Home > Blog > Aktivitäten > Experiment > Forschen im Freien – Raketenstart mit Brausetablette

Forschen im Freien – Raketenstart mit Brausetablette

Am 16.052025 wurde die Freiluftklasse zur Raketenstartrampe! Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse erlebten einen aufregenden Forschertag im Freien. Im Mittelpunkt stand ein spannendes Experiment: der Raketenstart mit Kohlenstoffdioxid. Mit einfachen Materialien – einem kleinen Röhrchen mit Deckel, Wasser und einer Brausetablette – konnten die Kinder selbst kleine Raketen starten lassen. Zuerst wurde etwas Wasser in das Röhrchen gefüllt. Dann kam ein Stück Brausetablette dazu, und das Röhrchen wurde schnell verschlossen und entweder auf den Boden gestellt oder in der Hand gehalten. Nach wenigen Sekunden begann das Röhrchen zu zittern – und plötzlich: Zisch! – flog der Stoppel mit einem lauten Plopp in die Luft! Die Kinder waren begeistert und wollten das Experiment gleich noch einmal ausprobieren.
Dabei lernten sie spielerisch, was bei diesem Versuch passiert: Die Brausetablette reagiert mit dem Wasser und bildet dabei Kohlenstoffdioxid-Gas. Dieses Gas braucht Platz – und wenn der Druck im Röhrchen zu groß wird, hebt die „Rakete“ ab! Das Experiment war nicht nur spannend, sondern auch lehrreich. Die Kinder konnten naturwissenschaftliche Phänomene hautnah erleben und wurden zum Staunen und Nachfragen angeregt.