Während der Adventzeit stellen die Kinder unter der Leitung von Frau Weiss wunderschöne Salzteig Sterne und Salzteig Engel her. Nach dem Backen bemalen die Kinder sie liebevoll und verzieren sie anschließend mit Glitter.
Lebkuchenbacken
In der Schulküche wird fleißig gearbeitet. Die fleißigen “Heinzelmännchen” backen köstlichen Lebkuchen. Im ganzen Schulgebäude breitet sich der wunderbare Duft aus, dadurch wird die Wartezeit bis Weihnachten verschönert.
Schokokuchen für die Kinder in der Betreuung
Für die Kinder, die in der Betreuung sind, gibt es von Frau Rabensteiner einen köstlichen Schokoladekuchen. Vielen Dank dafür!
Moldawien – Weihnachtsgeschenke Aktion
Wie jedes Jahr beteiligt sich die VS St. Marein/Neumarkt an der Weihnachtsgeschenke – Aktion für Kinder und Erwachsene im Moldawien. Die Hilfsbereitschaft der Eltern, Kinder und Lehrerinnen ist wieder sehr groß. Ein herzliches Dankeschön allen Spender*innen.
Salzteigkreuze herstellen und bemalen
Die Kinder der 1. Stufe haben mit Frau Barbara Weiss im Religionsunterricht wunderschöne Salzteigkreuze hergestellt und bemalt. Die Kinder waren mit Sorgfalt und Fleiß bei der Arbeit.
Experiment: Der Luftdruck verhindert das Ausrinnen des Glases trotz des Loches
Tobias hat in seinem Glas Wasser, er dreht es trotz eines Loches im Deckel um und es rinnt kein Wasser heraus. Der Luftdruck von außen verhindert das Ausfließen des Wassers. Dieses Experiment hat er selber entdeckt. Unsere Schulkinder gehen aufgrund der intensiven wöchentlichen Forscherarbeiten sehr …
Referat über Lego Technic
Wolfram hält ein ausgezeichnetes Referat über Lego Technic. Seine große persönliche Begeisterung belebt seinen Vortrag und die Präsentation seiner Bauwerke.
Experiment: Taucherglocke
Die Kinder der 1. Stufe gehen der Frage nach: “Wie können Gummibärchen tauchen, ohne nass zu werden?” Die Lösung ist die Taucherglocke.
Experiment: Löslichkeit von Zucker im kalten und heißen Wasser
Unsere kleinen Forscher*innen untersuchten die Löslichkeit des Zuckers im kalten und heißen Wasser. Sie bemerkten, dass dieser Vorgang unterschiedlich lang dauert, je heißer das Wasser ist, desto schneller vollzieht sich der Vorgang. Sie stellten auch fest, dass Zucker ein sehr leicht lösbarer Stoff ist. Durch …
Backen eines Apfelkuchens
Aus heimischen Äpfeln wird in unserer Schulküche ein köstlicher Apfelkuchen gebacken. Dadurch duftet es im ganzen Schulgebäude. Mit Genuss wird der fertige Kuchen von den Kindern und Lehrerinnen verspeist. Vielen Dank an die fleißgen Bäcker*innen, Jason und Frau Haller.
Murau Murtal Stickerheft
Die Kinder der 3. Stufe arbeiten mit großer Begeisterung mit dem Murau Murtal Stickerheft. Sie finden dabei immer wieder Plätze, die sie bereits gesehen haben. Ihre damit verbundenen Erfahrungsberichte sind sehr spannend und interessant.
Experiment: Thermische Eigenschaften des Wassers
Die Schulkinder der VS St. Marein beschäftigen sich mit den thermischen Eigenschaften des Wassers bezüglich der Dichte. Was passiert wenn ich heißes, gefärbtes Wasser in kaltes Wasser gleiten lasse?
Lehrausgang in den Wald
Die Kinder der 2. Stufe unternahmen mit Frau Anita Schnedl einen Lehrausgang in den nahe gelegenen Wald. Dort wurde das gelernte Wissen bei viel Spaß gefestigt. Die Kinder wollten als Team ein Haus bauen, in dem alle Platz haben.
Referat: Das Rind
Drei Mädchen der 4. Stufe hielten ein ausgezeichnetes Referat zum Thema “Das Rind”. Sie haben sich sehr gut vorbereitet und ihr Wissen perfekt präsentiert.
Schule der Vielfalt
So vielfältig ist der Schulalltag in der St. Mareiner Schule. Es wird geforscht, gespielt, recheriert und alles macht großen Spaß.
Vorlesestunde in der Freiluftklasse
Die Kinder der 2. Stufe lesen den Kindern der 1. Stufe in der Freiluftklasse ihre Lieblingsgeschichten vor.
Referat: Haie und Wale
Diese zwei Buben der 2. Stufe haben ein Referat über Haie und Wale gehalten. Dazu haben sie sich perfekt vorbereitet. Früh übt sich, wer ein Meister werden will. Wir sind stolz auf euch!
Gratiseis vom Cafe Central
Wie jedes Jahr bekamen wir auch heuer wieder Gratiseis vom Cafe Central, dafür möchten wir uns sehr herzlich bedanken.
Bezirksrundfahrt
Am Donnerstag, dem 22.10.2020, fand für die Schulkinder der 3. und 4. Schulstufe die Bezirksrundfahrt statt. Zuerst wurde das Altstoffsammelzentrum in Katsch besichtigt. Danach ging die Fahrt weiter zur Bezirkshauptstadt. Frau Schitter nahm die Kinder mit auf eine geschichtliche Reise durch Murau. Weiter ging es …
Lehrausgang zum Bauernhof
Die Kinder der 1. Stufe waren bei Familie Ehgartner am Bauernhof. Dort durften sie den Stall besichtigen, Brot backen und Butter rühren. Jedes Kind bekam einen Laib Brot und selbstgemachte Butter mit. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Familie Ehgartner für diesen lehrreichen und interessanten …
Experiment: Raketenstart
Während die Kinder der 4. Stufe mit dem Experiment “Raketenstart” beschäftigt waren, kam Herr Wind mit seiner Kollegin, um den Schulkindern die Radfahrausweise zu überreichen. Die Freude darüber war bei den Kindern sehr, sehr groß. Zwischendurch startete immer wieder eine Rakete.
Experiment: Was ist in unserer ausgeatmeten Luft?
Die Schulkinder der 2. Stufe untersuchten ihre Ausatemluft und stellten fest, dass ihre ausgeatmete Luft Wasser und Kohlenstoffdioxid enthält. Das Wasser entdeckten sie am Glas innen und das Gas Kohlenstoffdioxid konnten sie durch die Zugabe einer Calciumhydroxid-Lösung nachweisen.
Früchte des Waldes
Die Kinder der 2. Stufe beschäftigen sich auch mit dem umfangreichen Thema Wald. Verschiedene Baumarten und auch Sträucher wurden bestimmt. Blätter und Früchte sind zugeordnet worden. Es gab auch Früchte zum Kosten. Die kleinen Naturdetektive bereiten sich auf den Lehrausgang in den Wald vor.
Unsere Erstklässler untersuchten Eicheln und Bucheckerl aus der Südoststeiermark
Der Herbst ist da und in unserer Schule beschäftigen sich die Kinder mit dem Thema Wald. Dazu gehört auch das Kennenlernen von verschiedenen Baumarten sowie das Zuordnen von Früchten und Blättern zu den jeweiligen Bäumen. Die Erstklässler bekamen Bucheckerl und Eicheln aus der Südoststeiermark zum …
Gesunde Ernährung: Gemüsesuppe mit Toastecken
Frau Wohlfahrter hat mit den Kindern der 2. Stufe am Freitag Gemüsesuppe mit Toastecken gekocht. Der Tisch wurde herbstlich gedeckt und die Köstlichkeiten wurden dann gemeinsam verspeist.