Damit der AUVA – Radworkshop überhaupt durchgeführt werden kann, stellt uns die Firma Rattinger ihren Parkplatz zur Verfügung. Frau Rattinger hat immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Schule und unterstützt uns tatkräftig. Dafür gilt ihr unser herzlichster Dank und unsere wertschätzende Anerkennung. Somit …
Autor: Direktion - VS St. Marein
Vatertag
Voller Freude und Stolz zeigen unsere Zweitklässler*innen ihre sebstgemachten Geschenke für ihre Papas her. Wir hoffen, dass sich auch die Papas darüber so freuen, wie sich die Kinder beim Erstellen gefreut haben.
Safety goes to school
Für die ausgezeichnete Teilnahme der Kinder der 3. und 4. Stufe bei “Safety goes to school” werden die Kinder mit einer Urkunde belohnt. Sie lernen bei dieser Aktion sehr viel Wichtiges für den Alltag, z.B. die stabile Seitenlage bei einem bewusstlosen Menschen, aber auch das …
Aktionstag mit den Naturvermittlerinnen des Naturparkes Zirbitzkogel – Grebenzen
Der heurige Aktionstag mit den Naturvermittlerinnen des Naturparkes Zirbitzkogel – Grebenzen beinhaltet das Thema “Insekten bzw. Bestäuber”. Es gibt für die Kinder der ganzen Schule 4 Stationen: Die Bestäubung der Blüten, Bestimmen von Insekten in unserer Jahreszeitenhecke, Bestimmen von Tierchen im Wasser und die Schichten …
Bau eines Helikopters
Wolfram baut einen Helikopter, bei dem die Rotorblätter selbstverständlich drehbar sind.
Referat: Sportwagen
Unsere zwei Jungs der 4. Klasse haben sich intensiv mit dem Thema “Sportwagen” beschäftigt und darüber ein Referat gehalten. Zwei selbstgebaute Modelle bringen sie ebenfalls als Anschauungsmaterial mit. Herzlichen Glückwunsch zur Präsentation eures Projektes.
Kunstwerk: Die Blume des Lebens
Die Künstlerin Frau Stefanie Preiss hat an der Nordseite unseres Mehrzwecksaales das älteste Mandala: “Die Blume des Lebens” gemalt. Nun ist das wunderschöne Bild fertig und ist aufgrund seiner Leuchtkraft sehr weit sichtbar. Wir freuen uns sehr, über diese Verschönerung und bedanken uns recht herzlich …
Mission X – Abschlussevent
Am Montag, den 31.5.2021, findet der Mission X Abschlussevent statt. Voller Aufregung und Konzentration lauschen unsere “Weltraumkids” dem Vortragenden, Dr. Peter Habison. Wolfram darf Herrn Franz Viehböck, dem einzigen österreichischen Astronauten, live eine Frage stellen. Als es zur Preisverleihung kommt, steigt die Anspannung. Von 40 …
Die Bienen summen
Besonders kreativ sind auch die Bienen der Zweitklässler geworden.
Viele Störche zieren unser Schulbegäude
Diese Bilder der stolzen Störche machten die Kinder der 3. Stufe.
Gesunde Ernährung: Palatschinken mit Apfelmus
Die Viertklässler kochen mit Frau Margit Wohlfahrter Palatschinken mit Apfelmus. Nach dem Kochen werden die Köstlichkeiten gemeinsam verspeist. Vielen Dank den fleißigen Händen.
Lernen im Netz: Die Ameise im Lebensraum Wiese
Beim Recherchieren im Internet über “Lernen im Netz” erfahren die Drittklässler sehr viel Interessantes über den Lebensraum Wiese. Für diese Arbeiten eignen sich unsere I-Pads hervorragend. Die Kinder bearbeiten Texte über die Ameisen. Dieses Themengebiet ist sehr vielfältig. Diese Recherchearbeiten sind eine gute Grundlage für …
Buchvorstellung: Luna Wunderwald von Usch Luhn
Lea stellt uns das Buch Luna Wunderwald von Usch Luhn vor. Dafür hat sie ein Plakat, Präsentationskärtchen und das Buch mit. Sie macht das so gut, dass man sofort den Wunsch verspürt, dieses Buch zu lesen.
Arbeit mit den Bee bots
Die Kinder sind bereits richtige Profis, wenn es um das Programmieren der Bee bots geht. Je besser sie sind, desto schwieriger werden die Arbeitsaufträge. Um die Schwierigkeitsstufen noch weiter zu steigern, dürfen sie z.B. nur rückwärts gehen und den Befehl “Links drehen” verwenden.
Kräuteraufstrich auf Schwarzbrot
Am Dienstag, dem 25. Mai werden die ersten Kräuter des Hochbeetes geerntet. Die Kinder bereiten damit für alle einen köstlichen Brotaufstrich mit Topfen zu. Alle Kinder und auch Lehrerinnen freuen sich an den wunderbar schmeckenden Broten mit frischen Kräutern.
Stickbilder
Diese wunderschönen Stickbilder haben die Kinder der 3. Stufe mit Frau Wohlfahrter im Werkunterricht gemacht.
Insektenhotel
Die Insekten sind jetzt ein wichtiges Thema im Sachunterricht. Wir lernen, wie wichtig die kleinen Lebewesen für die Natur und für uns sind. Lenn hat dafür zu Hause ein Insektenhotel gebaut und zeigt es uns voller Stolz. Toll gemacht!
Unser Hochbeet
Alles, was gesät und gesetzt wurde, wächst in unserem Hochbeet. Die Kresse und der Schnittlauch werden bald geerntet und für einen Topfenaufstrich verwendet werden.
Gesunde Ernährung: Würstchen im Schlafrock und Apfelspalten mit Honig
Die Kinder der 1. Klasse dürfen endlich auch die Verbindliche Übung “Gesunde Ernährung” durchführen. Dabei kochen sie Würstchen im Schlafrock und als Nachspeise gibt es Apfelspalten mit Honig. Sie tragen beim Kochen alle ihre selbstverzierten Kochschürzen. Das Kochen, Tische decken und das gemeinsame Verspeisen der …
Herstellung von Löwenzahnsalbe
Die Kinder der 2. Stufe freuen sich über die selbst hergestellte Löwenzahnsalbe. Wofür sie gut ist, wissen unsere kleinen Naturexpert*innen bereits. Das Wissen über die Verwendung und Verarbeitung der Pflanzen, ist ihrer Klassenlehrerin Frau Schnedl genauso wichtig, wie das Erkennen der Pflanzen.
Aktion “Saubere Steiermark”
Am 20. Mai 2021 führen wir mit Unterstützung von Herrn Johann Obermayer (Berg- und Naturwacht) die Aktion “Saubere Steiermark” durch. Dabei sammeln wir nicht nur Müll ein, sondern erfahren auch viel Wissenswertes über die Natur. So wissen wir nun, dass ein kurvenreiches, verschlungenes Muster eines …
Löwenzahnblütensalbe
Die Kinder der 1. Stufe freuen sich über die selbstgemachte Löwenzahnblütensalbe. Das Thema “Löwenzahn” wird nun nach intensiver Bearbeitung abgeschlossen.
Das menschliche Skelett
Die Kinder der 4. Stufe freuen sich jedes Jahr immer wieder, wenn sie Besuch von unserem Skelett “Maxi” bekommen. In diesem Jahr bekommen sie den Auftrag ein bewegliches Skelett zu basteln.
Kunst- und Bauwerke
Überall in unserer Schule findet man wunderschöne, sehr kreative Kunst- und Bauwerke. Unsere Kinder erstellen von sich aus, einzigartige Bauwerke. Egal, ob im Kunt- oder Mathematikunterricht, überall dürfen sie ihrer Kreativität ferien Lauf lassen. Die schönen, bunten Symmetriebilder erfreuen das Auge des Betrachters genauso, wie …
Banksy´s Schablonengraffiti
Die Fenster der 2. Stufe sind verschönert mit Kindern, die Herzen verstreuen. Diese Art der Kunst stammt von Banksy. Das ist ein Pseudonym eines britischen Streetart-Künstlers, dessen Schablonengraffiti anfangs nur in Bristol und London bekannt waren. Inzwischen erlangte Banksy weltweite Bekanntheit. Er ist jedoch bemüht, …