Unsere Bionikwoche 2017 Das Wort BIONIK setzt sich aus folgenden Wörtern zusammen = BIOlogie + TechNIK Wir starteten unsere Forscherwoche bei der ” Bionik – Insel ” in der Graggerschlucht, wo man in die Welt der Bionik eintauchen kann, um selbst die Natur …
Blasmusikinstrumente kennenlernen
Blasmusikinstrumente – Ohne Töne gibt es keine Musik Die Musikschule öffnet den Zugang zur Musik und bietet eine ganzheitliche musikalische Ausbildung. Die Lehrer der Musikschule stellen Blasmusikinstrumente vor und lassen unsere SchülerInnen die Instrumente auch ausprobieren.
Welttierschutztag
Der Welttierschutztag ist ein internationaler Aktionstag für den Tierschutz, der am 4. Oktober begangen wird. Herr Bertram Köck besucht mit seinem Jagdhund unsere Schule und berichtet von seiner Tätigkeit als Jäger, Heger, Pfleger und Schützer für die Waldtiere. Wir erfuhren eine Menge über die Tiere …
Obstsalat 1. Klasse
Unser Obstsalat – Die SchülerInnen der 1. Klasse machen einen Obstsalat! Wir haben viele Obstsorten für die Zubereitung mitgebracht. Nicht alle Früchte, die verwendet wurden, wachsen auch bei uns. Dann haben wir das Obst gewaschen, geschält und geschnitten. Anschließend haben wir den Obstsalat gemeinsam …
Schulabschluss der 4. Klasse
Die SchülerInnen der 4. Klasse machten zum Ende ihrer Volksschuljahre einen Ausflug an den Mühlner Teich. Die Kinder tobten ausgelassen im Wasser und durften ihre Klassenlehrerin „ duschen “
Schulsportfest Juni 2017
Unser Schulsportfest 2017 – bei herrlichem Wetter Wettkämpfe aller Art, nicht nur zwischen den SchülerInnen, sondern auch zwischen Lehrerinnen und Eltern Seilziehen, Schnurspringen, Grasschilauf, Landhockey, Dreibeinlauf, Gummistiefelweitwurf ….
Projekt – Carlos Escobar Pukara
3 Tages-Projekt mit Carlos Escobar Herr Carlos Escobar Pukara, indianischer Künstler vom Volk der Aymaras am Titikaka See, stellt uns die geheimnisumwobene Welt der Inkas und ihre Nachkommen aus der Sicht eines Insiders vor. Mit Trommel, Panflöte und Gesängen wurden die SchülerInnen in die verschiedenen …
Bezirkfußballturnier
Beim Bezirksfußballturnier für Volksschulen in Teufenbach haben wir den 5. Platz unter 18 Gruppen erreicht! Herzliche Gratulation für die tolle Leistung !
Schnuppertage künftige Erstklässler
Grüß Gott! – Wieder einmal ist es so weit! Im Juni kamen die zukünftigen Erstklässler mit erwartungsvollen Gesichtern in die Volksschule St. Marein bei Neumarkt. Unsere SchülerInnen durften “ Lehrer ” und “ Lehrerin ” spielen. Sie gestalteten gemeinsam mit den zukünftigen Erstklässlern den Schulbetrieb …
Radfahrprüfung
Allgemeine Informationen Die Radfahrprüfung wird im Rahmen des Schulunterrichts in der 4. Klasse Volksschule vorbereitet und durchgeführt. Die Prüfung ist freiwillig und berechtigt SchülerInnen im Alter von zehn bis zwölf Jahren zum Lenken eines Fahrrades im Straßenverkehr ohne Begleitperson. Für Kinder unter zwölf Jahren besteht …
Holzmuseum 3. u. 4. Klasse
Besuch Holzmuseum St. Ruprecht ob Murau – SchülerInnen der 3. und 4. Klasse Das Holzmuseum in St. Ruprecht ob Murau zeigt von der Vergangenheit bis in die Zukunft des Holzes viel Spannendes. In Form eines Wettbewerbes mussten von den SchülerInnen verschiedene Holzbearbeitungsmöglichkeiten durchgeführt werden.
Woche des Wassers
Im Zentrum dieser Tage am Wasser stand das gemeinsame Lernen und Forschen der SchülerInnen. Neben dem naturwissenschaftlichen, mathematischen und technischen Verständnis wurde auch die Entwicklung von Sprach-, Lern-, Personal- und Sozialkompetenz, sowie die Feinmotorik von Mädchen und Jungen im Volksschulalter gefördert: Forschen und Experimentieren im …
Projekttage 4. Klasse
Die Projekttage mit Erlebniswert für die SchülerInnen der 4. Klasse Unsere Ausflugsziele sind organisiert und versprechen jedenfalls positive Gruppenerlebnisse, starke Klassengemeinschaften und natürlich jede Menge Spaß! Die Fotos zeigen unser vielfälltiges Projekttage-Programm: Riegersburg – Schokomanufaktur Zotter – Jagerberg Graz Altstadt – Schlossberg – Haus …
Weltmilchtag
„ Milch und Brot macht Wangen rot “ Die Bezirksbäuerin Frau Sabine Köck gestaltet einen Vormittag zum Thema ” Milch ” mit unseren SchülerInnen. Geschmack, gesundheitlicher Nutzen und Natürlichkeit werden mit dem Produkt verbunden. Zudem wird der Käse als liebstes Milchprodukt genannt, an zweiter …
Peace Run
Das Team aus Internationalen Läufern machte Station in der Volksschule St. Marein bei Neumarkt Ein Highlight war der Startschuss zur zweiten Etappe des Peace Run-Bewerbes, ausgehend von unserer Volksschule in St. Marein. Wir begrüßten gemeinsam mit unserem Herrn Bgm. Josef Maier die LäuferInnen …
Holzmuseum Mai 2017
Besuch Holzmuseum St. Ruprecht ob Murau – SchülerInnen der 1. und 2. Klasse Das Holzmuseum in St. Ruprecht ob Murau zeigt von der Vergangenheit bis in die Zukunft des Holzes viel Spannendes. Spielen mit Holz – Basteln mit Holz – Holz und Energie – Holz …
Hallo Auto 2017
Hallo Auto ! wurde für Volksschülerinnen der 3. Klasse entwickelt. In diesem Alter können sich Kinder noch kaum vorstellen, wie lange es dauert, bis ein Auto zum Stillstand kommt. In der Zweigstelle von der Firma Rattinger Nah- und Ferntransporte findet alljährlich dieses Projekt statt. Danke …
Stricken mit der Strickliesel
Nicht nur bei VS-SchülerInnen ist die Strickliesel beliebt! Es ist so einfach, mit ihr Strickstränge zu fertigen. Wir erklären in dieser Anleitung, wie leicht Sie das Fingerstricken lernen können. Material: Strickliesel mit Nadel, Häkel- oder Stricknadel und eine Rolle Garn Anleitung: 1. Nehmen Sie …
Obstsalat 2. Klasse
Unser Obstsalat – SchülerInnen der 2. Klasse Für diesen fruchtig, köstlichen Obstsalat zuerst das Obst waschen. Äpfel und Pfirsich entkernen, Bananen und Kiwi schälen. Anschließend das gesamte Obst (auch die Erdbeeren und die Weintrauben) klein schneiden und in eine Schüssel geben. Danach das Obst mit …
Papier macht Schule – Papierschöpfen
Wie wir Papier selber machen – Papier schöpfen Mit dem richtigen Zubehör macht Papier schöpfen nicht nur Spaß, sondern ist auch sehr einfach. Aus Altpapier (Zeitungen) eigenes Papier schöpfen … … auch weißes, jedoch gekochtes Papier schöpfen – und die Ergebnisse unserer kreativen Arbeiten: …
Müllsammlung – Saubere Steiermark
Unser Beitrag ” Aktion – Saubere Steiermark ” Auch 2017 nahmen unsere SchülerInnen der Volksschule St. Marein bei Neumarkt wieder an der Aktion teil. Es ging wieder um das Einsammeln von achtlos weggeworfenen Abfällen in unserer schönen Umgebung. Herr Johann Obermayer führte uns, von unserer …
Naturwissenschaftliches Forschen
In unserer Naturparkvolksschule wird neben dem Erlernen der Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Rechnen und dem Fördern der Künste auch dem naturwissenschaftlichen Forschen und Experimentieren ein hoher Stellenwert eingeräumt. Dabei wird klassenübergreifend gearbeitet, wobei die SchülerInnen voneinander lernen können. Durch das Setzten von Schwerpunkten in Physik, …
Griaß di – Volkstanz
” Oba griaß di, oba griaß di, i hob di so gern ” Die SchülerInnen der 1. Klasse mit Frau Dipl.Päd. Ingrid Schöttel suchen sich mit einer begrüßenden Handbewegung einen neuen Tanzpartner und singen dabei.
Blubberblasen
Experimente zur Oberflächenspannung – so wird das Thema kindgerecht beleuchtet. Der Aha-Effekt! – Smarties-Regenbogeneffekt Schaumerzeugung – In diesem Experiment wird reines Wasser mit Seifenwasser verglichen – spielerisch wird an die Oberflächenspannung herangeführt.
Fasching 2017
Faschingszeit in der Volksschule St. Marein bei Neumarkt Nach ein paar Tänzen in der Schule ging es weiter nach Neumarkt, wo wir von der Marktgemeinde Neumarkt mit Faschingskrapfen verköstigt wurden. DANKE !