Home > Blog > Aktivitäten > Forschung > Exkursion ins NaLeMu – Natur hautnah erleben!

Exkursion ins NaLeMu – Natur hautnah erleben!

Die Kinder der 2. Klasse unternahmen eine spannende Exkursion zum NaLeMu, dem Naturlesemuseum im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen. Dort wurden die Kinder herzlich von Marie Luise Mürzl empfangen, die sie mit viel Begeisterung durch die Ausstellung führte. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren auf anschauliche Weise, was einen Naturpark ausmacht und warum der Zirbitzkogel-Grebenzen ein besonders schützenswerter Lebensraum ist. Besonders faszinierend war der Besuch beim Schaubienenstock, wo die Kinder durch eine Glasscheibe das emsige Treiben der Bienen beobachten konnten. Dieser echte Bienenstock wurde bestaunt, wobei die Kinder viel über das Leben der Bienen und ihre wichtige Rolle in der Natur lernten. Ein weiteres Highlight war das interaktive Spiel mit einem Paddelboot, bei dem die Kinder bedrohte Tierarten symbolisch retten konnten. Dabei wurde ihnen spielerisch vermittelt, wie wichtig der Schutz von Artenvielfalt ist. Anschließend durften die Kinder mit kinetischem Sand eigene Landschaften gestalten und dabei die Bedeutung von Höhenschichtlinien entdecken. Mit großer Begeisterung formten sie Berge, Täler und Flüsse und lernten dabei ganz nebenbei geographische Grundlagen kennen. Die Kinder schlüpften in verschiedene Kostüme und verwandelten sich in Bienen, Schmetterlinge, Imker, Frösche, Raupen und viele andere Waldbewohner. Zum Abschluss gingen die Kinder der in Garten und lernten viel über die unterschiedlichen Kräuter und essbaren Blumen. Sie suchten auch nach verschiedenen Insekten, die sie dann gemeinsam bestimmten. Die Führung war für alle Kinder kostenfrei, da sie Teil des Bildungsprogramms für Naturparkschulen ist. Die Exkursion war ein voller Erfolg und wird den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Bevor die Kinder wieder zur Schule zurückkehrten, gab es noch für alle ein Eis beim Cafe Central.