













Im Rahmen der Begabtenförderung fand ein kreatives Bastelprojekt mit der Gruppe der Naturkinder statt. Ziel war es, einen Drachen zu gestalten, der nicht nur flugtauglich ist, sondern auch die Fantasie und das handwerkliche Geschick der Kinder fördert. Für das Drachenbasteln wurden folgende Materialien verwendet:
Seidenpapier: für die farbenfrohe Drachenhaut
Holzstäbe: als Gerüst für Stabilität und Form
Schnur: zum Fliegenlassen des Drachens
Schere: zum Zuschneiden des Papiers
Kleber: zum Fixieren der Papierflächen
Lineal: für präzises Messen und Schneiden
Mit Lineal und Schere wurden die Seidenpapierstücke zugeschnitten. Die Holzstäbe wurden zu einem Kreuz verbunden und mit Kleber fixiert. Anschließend wurde das Seidenpapier über das Gerüst gespannt und ebenfalls verklebt. Die Schnur wurde angebracht, und die Kinder testeten ihre Drachen im Freien. Dabei lernten sie spielerisch etwas über Wind, Balance und Flugtechnik.
Das Projekt förderte: Feinmotorik durch Schneiden und Kleben, Kreativität durch individuelle Gestaltung, Teamarbeit durch gemeinsames Basteln und Naturerfahrung beim Drachensteigen im Freien.