Home > Blog > Aktivitäten > Experiment > Ein bunter Aktionstag über die Natur – Lernen mit allen Sinnen

Ein bunter Aktionstag über die Natur – Lernen mit allen Sinnen

Am 28. Mai 2025 fand an der Naturpark Volksschule St. Marein bei Neumarkt ein ganz besonderer Aktionstag statt, der den Kindern die Natur auf kreative und spannende Weise näherbrachte. Gemeinsam mit den Naturparkexpertinnen Frau Magrit Krenn und Herrn Dr. Thorsten Jakobitsch sowie den engagierten Lehrerinnen Frau Krisztina Knapp und Frau Sylvia Gölly erlebten die Schülerinnen und Schüler einen abwechslungsreichen und lehrreichen Vormittag.
In vier Stationen, die im Wechsel besucht wurden, konnten die Kinder die Natur mit allen Sinnen entdecken:
Kräuterwissen und Blütenpizza mit Frau Krenn
Frau Magrit Krenn begeisterte die Kinder mit ihrem umfangreichen Wissen über essbare Kräuter und Blumen. Mit viel Freude und Neugier erkundeten die Schüler*innen die Vielfalt der Pflanzenwelt. Der Höhepunkt dieser Station war das gemeinsame Backen einer Blütenpizza – ein kulinarisches Erlebnis, das allen köstlich schmeckte.
Bäume und Vögel mit Herrn Jakobitsch
Herr Thorsten nahm die Kinder mit auf eine spannende Reise durch den heimischen Wald. Er erklärte die Bedeutung der Bäume für die Vogelwelt und umgekehrt – ein faszinierendes Zusammenspiel, das den Kindern eindrucksvoll vermittelt wurde. Mit offenen Augen und gespitzten Ohren entdeckten sie die Natur aus einer neuen Perspektive.
Kreatives Gestalten mit Frau Knapp
Unter der Anleitung von Frau Krisztina Knapp entstanden wunderschöne Windlichter aus alten Gurkengläsern. Mit getrockneten Blumen und bunten Serviettenmotiven verziert, wurden die Gläser zu kleinen Kunstwerken – ein schönes Beispiel für Upcycling und kreative Nachhaltigkeit.
Experimentieren mit Frau Gölly
Frau Sylvia Gölly sorgte für Staunen und Begeisterung, als sie mit den Kindern und Lehrerinnen „Slime“ herstellte. Aus Guarkernmehl, Wasser, Natron, Farbe und Kontaktlinsenlösung entstand eine glibberige Masse, die nicht nur Spaß machte, sondern auch naturwissenschaftliches Interesse weckte.
Der Vormittag verging wie im Flug – voller neuer Eindrücke, spannender Entdeckungen und fröhlicher Gesichter. Ein Kind brachte es am Ende auf den Punkt:
„So tolle Schultage sollte es öfters geben!“