












Am 21. Mai 2025 durfte die 4. Klasse unserer Schule einen ganz besonderen Besuch empfangen: Frau Gruppeninspektorin Romana Revoul vom Bezirkspolizeikommando Murau führte mit den Schülerinnen und Schülern einen zweistündigen Workshop zum Thema „Cyber Kids – Sicher im Internet“ durch. In einer kindgerechten und zugleich eindrucksvollen Weise informierte Frau Revoul über die Gefahren im Internet und sensibilisierte die Kinder für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien. Dabei kamen viele wichtige Themen zur Sprache:
Der richtige Umgang mit persönlichen Daten: Die Kinder erfuhren, warum es gefährlich sein kann, private Informationen wie Adresse, Telefonnummer oder Fotos im Internet zu teilen.
Cybermobbing: Es wurde besprochen, wie verletzend Mobbing im Netz sein kann, wie man sich davor schützt und was zu tun ist, wenn man selbst oder jemand anderes betroffen ist.
Verunstalten und Veröffentlichen von Fotos: Frau Revoul erklärte, dass das Bearbeiten und Veröffentlichen von Bildern anderer Personen ohne deren Zustimmung verboten ist und rechtliche Konsequenzen haben kann.
Datenschutz und Profilidentität: Die Kinder lernten, dass man nie sicher wissen kann, wer sich wirklich hinter einem Online-Profil verbirgt.
Versenden von Fotos: Besonders eindringlich wurde auf die Gefahr hingewiesen, dass Kinder zur Weitergabe unangemessener Bilder aufgefordert werden könnten – ein Thema, das mit großer Sensibilität behandelt wurde.
Maßnahmen gegen Mobbing: Die Kinder wurden ermutigt, sich als Gruppe zusammenzuschließen, mit Eltern oder Lehrpersonen zu sprechen und nicht zu schweigen, wenn sie oder andere betroffen sind.
Ein besonderes Highlight war die Lesung eines Textes vom „Cyber-Peter“, angelehnt an den bekannten Struwwelpeter. Dieser vermittelte auf unterhaltsame Weise, wie wichtig es ist, Bildschirmzeit zu begrenzen, echte Freundschaften zu pflegen und nicht in der digitalen Welt zu „verwahrlosen“.
Die Kinder beteiligten sich aktiv, stellten viele Fragen und berichteten offen von eigenen Erfahrungen. Durch anschauliche Beispiele und interaktive Elemente wurde das Thema greifbar und verständlich vermittelt. Zum Abschluss bekamen die Kinder noch eine Urkunde.
Wir als Schule bedanken uns herzlich bei Frau Gruppeninspektorin Revoul für ihr Engagement, ihre klare Sprache und die vielen wertvollen Impulse. Die Kinder haben viel gelernt – und vor allem: Sie wurden gestärkt, sich sicherer und bewusster in der digitalen Welt zu bewegen.