einzunehmen. Dasselbe versuchen sie mit Wasser. Sie füllen die Spritze voll mit Wasser und bemerken, das dies nicht möglich ist. Sie erarbeiten auch noch, wo komprimierte Luft verwendet wird. Beispiele sind: Reifen, Hubschrauber, Fallschirm, Luftkissenboot und natürlich alle Dinge, die aufgeblasen werden können = Aussage eines Forschers.