Am 4. Juli 2019 machte Frau Daniela Stoxreiter mit ihren Chorkindern einen Ausflug nach Friesach. Der Burgenbau wurde dabei besichtigt. Die Kinder freuten sich sehr über diesen gelungenen Ausflug.
Kategorie: Projekte
Lehrausgang zur Sonnenalm
Unsere Schulkinder durften zur Molkerei Sonnenalm fahren, wo Erlebnistage für Schulkinder durchgeführt wurden. Sie konnten die Molkerei besichtigen, Spiele spielen, bekamen Köstlichkeiten zum Essen und erhielten einen spannenden Vortrag. Danach ging zu es noch zu einem Ziegenbauernhof, wo sie selber Butter schütteln und diese dann …
Wanderung zum Hochmoor in Rogla – Wasser überall
Trotz strömenden Regens führten die Naturdetektive in Slowenien im Rahmen des ERASMUS+ Projektes eine Wanderung zum Hochmoor in Rogla durch. Anschließend gab es für alle eine wärmende und kräftigende Suppe, eine taditionelle Speise in Slowenien. Das Thema Wasser wurde sehr ausführlich behandelt. Der Austausch von …
Wasserkraftwerk Fala – ERASMUS+ Projekt Thema Wasser
Das Wasserkraftwerk und Museum in Fala stand auch auf dem Programm der Naturdetektive. Sehr viel Wissenswertes wurde den Interessierten vermittelt.
Besichtigung der Postojnska Jama – über ERASMUS+ Naturdetektive unterwegs
Das Thema Wasser war auch bei der Besichtigung der Postojna Tropfsteinhöhle ein Begleiter der Naturdetektive (Lehrerinnen) aus Lovrenc na Pohorju und St. Marein. Die Größe dieser Tropfsteinhöhle ist unbeschreiblich.
ERASMUS+ Naturdetekive unterwegs – 3. Mobilität
Hier sieht man, die die Schulkinder der OS Lovrenc na Pohorju das Wasser des Baches mit Naturmaterilien filtrieren. Sie erhalten zum Schluss gereinigtes Wasser.
ERASMUS+ 3.Mobilität: Aufenthalt in Slowenien am Meer in Piran
Das Thema der 3. Mobilität war Wasser. Am ersten Tag der Mobilität fuhren die Lehrerinnen der VS St. Marein nach Piran, wo die Schulkinder der Partnerschule Lovrenc na Pohorju ihre Schwimmtage absolvierten. Das Meeresmuseum wurde unter anderem besichtigt. Ein Stadtbesichtigung stand auch auf dem Programm.
Bilder, Sirup und Honig aus Löwenzahnblüten
Zuerst sammelten die Kinder die Löwenzahnblüten und dann wurden Kunstwerke gelegt. Aus anderen Löwenzahnblüten stellten sie Löwenzahnhonig und Löwenzahnsirup her.
Begegnungsfest: Lovrenc na Pohorju trifft auf St. Marein/Neumarkt
Am 14. Juni 2019 fand in der VS St. Marein/Neumarkt ein länderübergreifendes Begegnungsfest im Rahmen des ERASMUS+ Projektes “Naturdetektive unterwegs” mit Gästen aus der slowenischen Partnerschule Lovrenc na Pohorju statt. Für die mehr als 270 Kinder und Erwachsene wurden 20 Stationen vorbereitet, wo sie vieles …
Künstlerische Gestaltung der Ansicht unseres Schulgebäudes
Die Ansicht des Schulgebäudes wurde von der Schulkindern unter der Leitung von zwei Künstlerinnen, Frau Steffi Preis und Frau Barbara Umundum neu gestaltet. In Anlehnung an die Naturwesen des Nalemu haben sich unsere Künstlerinnen für verschiedene Tier- und Märchenwesen entschieden. Den Kindern bereitete das Bemalen …
Kreative Bauwerke
Das Herstellen von kreativen Bauwerken mit den unterschiedlichsten Materialien, auch Müll, steht bei uns in der Schule ebenfalls an der Tagesordung. Unsere Schulkinder haben viele Möglichkeiten kreativ zu sein. Ihr Ideenreichtum ist dabei grenzenlos. Ohne Zutun der Lehrerinnen arbeiten die Kinder an der Umsetzung ihrer …
Besuch im Museum der Sinne
Die Schulkinder durften Frau Gabi Novak in ihrem Museum der Sinne besuchen. Dabei erfuhren sie, wie es in einer Schule vor ca. 100 Jahren zuging. Sie mussten gerade sitzen, ihre Fingernägel herzeigen und durften mit Tinte und Feder Kurrentbuchstaben schreiben. Das Häfermuseum, alte Handwerksstücke und …
Basteln von Schmuck für das Naturparkfest
Die Schulkinder basteln für das Naturparkfest verschiedenen Kopfschmuck, um sich im Naturlesepark damit zu zeigen. Für den Kopfschmuck werden Naturmaterialien verwendet.
Jeux dramatiques
Jeux dramatiques, das Theaterspiel ohne Sprache, begeistert die Schulkinder der 1. Klasse. Ein besonders achtsamer Umgang miteinander wird dabei gelernt. Jeder ist für das Wohlergehen seines Partners/seiner Partnerin verantwortlich.
Die Leonardo Brücke
Die Leonardo Brücke wird mit unterschiedlichen Materialien aufgebaut, auf der großen Holzbrücke kann sogar ein Kind drüber spazieren. Wir haben sehr viele unterschiedliche Baumaterialien, sogass auch viele andere Bauwerke entstehen.
Jeux dramatiques
Das Theaterspiel ohne Sprache begeistert unsere Schulkinder. Sie dürfen als Gärnterinnen und Gärtner einen Baum samt Utensilien kaufen, alles ohne dabei zu sprechen. Dann müssen sie sich um ihren Baum kümmern. Sie müssen ihn einpflanzen, gießen, einfach hegen und pflegen. Im Anschluss daran wird über …
Aktion Saubere Steiermark
Auch in diesem Jahr sammelten wir wieder entlang des Baches Müll. Herr Obermayer Johann begleitet uns immer dabei und erklärt den Schulkindern auch die Aktion “Saubere Steiermark”. Es ist immer wieder erschreckend, wie viel Müll gefunden wird.
Roseggerprojekt
Im Rahmen des Roseggerprojektes erfuhren die Schulkinder nicht nur viel Interessantes von diesem Heimatdichter, sondern durchten auch tanzen, singen und sogar die Mundharmonika spielen.
Arbeit mit dem “Trinomischen Würfel” und dem “Somawürfel”
Die Kinder lieben es, sich mit dem “Trinomischen Würfel” oder dem “Somawürfel” zu beschäftigen. Dabei müssen sie aus 27 bzw. 7 Teilen einen Kubus erstellen. Der spielerische Umgang mit geometrischen Materialien fördert das Wahrnehmen und das Orientieren im Raum.
Beobachten der frischen Triebe in der Natur
Unsere Schulkinder beobachten als “Naturdetektive unterwegs” die frischen Triebe der Sträucher unserer 10 Jahreszeitenhecke, der Klassenbäumchen und auch die von den großen Obstbäumen, die in der Nähe unserer Schule und bei den Kindern zu Hause wachsen. Die Wachstumsfortschritte werden dann im Naturkalender dokumentiert, um sie …
Besuch bei der Lebenshilfe Neumarkt
Nachdem die Kinder für die Lebenshilfe gesammelt haben, haben sie die Spendengelder persönlich vorbeigebracht und mitarbeiten dürfen.
Weihnachtstheater in Wildbad Einöd
Das Weihnachtstheater der Schülerinnen und Schüler der 3./4. Klasse wurde unter Begleitung des Schulchores auch im Eltern-Kind-Rehazentrum Wildbad Einöd aufgeführt.
Adventfeier am 7. Dezember 2018
Zu einer feierlichen Adventfeier am 7. Dezember 2019 wurden die Eltern, Großeltern, Verwandten und Freunde unserer Schulkinder eingeladen. Ein sehr abwechlungsreiches Programm erwartete die Gäste. Der Elternverein unter der Leitung von Frau Gabi Trajber hat auch eine Verlosung von drei sehr schönen Sachpreisen durchgeführt. Für …
Nikolausfeier am 6. Dezember 2018
Am 6. Dezember 2018 freuten sich unsere Schulkinder auf den Besuch des Heiligen Nikolaus. Sie begrüßten ihn mit Liedern, Gedichten und Sprüchen. Nach der Feier durften die Kinder ihre selbstgebastelten Nikolaussackerl bzw. Trommel mit Lebkuchen, Schokolade, Nüssen und Mandarinen füllen, die vom Elternverin gesponsert wurden. …