Home > Blog > Aktivitäten > Experiment > Forschen mit Dampf – Bau eines Mini-Dampfschiffes

Forschen mit Dampf – Bau eines Mini-Dampfschiffes

Im Rahmen der Forscherstunde beschäftigten sich die jungen Forscherinnen und Forscher der 3./4. Klasse mit dem faszinierenden Thema „Wasserdampf hat Kraft“. Ziel war es, auf spielerische und experimentelle Weise zu entdecken, wie Wasserdampf als Antriebskraft genutzt werden kann – und das mit einfachsten Materialien. Die Kinder bauten gemeinsam ein Modell eines kleinen Dampfschiffes. Die Basis bildete eine leere Fischdose, die als Schiffsrumpf diente. Ein ausgeblasenes Hühnerei wurde als Dampfkessel verwendet. Ein Loch des Eies wurde sorgfältig mit Klebeband verschlossen, während das andere offen blieb. In das Ei wurde etwas Wasser eingefüllt. Als Halterung für das Ei diente der Drahtverschluss einer Sektflasche, der so gebogen wurde, dass das Ei sicher über einem Teelicht positioniert werden konnte. Das Teelicht wurde anschließend unter dem Ei entzündet – ein spannender Moment für alle Beteiligten. Nach kurzer Zeit begann das Wasser im Ei zu kochen. Der entstehende Wasserdampf entwich durch das offene Loch und erzeugte einen Rückstoß, der das Schiff tatsächlich in Bewegung setzte! Die Kinder beobachteten begeistert, wie sich das kleine Dampfschiff auf dem Wasser fortbewegte – ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass Wasserdampf Kraft hat.
Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie aus Wärme Bewegung entstehen kann, und entwickelten ein erstes Verständnis für Energieumwandlung.