Home > Blog > Aktivitäten > Kooperationen > Erste-Hilfe-Aktionstag mit den Schülerinnen der Fachschule Schloss Feistritz in der VS St. Marein

Erste-Hilfe-Aktionstag mit den Schülerinnen der Fachschule Schloss Feistritz in der VS St. Marein

Am 16.05.2025 fand an der VS St. Marein mit den Schülerinnen der Fachschule für Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Feistritz ein spannender und lehrreicher Erste-Hilfe-Aktionstag statt. Gemeinsam mit den Schülerinnen der Fachschule nahmen die Kinder der 3. und 4. Klasse an einem abwechslungsreichen Programm teil, das ihnen auf spielerische und praxisnahe Weise wichtige Grundlagen der Ersten Hilfe vermittelte. In vier Stationen konnten die Kinder ihr Wissen erweitern und praktische Fähigkeiten erlernen: Unter Anleitung der Schülerinnen lernten die Kinder, wie man eine bewusstlose, aber atmende Person in die stabile Seitenlage bringt. Mit viel Begeisterung übten sie die einzelnen Schritte und verstanden, warum diese Maßnahme lebensrettend sein kann. Es wurde geübt, wie man im Notfall richtig den Notruf 144 absetzt. Die Kinder lernten, welche Informationen wichtig sind (Wo? Was? Wie viele Verletzte? Welche Verletzungen? Warten auf Rückfragen!) und durften in Rollenspielen selbst zum Telefon greifen.
In der 2. Station stand die Versorgung kleinerer Verletzungen wie Schürfwunden im Mittelpunkt. Die Kinder lernten, wie man eine Wunde reinigt, desinfiziert und mit einem Pflaster oder Verband versorgt. Dabei durften sie selbst Hand anlegen und Pflaster kleben. Diese Station vermittelte den Kindern, wie man bei stark blutenden Verletzungen schnell und richtig handelt. Mit Hilfe von Übungsmaterialien konnten sie das Anlegen eines Druckverbandes ausprobieren und erfuhren, wie wichtig es ist, Ruhe zu bewahren und Hilfe zu holen. Zusätzlich wurde der Inhalt eines Erste-Hilfe-Kastens vorgestellt. Die Kinder durften die verschiedenen Materialien wie Verbände, Dreieckstücher, Einmalhandschuhe und Rettungsdecken kennenlernen und deren Verwendung besprechen. Der Aktionstag war ein voller Erfolg – die Kinder waren mit großem Eifer dabei, und die Schülerinnen der Fachschule übernahmen ihre Rolle als Betreuerinnen mit viel Engagement und Verantwortungsbewusstsein. Neben dem Erwerb von Erste-Hilfe-Kenntnissen stand auch das Miteinander und der Austausch zwischen den Altersgruppen im Vordergrund. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten, die diesen lehrreichen Tag möglich gemacht haben!