Leider müssen sich die Erstklässler von ihrer geliebten Klassenlehrerin Frau Daniela Grabner verabschieden, denn sie wird im Herbst die Leitung der VS Mühlen übernehmen. Die Kinder und Eltern bedanken sich bei Frau Grabner mit vielen netten Aufmerksamkeiten und wünschen ihr Alles Gute für die neue …
Kategorie: Aktivitäten
Mission X: Train like an astronaut
Unsere Schulkinder der 4. Klasse haben heuer bei dem Projekt “Mission X – Train like an astronaut” mitgemacht und einen “Goldenen Oskar” und eine Urkunde dafür bekommen. Die Kinder haben sehr viel über gesunde Ernährung erfahren und viele unterschiedliche Turnübungen absolviert und dabei bewiesen, dass …
Versuchsreihe: Trennverfahren – Extraktion und Destillation
Die Forschungsfrage lautete: “Wie trenne ich das Salz vom Sand?” Die Schulkinder mischten zuerst das Sand-Salz-Gemisch mit Wasser und schüttelten das Gemisch. Dieser Vorgang des Herauslösens wird Extraktion bezeichnet. Beim anschließenden Filtrieren erhielten sie die saubere Sole (Salzlösung). Danach erhitzten sie die Sole, bis das …
Raika Malwettbewerb: Glück
Wie jedes Jahr haben sich unsere Schulkinder am Raika Malwettbewerb zum Thema “Glück” beteiligt. Es gab 4 SiegerInnen, die jeweils einen Kinogutschein gewonnen haben. Alle Kinder bekamen eine Tafel Schokolade von der Raika Neumarkt. Vielen Dank den Kindern und Lehrerinnen für das Anfertigen der wunderschönen …
Kreativität hat viele Facetten
In unserer Schule werden viele verschiedene kreative Dinge hergestellt. Egal ob im Werkunterricht, in Bildnerischer Erziehung oder im Sachunterricht, überall wird Kreativität hochgeschrieben. Unsere Schulkinder sind mit großer Begeisterung dabei.
Kinderpolizei
Die Gruppe B der 3. Klasse war bei der Polizei in Neumarkt. Dort erfuhren die Schulkinder vieles über die Aufgaben der Polizisten, deren Ausrüstungen und Tätigkeitsfelder. Wir bedanken uns sehr herzich bei Herrn Wind und Herrn Seisser für ihre sehr interessanten Führungen und Erklärungen.
Experiment: Säuren, neutrale Flüssigkeiten und Basen
Mit Hilfe des Indikators Blaukrautsaft bestimmten die Viertklässler saure, neutrale und basische Lösungen. Zuerst gaben die Kinder ihre Schätzungen ab, dann gaben sie den Blautkrautsaft dazu und dokumentierten ihre Beobachtungen. Es wurde auch herausgeareitet, dass Basen größere Verätzungsunfälle im Haushalt verursachen, als Säuren. Die verwendeten …
Schuleingang verziert mit dem Schullogo
Die Außengestaltung unserer Volksschule wurde weitergeführt. Nun ziert unser Schullogo den Stiegenaufgang im Außenbereich. Unsere Frau Lehrerin Barbara Umundum ist die Künstlerin, die dieses wunderschöne Kunstwerk entstehen ließ. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Das durstige Pulver – der Superabsorber
Die Kinder gingen der Frage nach: “Warum wird ein Babypopo nicht nass, auch wenn das Baby die Windel benützt?” In den Windel befindet sich ein Pulver – ein Superabsorber. 1 g vom Superabsorber kann bis zu 1 L Wasser aufnehmen. Das probierten die Kinder aus. …
Experimente mit dem Gas Kohlenstoffdioxid
Unsere ErstklässlerInnen haben mit Begeisterung experimentiert. Für ihren Versuch benötigten sie eine Säure, kalkhältige Kreide und Wasser. Sie konnten beobachten, wie zwei feste Stoffe durch Zugabe von Wasser reagierten.
Aktion – Kinderpolizei
Die Kinder der Gruppe A der 3. Klasse waren auf dem Posten der Polizei Neumarkt und wurden dort zu Kinderpolizisten ausgebildet. Ein herzliches Dankeschön Herrn Wind und Herrn Seisser für ihre sehr lehrreichen Unterrichtseinheiten und Führungen. Die Kinder hörten 2 Stunden lang wissbegierig zu und …
Freiwillige Radfahrprüfung
Am Freitag haben die Schulkinder der Gruppe B der 4. Klasse auch alle die “Freiwillige Radfahrprüfung” bestanden. Wir gratulieren und wünschen viele schöne unfallfreie Radausflüge.
Wissbegierige ForscherInnen – unterwegs in der Schule
Unsere wissbegierigen ForscherInnen haben mit Hilfe einer chemischen Reaktion (Brausetablette + H2O) einen Luftballon mit dem Gas Kohlenstoffdioxid aufgeblasen. Anschließend ist das CO2 mit Hilfe von Calciumhydroxid nachgewiesen worden.
Freiwillige Radfahrprüfung
Alle Schulkinder der Gruppe A der 4. Klasse haben heute die Freiwillige Radfahrprüfung bestanden. Dafür mussten sie eine theoretische und eine praktische Prüfung ablegen. Nun dürfen diese Kinder alleine mit dem Fahrrad unterwegs sein. Herzliche Gratulation zur bestandenen Prüfung und allzeit gute Fahrt.
Frohe Ostern wünscht das Team der VS St. Marein/Neumarkt
Wir wünschen auch unseren Freunden der Partnerschule Lovrenc na Pohorju in Slowenien Frohe Ostern!
Sportunterricht
Der ganze Turnsaal war für unsere Schulkinder mit Turngeräten ausgelegt. Alle Kinder waren ständig in Bewegung und machten die unterschiedlichsten Turnübungen.
Referat über Wale
Diese zwei Schülerinnen haben heute ein Referat über Wale gehalten, es war sehr interessant. Sie erzählten uns, dass der Blauwal der Größte ist, der Pottwal am tiefsten tauchen kann und der Buckelwal sehr hoch springt.
Gesunde Jause der 3. Klasse
Frau Maier Jasmin und Frau Horn Katrin haben uns mit einer sehr, sehr köstlichen Jause beschenkt. An diesen besonderen Köstlichkeiten erfreuten sich sowohl die Kinder als auch die Lehrerinnen. Vielen herzlichen Dank dafür.
Slowenischunterricht mit Frau Gabi Trajber
Diesmal brachte Frau Gabi Trajber einen Besucher mit zum Slowenischunterricht. Ein slowensich sprechendes Stofftier begeisterte die Schulkinder, es sprach und sang. Die Kinder erlernten Kinderlieder auf slowenisch. Dankeschön!
Bewegung und Sport
Die Kinder der 2. Klasse bewegen sich im Bewegungs- und Sportunterricht sehr intensiv und können viele verschiedene Turngeräte dabei verwenden. Die Freude der Kinder war richtig spürbar.
6 jährige Forscherinnen und Forscher
Die Schulkinder der 1. Klasse wurden zu richtigen Forscherinnen und Forscher erklärt. Ihr erster Versuch war das Tauchen mit Hilfe der Taucherglocke. Ein Gummibärchen, das wasserscheu ist, möchte unbedingt den Schatz, der am Grunde des Teiches liegt, bergen. Wie könnte das gehen, ohne dass es …
Waldgeister in der Schule
Auch in der 1. Klasse waren die Waldgeister von Melanie Hofer zu Besuch und regten die Schulkinder zu tollen Geschichten und Bildern an.
Experimentieren: Die Reise des Tintentropfens
Die Kinder der 3. Klasse erforschten mit dem Experiment “Die Reise des Tintentropfens” die unterschiedliche Dichte von Öl und Wasser. Sie beobachteten genau, was mit dem Tintentropfen im Öl und im Wasser passiert. Dazu braucht man sehr viel Geduld, aber es zahlt sich aus, seine …
Mission X
Die Schulkinder der 4. Klasse beteiligen sich seit Jänner an dem Projekt Mission X. Sie führen dabei sehr viele unterschiedliche Turnübungen durch. Weiters erhalten sie viele interessante Informationen zu den Themen “Gesunde Ernährung” und “Raumfahrt”. Dieses Projekt wird von der ESA und NASA gefördert und …
Gesunde Ernährung – Apfelnockerl
Die Schulkinder der 3. Klasse haben am 28. Februar im Rahmen der “Gesunden Ernährung” in der Schulküche Apfelnockerl gekocht und dann gemeinsam verspeist. Der Tisch wurde dafür bereits frühlinghaft gedeckt.