Die Insekten sind jetzt ein wichtiges Thema im Sachunterricht. Wir lernen, wie wichtig die kleinen Lebewesen für die Natur und für uns sind. Lenn hat dafür zu Hause ein Insektenhotel gebaut und zeigt es uns voller Stolz. Toll gemacht!
Insektenhotel

Volksschule St. Marein bei Neumarkt
lernen, fördern, forschen, musikalisch, kreativ, sportlich, naturwissenschaftlich
Die Insekten sind jetzt ein wichtiges Thema im Sachunterricht. Wir lernen, wie wichtig die kleinen Lebewesen für die Natur und für uns sind. Lenn hat dafür zu Hause ein Insektenhotel gebaut und zeigt es uns voller Stolz. Toll gemacht!
Alles, was gesät und gesetzt wurde, wächst in unserem Hochbeet. Die Kresse und der Schnittlauch werden bald geerntet und für einen Topfenaufstrich verwendet werden.
Die Kinder der 1. Klasse dürfen endlich auch die Verbindliche Übung “Gesunde Ernährung” durchführen. Dabei kochen sie Würstchen im Schlafrock und als Nachspeise gibt es Apfelspalten mit Honig. Sie tragen beim Kochen alle ihre selbstverzierten Kochschürzen. Das Kochen, Tische decken und das gemeinsame Verspeisen der …
Die Kinder der 2. Stufe freuen sich über die selbst hergestellte Löwenzahnsalbe. Wofür sie gut ist, wissen unsere kleinen Naturexpert*innen bereits. Das Wissen über die Verwendung und Verarbeitung der Pflanzen, ist ihrer Klassenlehrerin Frau Schnedl genauso wichtig, wie das Erkennen der Pflanzen.
Am 20. Mai 2021 führen wir mit Unterstützung von Herrn Johann Obermayer (Berg- und Naturwacht) die Aktion “Saubere Steiermark” durch. Dabei sammeln wir nicht nur Müll ein, sondern erfahren auch viel Wissenswertes über die Natur. So wissen wir nun, dass ein kurvenreiches, verschlungenes Muster eines …
Die Kinder der 1. Stufe freuen sich über die selbstgemachte Löwenzahnblütensalbe. Das Thema “Löwenzahn” wird nun nach intensiver Bearbeitung abgeschlossen.
Die Kinder der 4. Stufe freuen sich jedes Jahr immer wieder, wenn sie Besuch von unserem Skelett “Maxi” bekommen. In diesem Jahr bekommen sie den Auftrag ein bewegliches Skelett zu basteln.
Überall in unserer Schule findet man wunderschöne, sehr kreative Kunst- und Bauwerke. Unsere Kinder erstellen von sich aus, einzigartige Bauwerke. Egal, ob im Kunt- oder Mathematikunterricht, überall dürfen sie ihrer Kreativität ferien Lauf lassen. Die schönen, bunten Symmetriebilder erfreuen das Auge des Betrachters genauso, wie …
Die Fenster der 2. Stufe sind verschönert mit Kindern, die Herzen verstreuen. Diese Art der Kunst stammt von Banksy. Das ist ein Pseudonym eines britischen Streetart-Künstlers, dessen Schablonengraffiti anfangs nur in Bristol und London bekannt waren. Inzwischen erlangte Banksy weltweite Bekanntheit. Er ist jedoch bemüht, …
Die vielen unterschiedlichen Baumaterialien animieren unsere Schulkinder zu sehr schönen, interessanten und tollen Bauwerken unterschiedlicher Art. Hier zeigen Kinder der 2. Stufe, was sie gebaut haben. An ihren Gesichtern sieht man, dass es einerseits Spaß macht und andererseits, dass sie stolz auf ihre Bauwerke sind.
Der heutige Forschertag ist den Bee bots gewidmet. Alle Kinder, von der 1. bis zur 4. Stufe, programmieren die Bee bots. Dazu gibt es Auftragskarten, die sie durchführen sollen. Egal, wie gut die kleinen Programmierer*innen bereits sind, es lassen sich immer wieder weitere Schwierigkeitsstufen finden. …
Die Kinder der 4. Stufe lernen in Bildnernischer Erziehung natürlich auch große Künstlerinnen und Künstler und deren Kunstwerke kennen. Diesmal ist die österreichische Künstlerin Rosina Wachtmeister das Vorbild ihrer eigenen Kunstwerke.
Die Gewinnerinnen des heurigen Malwettbewerbes der Raika Neumarkt mit dem Thema “Bau dir deine Welt” sind heute in der Schule gekürt worden. Es sind: Marlene, Lena, Marie und Karoline. Sie bekommen einen Kinogutschein mit Popcorn und einem Getränk. Alle Kinder bekommen als Dank für ihr …
Die Kinder der GS I untersuchen den Löwenzahn sehr genau und führen viele verschiedene Experimente durch. Der Löwenzahn ist eine Pflanze, die viele “Geheimnisse” beinhaltet. Als wir sie heute gepflückt haben, waren ihre Blütenköpfe alle vollkommen verschlossen. Im Laufe der Stunde haben sie sich dann …
Da die Kinder der GS II bereits richtige Profis beim Programmieren der Beebots sind, bekommen sie verschiedene Auftragskarten, die sie zuerst ohne der Hilfe der Beebot lösen müssen. Sie schreiben die Abfolge der Befehle auf und dürfen danach die Rchtigkeit ihrer Arbeiten mit Hilfe der …
Die Kinder der 4. Stufe dürfen heute selbstständig einen “Duschschleim” herstellen. Sie haben dabei die unterschiedlichsten Varianten produziert. Das richtige Verhältnis von Maisstärke und Duschgel ist dabei äußerst wichtig. Mira hat einen Schleim erhalten, der sich super toll ziehen lässt. Die jungen Forscherinnen und Forschen …
Die Weltraumkids beschäftigen sich intensiv mit der Trainingseinheit “Lebende Knochen – Starke Knochen”. Sie lernen viel Interessantes über den Knochenaufbau und wissen bereits, dass die Struktur des Oberschenkelknochens für den Bau des Eiffelturmes benutzt wurde. Das sind Lerninhalte aus dem reichhaltigen Gebiet der Bionik. Sie …
Jonas hat sich für sein Referat sehr intensiv mit dem Thema “Die Hauskatze” beschäftigt. Sehr viele Einzelheiten kann er uns mitteilen. Sein Wissen, das auch aus der Praxis stammt, gibt er freudig weiter.
Die Bücherreihe “Sternenschweif” von Linda Chapman ist bei unseren Mädchen sehr beliebt. Die Hauptakteurin dieser Bücher ist ein Mädchen mit ihrem Pony, das in ein Einhorn verwandelt werden kann. Michaela erzählt uns den Inhalt ihres Buches mit einer Begeisterung und Freude. Es ist ein Genuss, …
Unsere Schulkinder basteln in der Schule sehr viele verschiedene wunderschöne Muttertagsgeschenke und lernen auch schöne Gedichte, die sie am Muttertag ihren Mamas aufsagen.
Die Kinder der 1. und 2. Stufe arbeiten schulstufenübergreifend und recherchieren mit den I-Pads im Netz. Die Zweitklässler lernen den Erstklässlern, wie das “Lernen im Netz” funktioniert. Für diese Arbeit organisieren sie sich selbst, sie dürfen auch ihren Platz zum Lernen auswählen. Deshalb sitzen manche …
Bei dieser Trainingseinheit wird die Hand-Augen-Reaktionszeit verbessert, damit man auf unerwartete Ereignisse besser vorbereitet ist. Es ist deutlich sichtbar, wie konzentriert die Kinder an diese Übung herangegangen sind.
Die Kinder der 3. und 4. Klasse üben im Rahmen von “Safety goes to school” im Bereich Erste Hilfe die stabile Seitenlage. Sie wissen ganz genau, wie sie vorgehen müssen, wenn sie jemanden helfen sollen, der bewusstlos ist. Frau Pichler nimmt das Erlernen der Ersten …
Unsere Weltraumkids stellen simulierte Urinproben her, um die Hydrationsgrade zu erlernen. Sie vergleichen ihre “Proben” mit einem Hydrationsgrad-Testdiagramm und bestimmen damit die Proben mit “Optimal”, “Gut hydriert”, “Dehydriert” und “Arzt aufsuchen”. Sie haben nun die Aufgabe, den eigenen Urin zu kontrollieren und ein 12-stündiges Hydrationsprotokoll …
Mit dem Löwenzahn kann man viele interessante Experimente durchführen. 1. Löwenzahnstängel, die in Streifen zerrissen werden, kringeln sich im Wasser ein, weil sie an der Innenseite mehr Wasser aufnehmen, als an der Außenseite. 2. Gibt man einen Löwenzahn in ein mit Tinte oder Lebensmittelfarbe gefärbtes …